Countdown zur Eröffnung: Ein Blick hinter die Kulissen des bisher größten Bauprojekts in Mellau

Heimat / 08.02.2024 • 10:45 Uhr
Das größte Geschäfts- und Wohnungsprojekt in der Geschichte der Gemeinde Mellau geht in die Zielgerade. Mit dem größten Bike-Shop im Bregenzerwald hat sich Andreas Broger seinen Traum erfüllt.<span class="copyright">STP/7</span>
Das größte Geschäfts- und Wohnungsprojekt in der Geschichte der Gemeinde Mellau geht in die Zielgerade. Mit dem größten Bike-Shop im Bregenzerwald hat sich Andreas Broger seinen Traum erfüllt.STP/7

Bei der Wohn- und Geschäftsanlage “In der Mellen” steht die erste Eröffnung kurz bevor. Neben 25 Wohnungen entsteht auch der größte Bike-Spezialshop des Bregenzerwaldes. 

Mellau Grund zum Feiern bei den Bauträgern eines Großprojekts in Mellau: Bei der Wohn- und Geschäftsanlage “In der Mellen” wurden kürzlich die Firmenschilder montiert. Ein Symbol dafür, dass der Bau der Anlage mit insgesamt 25 Wohnungen, einem Büro sowie dem größten Bike-Spezialshop des Bregenzerwaldes in die Zielgerade einbiegt und die erste Eröffnung näher rückt.

Im Schauraum zeigt Marco Feurstein die Riesenauswahl vom Kinderfahrrad über Kiki und E-Bikes bis zum Profi-Rennrad.
Im Schauraum zeigt Marco Feurstein die Riesenauswahl vom Kinderfahrrad über Kiki und E-Bikes bis zum Profi-Rennrad.

Für diese hat Bike-Spezialist Andreas Broger den Countdown bereits eingeleitet – er hat mit dem Umzug in sein neues, rund 600 Quadratmeter großes Geschäft begonnen und schrittweise den Betrieb aufgenommen. Die offizielle Eröffnung ist für „noch vor Ostern“, etwa Mitte März, geplant. Dann will auch Günter Morscher mit seinem Team die neuen Büroräumlichkeiten bezogen haben.

Beim Haupthaus - links im Bild - ist die offizielle Eröffnung in etwa einem Monat, noch vor Ostern, geplant.
Beim Haupthaus - links im Bild - ist die offizielle Eröffnung in etwa einem Monat, noch vor Ostern, geplant.

Neue Geschäftsära bricht an

„Ein milder Winter hat die Arbeiten bisher begünstigt“, freut sich vor allem Andreas Broger, der als Partner mit seinem Fahrrad-Fachgeschäft am Standort im Mellauer Zentrum – dort bleibt künftig vor allem das „Skigeschäft“ – seit Jahren mit Platzproblemen kämpft und deshalb den Bikebereich in das Projekt “In der Mellen” auslagert.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Bauvorteil durch Wetter

Nicht nur das Mellauer Sportgeschäft, welches Broger in zweiter Generation führt, wird in das Großprojekt einziehen: Auch für den Bauträger, die Morscher Bauprojekte GmbH, stellt das Vorhaben ein bedeutendes Projekt dar. Denn Firmenchef Günter Morscher, der ebenfalls mit Platzproblemen zu kämpfen hat, wird seine Büros im Haupthaus einrichten. „Wir statten das neue Büro zudem mit modernsten Präsentationsmöglichkeiten aus – ein Quantensprung für die Kundenberatung und ebenfalls für die Mitarbeiter.“

Juniorchef Oliver Morscher beobachtet interessiert die Montage der dezenten Firmenschilder - Symbol für die bevorstehenden Eröffnungen.
Juniorchef Oliver Morscher beobachtet interessiert die Montage der dezenten Firmenschilder - Symbol für die bevorstehenden Eröffnungen.

Modernisierung im Fokus

Neben den eigenen Büros und dem Sport-Fachgeschäft entstehen im größten Wohnbauvorhaben in der Geschichte der Gemeinde Mellau in drei Gebäuden insgesamt 25 Wohnungen. Nach dem bewährten Modell der langjährigen Partnerschaft mit der gemeinnützigen Wohnbauselbsthilfe (WSH) wird ein Mix von Eigentums-, Miet- und Mietkaufwohnungen angeboten. „Das hat sich bei zahlreichen Projekten im Bregenzerwald – in Krumbach, Doren, Schnepfau und Sulzberg – bereits bewährt, wo so schon 130 Wohnungen in 13 Objekten entstanden sind.

Das Haupthaus ist teilweise schon bezogen, bei den beiden anderen Objekten soll es in etwa einem halben Jahr soweit sein. Neben Photovoltaik und Solaranlage werden auch neuartige Heizsysteme eingebaut.
Das Haupthaus ist teilweise schon bezogen, bei den beiden anderen Objekten soll es in etwa einem halben Jahr soweit sein. Neben Photovoltaik und Solaranlage werden auch neuartige Heizsysteme eingebaut.

Jetzt kommen in Mellau weitere drei Häuser mit 25 Wohnungen dazu, die den Vorstellungen und finanziellen Möglichkeiten der Wohnungswerber in allen Varianten (Eigentum, Miete, Mietkauf) gerecht werden. Und – darauf legt Morscher besonderen Wert – sind alle Wohnungen von gleicher hoher Qualität.“ Dabei verweist er stolz darauf, dass erst kürzlich das Projekt in Schnepfau-Hirschau mit dem Energy Globe Award 2023 ausgezeichnet wurde. „Wir setzen auch hier in Mellau auf dieselbe hohe Qualität und höchste Standards – Passivhausqualität.“

WSH-Geschäftsführer Thomas Schöpf (l.) und Günter Morscher haben gut lachen, die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft bietet in Mellau einmal mehr die ganze Palette von Wohnungsformen: Eigentum, Miete und Mietkauf.
WSH-Geschäftsführer Thomas Schöpf (l.) und Günter Morscher haben gut lachen, die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft bietet in Mellau einmal mehr die ganze Palette von Wohnungsformen: Eigentum, Miete und Mietkauf.

Nachhaltiges Wohnen

Der Fokus lag zuletzt vor allem auf dem Haupthaus mit Bike-Shop und Büro sowie sechs Wohnungen. Ursprünglich waren es nur vier, „aber aufgrund der Nachfrage von Firmen, die hier Mitarbeiterwohnungen erwarben, haben wir jetzt sechs Einheiten errichtet“, so Juniorchef Oliver Morscher. „Dank der günstigen Witterung konnten wir sogar den Vorplatz pflastern“, ergänzt Bauleiter Werner Bischof, der zuversichtlich ist, nach dem Shop auch die Büro-Etage im Haupthaus für die Eröffnung im März fertigstellen zu können. „Daneben schreiten die Arbeiten an den beiden anderen Gebäuden, die insgesamt 19 Wohnungen umfassen, zügig voran. Hier soll in etwa einem halben Jahr alles bezugsfertig sein.“ STP