Ein letztes Mal Konfettiregen im Ochsen

Bunt und ausgelassen feierten die Damen aus Bildstein und Umgebung das letzte Kränzle im Gasthaus Ochsen.
Bildstein In den Gaststuben des seit 33 Jahren von Hans Peter Tauber geführten Bildsteiner „Ochsens“ hat vor 26 Jahren eine große Kränzletradition ihren Anfang genommen.


Zusammen mit seiner Schwester Christine, der im Vorfeld wochenlang engagierten Köchin Roswitha Bohle, anderen guten Geistern in Küche und Service sowie Faschingsgilden, Musikanten und Showprofis hat der Gastronom bald eine landauf, landab unvergleichliche Veranstaltung auf die Beine gestellt.


Nach zwei „Zugaben“ im Pfarrsaal ist in diesem Jahr nach dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ mit zwei Durchgängen innerhalb einer Woche endgültig Schluss gewesen.


Viel Abwechslung
Für unvergessliche Erlebnisse sorgten dabei Revuedame Jennifer Berlin, Travestiestar Angelo Conti, eine von Präsident Kurt Krottenhammer sowie den Trainerinnen Nadine Lang, Jasmin Steurer und Isa Vigl angeführte Abordnung der Kindergarde Langenegg sowie Rudi Lässer und Melanie Lutz als Duo „Rudi & Meli“.


Als besonderes Highlight gab es eine Polonaise durch Gaststuben, Flur und Küche, bei der die Taubers, aber auch der dem Haus und einigen seiner Mitglieder stark verbundene „Schliefar“-Obmann Rene Winkel, die teilnehmenden Mäschgerle für die Prämierung bewerteten.


Fünf Euro vom Eintrittsgeld, aber auch je acht Euro aus dem Verkauf von jeweils 333 Flaschen Cabernet Franc vom Weingut Iro und Grüner Veltliner Ried Wechselberg vom Weingut Topf kommen einem guten Zweck zugute. Zu erwerben sind die Flaschen im Gasthaus, ebenso wie bei dessen Kellerfest, einem Markt und einer großen Gala Mitte Dezember. AME

