Verborgene Potenziale und Selbstvertrauen wecken

Heimat / 19.01.2024 • 13:21 Uhr
Bürgermeister Walter Gohm, Referentin Verena Eugster, Vizebürgermeisterin Michaela Gort, Sonja Wallner und Landeshauptmann Markus Wallner auf Neujahrsempfang im Adalbert-Welte-Saal. <span class="copyright">VN-HE (14)</span>
Bürgermeister Walter Gohm, Referentin Verena Eugster, Vizebürgermeisterin Michaela Gort, Sonja Wallner und Landeshauptmann Markus Wallner auf Neujahrsempfang im Adalbert-Welte-Saal. VN-HE (14)

Neujahrsempfang der Marktgemeinde Frastanz mit Vortrag von Verena Eugster.

FRASTANZ Der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Frastanz gab sowohl einen Rückblick auf Erreichtes als auch einen Ausblick auf zukünftige Projekte. Verena Eugster machte als Referentin Frauen Mut, ihr Potential voll auszuschöpfen.

Bürgermeister Walter Gohm lenkte den Blick auf das positive Erreichte und zugleich in die Zukunft.
Bürgermeister Walter Gohm lenkte den Blick auf das positive Erreichte und zugleich in die Zukunft.

Fokus aus das Erreichte

Bei seiner Begrüßung legte Bürgermeister Walter Gohm den Schwerpunkt auf das Positive und Erreichte. So zeigte er einen Ausschnitt der umgesetzten Projekte im Jahr 2023, wie die Rad- und Fußgängerbrücke, den Teil 1 des Industrielehrpfads und die Erweiterung der Sportplätze in der Unteren Au. Mit Blick ins neue Jahr stehen für die Marktgemeinde mit dem Baubeginn des Bildungszentrums Fellengatter, der Gebäude-Sanierung im Naturbad Untere Au sowie der Grünschnittverarbeitung Walgau West in der Galätscha zukunftsträchtige Projekte an. Zugleich bekannte sich Gohm zu Nachhaltigkeit und Naturschutz und wünschte allen viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Neuen Jahr.

Referentin Verena Eugster ermutigte Frauen zu mehr Selbstvertrauen im Bewerbungsprozess.
Referentin Verena Eugster ermutigte Frauen zu mehr Selbstvertrauen im Bewerbungsprozess.

Als CEO von W3Create leitet Verena Eugster ein Unternehmen, dass nicht nur viele bekannte Laufveranstaltungen wie den „Bodensee Frauenlauf“ und„Bludenz läuft“, sondern auch Festivals und Kongresse im deutschsprachigen Raum organisiert. Um Potentiale heute und in der Zukunft besser zu nutzen, berichtete die Unternehmerin aus ihren persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen. Passend zum Slogan der Marktgemeinde „Wo Vielfalt Zuhause ist“ rief Eugster auf, eine bewusste und starke Kultur für Diversität zu fördern. So zeigte sie, wo Potentiale stecken, die Gesellschaft und Wirtschaft brauchen: In Seniorinnen und Senioren, Zuwanderern sowie Talenten mit Neurodiversität wie ADHS oder Autismus sieht sie ungenutztes Leistungsvermögen verborgen.

Im Adalbert-Welte-Saal verfolgten die Zuhörer den spannenden Vortrag der Unternehmerin.
Im Adalbert-Welte-Saal verfolgten die Zuhörer den spannenden Vortrag der Unternehmerin.

Diverse Teams produktiver

Zum anderen haben für Eugster vor allem Frauen enormes Potenzial, das sie mit Veranstaltungen wie dem Female Future Festival fördert. Frauen fehle oftmals der Mut und das Selbstvertrauen, sich als Unternehmerin zu versuchen oder sich für höhere Positionen zu bewerben, wie ein anschauliches Beispiel zeige: Bei zehn Anforderungen in einer Stellenausschreibung bewerben sich Männer, wenn sie eine oder bis zu fünf Anforderungen erfüllen, bei Frauen sind es 8 bis 10 Anforderungen. „Weibliche Vorbilder helfen, den nächsten Schritt zu wagen“, weiß die Agentur-Inhaberin. Das volle Potenzial und 20 Prozent mehr Umsatz werde in Teams mit verschiedenen Kulturen und Geschlechtern abgerufen.

Bürgermeister Walter Gohm dankte auf dem Neujahrsempfang der Referentin Verena Eugster.
Bürgermeister Walter Gohm dankte auf dem Neujahrsempfang der Referentin Verena Eugster.

Im Anschluss konnten die Gäste im Foyer des Adalbert-Welte-Saals weiter diskutieren. Unter den Gästen waren Landeshauptmann Markus Wallner, der ehemalige Vizekanzler Hubert Gorbach, Altbürgermeister Eugen Gabriel sowie die Bürgermeister Thomas Lampert, Gerold Mähr, Walter Rauch und Harald Witwer. Weiters mit dabei waren Vizebürgermeisterin Michaela Gort, die Gemeinderäte Jürgen Blacha, Lukas Debortoli und Gerlinde Wiederin sowie Pfarrer Norman Buschauer. Fürs kulinarische Wohl der Gäste sorgten Jugendliche vom Jugendhaus K9. Ein Bläser-Ensemble des Musikvereins Frastanz umrahmte den Neujahrsempfang musikalisch.

Bläser-Ensemble des Musikvereins Frastanz unter Leitung von David Müller umrahmte den Abend.
Bläser-Ensemble des Musikvereins Frastanz unter Leitung von David Müller umrahmte den Abend.
Christl Stadler vom Domino s´Hus am Kirchplatz und Referentin Verena Eugster.
Christl Stadler vom Domino s´Hus am Kirchplatz und Referentin Verena Eugster.
Die Parzelle Fellengatter war auf dem Neujahrsempfang zahlreich vertreten.
Die Parzelle Fellengatter war auf dem Neujahrsempfang zahlreich vertreten.
Gemeinderäte Jürgen Blacha und Lukas Debortoli mit E-Werke-Geschäftsführer Rainer Hartmann.
Gemeinderäte Jürgen Blacha und Lukas Debortoli mit E-Werke-Geschäftsführer Rainer Hartmann.
Karl Moosbrugger und Markus Burtscher.
Karl Moosbrugger und Markus Burtscher.
Der ehemalige Vizekanzler Hubert Gorbach mit Hubert Gassner.
Der ehemalige Vizekanzler Hubert Gorbach mit Hubert Gassner.
Die Bürgermeister Thomas Lampert, Harald Witwer, Walter Rauch und Gerold Mähr.
Die Bürgermeister Thomas Lampert, Harald Witwer, Walter Rauch und Gerold Mähr.
Silvia und Michael Tiefenthaler.
Silvia und Michael Tiefenthaler.
Renate Ganath, Walter Gohm und Ingeborg Furxer.
Renate Ganath, Walter Gohm und Ingeborg Furxer.