Faschingserlebnis für Generation 50plus

Treffpunkt Frastanz: Senioren-Faschingsfeier im Adalbert-Welte-Saal.
Frastanz Als Obfrau des Gemeindeausschusses „Soziales und Integration“, aber auch Organisatorin und Moderatorin begrüßte Vizebürgermeisterin Michaela Gort die zahlreichen Gäste bei der Senioren-Faschingsfeier.

Zuvor hatte sie mit zwei akrobatischen Einlagen die Bühne für sich erobert und zugleich nicht nur die Senioren beeindruckt.

Auch Bürgermeister Walter Gohm und „Riebelzunft“-Graf Markus Pedot lieferten mit einer Doppelconverence den ersten Beitrag des bunten Programms. Angefangen hat aber alles mIt einem Sektempfang im Foyer des Adalbert-Welte-Saales, in dem auf dem Heimwg die 63., 60 seiten starke Auflage der Faschingszeitung „Galätschner“ zum Mitnehmen auflag.

Bei Musik der von Reinhard Bertsch geleiteten „Saminataler“, teils verstärkt durch das Gesangsduo Hildegard Mähr und Helene Tiefenthaler, genossen die Gäste der Marktgemeinde zuerst Kaffe, andere Getränke und Krapfen. Später folgte noch ein Faschingsimbiss mit Kartoffelsalat, Leberkäse und Semmel.

Viel zur sehr guten Stimmung beigetragen haben auch der von Riebelzünftlern gebildete „Putztrupp“ und die drei „Brückenbauer“, die gleich mehrere Gesangsbeiträge zum Thema Saminabrücken-Neubau beisteuerten. Als „Der vom Grappawald“ handelte Alt-Bürgermeister Eugen Gabriel in seiner „etwas anderen Neujahrsrede oder Visionen eines 50+“ mehrere Themen aus dem Gemeindegeschehen ab. Den Schlusspunkt des offiziellen Teils setzte Marilyn Oswald mit einer Serie von Evergreens. AME
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.










