Mit Froschkönigen und Rockabillys: Lochau im Fasnachtsfieber

Heimat / 05.02.2024 • 10:20 Uhr
Die Musikanten des Musikvereins Lochau sorgten als „Froschkönige“ für den guten Klang. <span class="copyright">BMS/13</span>
Die Musikanten des Musikvereins Lochau sorgten als „Froschkönige“ für den guten Klang. BMS/13

Mit einem großen farbenprächtigen Umzug feierten die Lochauer ihren traditionellen Kinderfasching.

Lochau Mit Faschingsrufen wie Ore, Ore Bäumle oder Ore, Ore Berg (Lochau), Ore, Ore (Bregenz), Ruggi, Ruggi – Hooo (Hörbranz), Gwigga, Gwigga – Hooo (Hohenweiler), Narro Hoi, Narro Hoi, Narro Hoi (Höchst), Ure, Ure, Hafaloab (Wolfurt), Ore, Ore – Türbolar (Lauterach), Zigg, Zigg – Ziegenau (Gaißau), Villa Villa – Fossonas (Fußach) oder Jui hui an Kujiastui (Riefensberg) sowie mitreißender Musik wälzte sich der närrische Zug mit rund fünfzig originellen Gruppen und prächtigen Faschingswagen nur langsam durch die dichte Menge zur großen gemeinsamen Faschingsparty im Schulhof Lochau und in der Festhalle. Die vielen begeisterten kleinen Mäschgerle waren jedenfalls fleißig am Zuckerle werfen bzw. einsammeln.

Lochau wurde zum närrischen Treffpunkt der Region. Federführend in diesem Jahr die Faschings- und Funkenzunft Bäumle als bunte „Bäumler Paradise“-Gruppe mit ihrem Bürgermeister Stefan Pienz.
Lochau wurde zum närrischen Treffpunkt der Region. Federführend in diesem Jahr die Faschings- und Funkenzunft Bäumle als bunte „Bäumler Paradise“-Gruppe mit ihrem Bürgermeister Stefan Pienz.
Das Hörbranzer Prinzenpaar samt Schneerosengefolge, Raubrittern, Leiblachtaler Schalmeien und Kindergarde.
Das Hörbranzer Prinzenpaar samt Schneerosengefolge, Raubrittern, Leiblachtaler Schalmeien und Kindergarde.

Bewährte Organisatoren

An der Spitze marschierten der Musikverein Lochau, verkleidet als Froschkönige, gefolgt von den Lochauer Faschingszünften als souveräne Organisatoren dieses traditionellen „Lochauer Kinderfaschings“, die Faschings- und Funkenzunft Bäumle in bunten „Bäumler Paradise“-Kostümen und die Berger Zunft als fetzige „Rockabillys“, sowie die neue Lochauer Guggamusik „Pfütza Fäger“.

Die Faschings- und Funkenzunft Bäumle als bunte „Bäumler Paradise“-Gruppe.
Die Faschings- und Funkenzunft Bäumle als bunte „Bäumler Paradise“-Gruppe.
Mit dabei als gern gesehene Stammgäste in Lochau auch die „Howilar Rutschbugglern“ mit ihrem Ober-Narr Martin Smounig.
Mit dabei als gern gesehene Stammgäste in Lochau auch die „Howilar Rutschbugglern“ mit ihrem Ober-Narr Martin Smounig.

Ebenso machten ihre höfische Aufwartung die Prinzenpaare aus Bregenz, Hörbranz, Höchst und der Fluh sowie die Zunft der Luterachar Schollesteachar, dicht gefolgt von Fanfarenzug, Raubritter, Schalmeienzug oder Gardemädchen.

Mit „Narro Hoi“ grüßte das Höchster Prinzenpaar vom Zunftschiff, stilvoll umrahmt mit Kinder-, Teeny- und Großer Garde.
Mit „Narro Hoi“ grüßte das Höchster Prinzenpaar vom Zunftschiff, stilvoll umrahmt mit Kinder-, Teeny- und Großer Garde.
Beste Bewirtung beim Team des SV typico Lochau.
Beste Bewirtung beim Team des SV typico Lochau.

Stammgäste beim Lochauer Umzug

Gern gesehene närrische Stammgäste beim Lochauer Umzug sind alljährlich auch die Leiblachter Fetza Hexa, die Howilar Rutschbuggler, der Jo-Jo-Club, die Gruppe Hotzenplotz, die Wirtshauspiraten, die Pipelines, dazu die Lindauer Sagengeister, die Berger Harlekins, die Senfoniker aus Oberegg/CH, die Kehlbach-Frösche Gaisweiler und viele andere mehr.

Schon viele Jahre mit dabei – die Gruppe „Hotzenplotz“ aus Bregenz.
Schon viele Jahre mit dabei – die Gruppe „Hotzenplotz“ aus Bregenz.
Lochau wurde zum närrischen Treffpunkt der Region. Die Berger Zunft als fetzige „Rockabillys mit ihrem „Bürgermeister“ Roman Rist.
Lochau wurde zum närrischen Treffpunkt der Region. Die Berger Zunft als fetzige „Rockabillys mit ihrem „Bürgermeister“ Roman Rist.

Abschluss Rämi-Dämi im Schulhof

Zum Höhepunkt traf sich alles im Schulhof oder in der Festhalle zur gemeinsamen Faschingsparty: Die Musikgruppen mit ihren Darbietungen im Hof, die Kinder an der Gratis-Hotdog-Disco oder die Jugend im DJ-Sound-Partyzelt. Alles in allem war es wieder ein toller Lochauer Kinderfasching. Ore, Ore! BMS

Der abgesetzte Bürgermeister Frank Matt, getarnt als kugelrunder Schneemann im Winterdienst-Einsatz, mit den „Faschingsbürgermeistern“ Roman Rist (Berg) und Stefan Pienz (Bäumle).
Der abgesetzte Bürgermeister Frank Matt, getarnt als kugelrunder Schneemann im Winterdienst-Einsatz, mit den „Faschingsbürgermeistern“ Roman Rist (Berg) und Stefan Pienz (Bäumle).
Viele Zuckerle für die kleinen Mäschgerle.
Viele Zuckerle für die kleinen Mäschgerle.
Auch im Leiblachtal ging´s rund: Närrisches Spektakel und ausgelassene Faschingsstimmung beim großen internationalen Faschingsumzug in Lochau.
Auch im Leiblachtal ging´s rund: Närrisches Spektakel und ausgelassene Faschingsstimmung beim großen internationalen Faschingsumzug in Lochau.
Dabei sein und mitmachen lautete die Devise für Jung und Alt beim großen internationalen Faschingsumzug in Lochau. Ein tolles Fest für die vielen jungen Mäschgerle und Maschgara. Ore, Ore!
Dabei sein und mitmachen lautete die Devise für Jung und Alt beim großen internationalen Faschingsumzug in Lochau. Ein tolles Fest für die vielen jungen Mäschgerle und Maschgara. Ore, Ore!