„THEO“ – eine Jobmesse mit Kirche drin

Heimat / 26.01.2024 • 11:25 Uhr
Bei der "Theo" Jobmesse im Bildungshaus St. Arbogast werden rund 300 Schüler erwartet.
Bei der "Theo" Jobmesse im Bildungshaus St. Arbogast werden rund 300 Schüler erwartet.

Infotag für soziale und kirchliche Berufe findet am Montag, den 29. Jänner im Jugend- & Bildungshaus St. Arbogast Götzis statt.

Götzis Das „THEO“ Forum am Montag, den 29. Jänner ist ein Berufsinfo-Halbtag mit „Kirche drin“. Schauplatz ist das Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast und erwartet werden rund 300 Schülerinnen und Schüler mit weit mehr als 300 Ideen für ihre Zukunft. Das Motto lautet heuer „Da ist was im Busch“.

Hunderte Schülerinnen und Schüler können sich über soziale und kirchliche Berufe informieren.
Hunderte Schülerinnen und Schüler können sich über soziale und kirchliche Berufe informieren.

Wenn irgendwo etwas „im Busch ist“ und die Kirche das veranstaltet, dann ist es nicht weit bis zum „brennenden Dornbusch“ – also dem Moment im Leben, an dem sich alle Weichen neu stellen. Um solche Augenblicke (natürlich etwas kleiner als im biblischen Vorbild) geht es heuer tatsächlich beim THEO Forum, dem Infotag für junge Menschen im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast.

Katholische Kirche informiert über Momente im Leben, in denen sich alle Weichen neu stellen.
Katholische Kirche informiert über Momente im Leben, in denen sich alle Weichen neu stellen.

Jobperspektive „Kirche“

Angesprochen fühlen dürfen sich vor allem Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen, also jene jungen Erwachsenen, für die sich im kommenden Schuljahr die Frage nach dem „Was soll ich denn einmal machen?“ stellt. Das „THEO“ Forum ist also im wahrsten Sinne des Wortes ein Tag für Berufung und Berufe oder wie es die Organisatoren Theresia Abbrederis und Thomas Erlacher formulieren: „Wir liefern Informationen rund um kirchliche, soziale und wertorientierte Jobs in Vorarlberg und eröffnen neue Perspektiven und Möglichkeiten für alle, die sich freiwillig oder hauptamtlich im In- und Ausland engagieren möchten.“

Perspektiven und Möglichkeiten, sich im In- und Ausland zu engagieren, werden vorgestellt.
Perspektiven und Möglichkeiten, sich im In- und Ausland zu engagieren, werden vorgestellt.

Der Ordensmann aus youtube

Und wie kann das besser vermittelt werden, als über Menschen, die genau das für sich gefunden haben? Also trifft man beim „THEO“ Forum beispielsweise einen rappenden Franziskaner-Ordensmann, eine Gemeindeleiterin, die eigentlich Flugbegleiterin war oder eine Spoken Word-Poetin, die in biblischen Geschichten nach Themen fischt. Bischof Benno Elbs ist natürlich auch vor Ort, weil der Kontakt zur nächsten Generation für die Katholische Kirche „Chefsache“ ist.

Bischof Benno Elbs ist vor Ort, weil nächste Generation für die Katholische Kirche „Chefsache“ ist.
Bischof Benno Elbs ist vor Ort, weil nächste Generation für die Katholische Kirche „Chefsache“ ist.

Kann man Gott beweisen?

Natürlich geht es in Workshops und Talks auch um aktuelle Fragen wie etwa: „Was passiert, wenn sich KI und Religion begegnen?“ oder „Kann man die Existenz Gottes eigentlich beweisen?“ Das Wichtigste aber sind die Jugendlichen, die sich an diesem Halbtag in Arbogast informieren und miteinander diskutieren sollen und können. Rund 300 aus dem ganzen Land werden erwartet. Was sie erwartet: Berufsperspektiven mit Berufung, Jobs mit Sinn und Mehrwert und Gesprächspartnerinnen, denen man jede Frage stellen darf.

Workshops zum "Stärkenprofil" und vielem anderen mehr erwarten Jugendliche auf dem Forum.
Workshops zum "Stärkenprofil" und vielem anderen mehr erwarten Jugendliche auf dem Forum.

THEO-Forum

Montag, den 29. Jänner von 8.30-13.30 Uhr

Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis

Programm

8.30 Uhr: Empfang & Check in

8.45 Uhr: Start up 1 – 2 – 3

9.45 Uhr: Ateliers, Talks, Living library, Bars & Infos

12.45 Uhr: Mittagessen

13.30 Uhr: Ende

Gäste

• Klaus Gasser, Medizinischer Leiter Hospiz am See

• Juliana Troy, Krankenhausseelsorge, Theologin und Philosophin

• Thomas Flax, Moderator und Redakteur bei

• Russmedia Digital, Paralympics Teilnehmer Tokio 2020

• Martin Fenkart, Pastoralamtsleiter

• Sabrina Wachter, Pastoralassistentin, ehemalige Flugbegleiterin

• Jacqueline Haller, Lange Nacht der Kirchen

• Joachim Schwald, CliniClown und ehemaliger Lehrer

• Bischof Benno Elbs

• Lars Nussbaumer, Fußballprofi

• Isabelle Gural-Wörndle, Soundevent

• Pater Sandesh, „rappender Franziskaner“ in Wien, Musiker, Ordensmann, YouTuber

• Schwester Emmanuela Kandlhofer, Ordensfrau

• Bruder Engelbert, Kapuziner, Ordensmann

• Klaus Gasser, Medizinischer Leiter Hospiz am See

• Frater Maurus, Mehrerau, Ordensmann

• Brigitte Dorner, Theologin, Junge Kirche Vorarlberg

• Brigitte Doff-Sotta, BiFo Vorarlberg

• Carmen Willi, Familienmensch, Schulleiterin, Vizebürgermeisterin

• Christoph Heilig, Universität München

• Dominik Abbrederis, Weltenbummler, Familienvater, Uni Linz, Gründer von DADO Lehmarbeiten

• Felix Schaich SJ, Leiter der Zukunftswerkstatt Innsbruck und des Jugendzentrums mk.

• Ines Strohmaier, Spoken Word Poetin und Autorin

• Simon Ludescher, Theologe und Religionslehrer

• J. Andrew Doole, Universität Innsbruck

• Andrea Geiger, Leitung Bildungsteam & Team Arbogast

• Winfried Löffler, Uni Innsbruck

• Sylvia Kink-Ehe, youngCaritas Vorarlberg