49. Bresner Funken mit Neuerungen

Heimat / 14.02.2024 • 10:50 Uhr
Viel Arbeit der Funkenzunftmitglieder ist notwendig, bis der Bresner Funken seine Höhe erreicht. <span class="copyright">Florian Hepberger</span>
Viel Arbeit der Funkenzunftmitglieder ist notwendig, bis der Bresner Funken seine Höhe erreicht. Florian Hepberger

Am Funkensamstag, 17. Februar, wird von der Funkenzunft Brederis zum bereits 49. Mal der Bresner Funken entzündet. In diesem Jahr werden Kinder und Familien noch mehr im Mittelpunkt stehen.

rankweilBrederis Der Bresner Funken zieht Jahr für Jahr Besucher aus Nah und Fern zum Funkenplatz beim Sportplatz Brederis. Aufgrund des kurzen Faschings ist es in diesem Jahr bereits am Samstag, 17. Februar, so weit: Ab 15 Uhr können Kinder unter Anleitung selbst Hand anlegen, wenn es darum geht, den Kinderfunken aufzubauen oder die eigenen Laternen für den abendlichen Familien-Laternenumzug herzustellen.

Bereits eine Woche vor dem Funkenabbrennen arbeiten die Mitglieder an einem möglichst geraden Funken.
Bereits eine Woche vor dem Funkenabbrennen arbeiten die Mitglieder an einem möglichst geraden Funken.

Neues Kinderprogramm

Während in den vergangenen Jahren die Kinder am Abend hauptsächlich staunten, wie der etwa 20 Meter hohe Funken angezündet wird, haben sie in diesem Jahr eine aktive Rolle inne. Denn ab 18:30 Uhr gehen sie zusammen mit den Eltern, Bekannten und Freunden mit den mitgebrachten oder am Nachmittag gebastelten Laternen sowie Clown Pompo und einer charmanten Hexe von der Kreuzung Kirchstraße/Sennhofweg entlang des Golfplatzes Richtung Funkenplatz und zünden dann selbst den Kinderfunken an. Um 19:30 Uhr fliegt aus der mystisch mit Feuer und Rauch eingehüllten Hexenküche die Hexe Xenia zum Funken und entzündet diesen. In Folge warten Groß und Klein darauf, dass das Funkenfeuer die Sonne entzündet und somit traditionsgemäß der Winter ausgetrieben wird.

In Brederis wurde der Funken auch letztes Jahr schon durch Hexe Xenia entzündet.
In Brederis wurde der Funken auch letztes Jahr schon durch Hexe Xenia entzündet.

Der Ausklang, mit traditionellen Speisen wie Funkaküachle und Getränken, die bereits ab dem Nachmittag am Funkenplatz erhältlich sind, kann der Funkenabend am warmen Feuer oder in der Hexenbar ausklingen. Die Funkenzunft Brederis freut sich auf zahlreiche Besucher.

Der Kinderfunken wird in diesem Jahr von den Kindern nach dem Laternenumzug selbst entzündet.
Der Kinderfunken wird in diesem Jahr von den Kindern nach dem Laternenumzug selbst entzündet.

Fakten und Programm

Wann Samstag, 17. Februar 2024
Wo Sportplatz Brederis
Ablauf

15.00 Uhr Aufbau des Kinderfunkens und Laternenbasteln am Funkenplatz

18.30 Uhr Start des Familienlaternenumzuges von der Kirchstraße (Treffpunkt bei der Kreuzung Sennhofweg) und Anzünden des Kinderfunkens

19.30 Uhr Entzünden des Bresner Funken

Ausklang am Funkenplatz mit Musik und Funkenspezialitäten oder in der Hexenbar

Am Funkensamstag erstrahlt in Brederis zum 49. Mal der Funken.
Am Funkensamstag erstrahlt in Brederis zum 49. Mal der Funken.
Am Bresner Funken hängt seit mehr als zehn Jahren anstelle der Hexe eine sogenannte Sonne, die Wärme ausstrahlen und damit den Winter austreiben soll.
Am Bresner Funken hängt seit mehr als zehn Jahren anstelle der Hexe eine sogenannte Sonne, die Wärme ausstrahlen und damit den Winter austreiben soll.