Münchner Löwen verteidigten den Hallentitel in Schlins

Heimat / 31.01.2024 • 12:24 Uhr
Landtagspräsident Harald Sonderegger überreichte den Siegerpokal auch heuer wieder an den TSV 1860 München. <span class="copyright">Holger Plum (4)</span>
Landtagspräsident Harald Sonderegger überreichte den Siegerpokal auch heuer wieder an den TSV 1860 München. Holger Plum (4)

Der TSV 1860 München hat sich im internationalen U-9-Fußballturnier im Walgau zum Jubiläumssieger gekürt.

SCHLINS Die 25. Auflage vom Hallenfußballturnier für Nachwuchsmannschaften von Erne FC Schlins im Wiesenbachsaal ist schon wieder vorbei. Der TSV 1860 München war zum Abschluss der große Abräumer und entschied das stark besetzte internationale Turnier für Unter-9-Mannschaften.

Die souveränen Löwen hatten in Schlins allerhand Grund zum Jubeln.
Die souveränen Löwen hatten in Schlins allerhand Grund zum Jubeln.

Die Münchner Löwen siegten wie im Vorjahr im Finale gegen SK Rapid Wien mit 2:0 und durften schon zum zweiten Mal in der Geschichte vom Schlinser Bandenzauber jubeln. Mit acht Siegen und zwei Remis und einem Torverhältnis von 27:4 blieb der neue und alte Champion aus München ungeschlagen.

Mit Leidenschaft wurde in Schlins um jeden Ball gekämpft.
Mit Leidenschaft wurde in Schlins um jeden Ball gekämpft.

Schon beim Turniersieg im Vorjahr konnten die Sechziger alle Partien für sich entscheiden. 1860 München ist ein mehr als würdiger Champion zum großen Jubiläum im Walgau. Die Deutschen Spitzenklubs waren eine Klasse für sich.

Schlins gegen Dortmund bot packende Zweikämpfe und jede Menge Spannung.
Schlins gegen Dortmund bot packende Zweikämpfe und jede Menge Spannung.

Deutsche im Spitzenfeld

Hinter dem zweifachen Turniersieger TSV 1860 München und Rekordmeister SK Rapid Wien platzierten sich mit 1. FC Köln, Dortmund, Augsburg und Waiblingen weitere Vereine aus Deutschland im Spitzenfeld. Unter den 17-teilnehmenden U-9-Mannschaften sind die sechs Vorarlberger Vereine mit Hausherr Schlins, Frastanz, Sulz, Nenzing, Austria Lustenau und Altach schon in der Gruppenphase ausgeschieden. Dabei verloren die Klubs aus den Nachbargemeinden Schlins, Frastanz und Nenzing alle fünf Matches und blieben ohne Punktgewinn. VN-TK