Faschingserlebnis für Generation 50plus

Heimat / 09.02.2024 • 13:32 Uhr
Die „Saminataler“ unter Leitung von Beinhard Bertsch. <span class="copyright">AME</span>
Die „Saminataler“ unter Leitung von Beinhard Bertsch. AME

Treffpunkt Frastanz: Senioren-Faschingsfeier im Adalbert-Welte-Saal.

Frastanz Als Obfrau des Gemeindeausschusses „Soziales und Integration“, aber auch Organisatorin und Moderatorin begrüßte Vizebürgermeisterin Michaela Gort die zahlreichen Gäste bei der Senioren-Faschingsfeier.

Marilyn Oswald erfreute die Teilnehmer mit Evergreens.
Marilyn Oswald erfreute die Teilnehmer mit Evergreens.

Zuvor hatte sie mit zwei akrobatischen Einlagen die Bühne für sich erobert und zugleich nicht nur die Senioren beeindruckt.

Dir drei "Brückenbauer" bei einem ihrer Beiträge.
Dir drei "Brückenbauer" bei einem ihrer Beiträge.

Auch Bürgermeister Walter Gohm und „Riebelzunft“-Graf Markus Pedot lieferten mit einer Doppelconverence den ersten Beitrag des bunten Programms. Angefangen hat aber alles mIt einem Sektempfang im Foyer des Adalbert-Welte-Saales, in dem auf dem Heimwg die 63., 60 seiten starke  Auflage der Faschingszeitung „Galätschner“ zum Mitnehmen auflag.

Bürgermeister Walter Gohm, Vize-Bürgermeisterin Michaela Gort und Riebelzunft-Graf Markus Pedot.
Bürgermeister Walter Gohm, Vize-Bürgermeisterin Michaela Gort und Riebelzunft-Graf Markus Pedot.

Bei Musik der von Reinhard Bertsch geleiteten „Saminataler“, teils verstärkt durch das Gesangsduo Hildegard Mähr und Helene Tiefenthaler, genossen die Gäste der Marktgemeinde zuerst Kaffe, andere Getränke und Krapfen. Später folgte noch ein Faschingsimbiss mit Kartoffelsalat, Leberkäse und Semmel.

Vizebürgermeisterin Michaela Gort eröffnete den offiziellen Teil schwungvoll.
Vizebürgermeisterin Michaela Gort eröffnete den offiziellen Teil schwungvoll.

Viel zur sehr guten Stimmung beigetragen haben auch der von Riebelzünftlern gebildete „Putztrupp“ und die drei „Brückenbauer“, die gleich mehrere Gesangsbeiträge zum Thema Saminabrücken-Neubau beisteuerten. Als „Der vom Grappawald“ handelte Alt-Bürgermeister Eugen Gabriel in seiner „etwas anderen Neujahrsrede oder Visionen eines 50+“ mehrere Themen aus dem Gemeindegeschehen ab. Den Schlusspunkt des offiziellen Teils setzte Marilyn Oswald mit einer Serie von Evergreens. AME

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Hildegard Mähr und Helene Tiefenthaler bei einem ihrer Auftritte.
Hildegard Mähr und Helene Tiefenthaler bei einem ihrer Auftritte.
Altbürgermeister Eugen Gabriel mit Lukas Debortoli und Martin Bertsch.
Altbürgermeister Eugen Gabriel mit Lukas Debortoli und Martin Bertsch.
Trudi Woll, Katharina Pichler und Berta Krifter.
Trudi Woll, Katharina Pichler und Berta Krifter.
Johann Beck, Yvonne Anwander und Marlies Kagele.
Johann Beck, Yvonne Anwander und Marlies Kagele.
Burgi Malin, Karl Kienecker und Silvia Porsche.
Burgi Malin, Karl Kienecker und Silvia Porsche.
Erna Huber, GR Gerlinde Wiederin und Veronika Ess.
Erna Huber, GR Gerlinde Wiederin und Veronika Ess.
Inge Morscher und Renate Ganath.
Inge Morscher und Renate Ganath.
Ilse Tomaselli, Andrea Zimmermann und Brigitte Sigmund.
Ilse Tomaselli, Andrea Zimmermann und Brigitte Sigmund.
Elsa Kerschbaumer, Elfriede Henninger, Renate Kohs,Erika Dickbauer und Gerda Entlicher.
Elsa Kerschbaumer, Elfriede Henninger, Renate Kohs,Erika Dickbauer und Gerda Entlicher.
Irina Creanga und Ulrike Thaler vom Sozialzentrum.
Irina Creanga und Ulrike Thaler vom Sozialzentrum.
Rudi Matt, Rudi Zimmermann und Norbert Tomaselli.
Rudi Matt, Rudi Zimmermann und Norbert Tomaselli.