Genuss an Bord: Die Oesterreich serviert Gourmet-Erlebnisse

Die Saison der Historischen Schifffahrt Bodensee startete erneut mit Heino Hubers Hafenküche an Bord der MS Oesterreich.
Hard Bis zum ersten Kommando „Leinen los!“ dauert es zwar noch etliche Wochen, doch die Saison hat die Historische Schifffahrt Bodensee bereits eröffnet: Heino Huber lädt wieder zum Genießen auf die Oesterreich ein. Das Schiff legt dabei nicht ab, sondern bleibt im Hafen. Jeweils von Donnerstag bis Sonntag (16 bis 22 Uhr, an Sonntagen von 11.30 bis 22 Uhr) verwandelt sich das Schiff in ein Restaurant mit einem besonderen Ambiente. Bis zum 15. April stehen insgesamt mehr als 40 Gourmet-Termine auf dem Programm.

Eröffnungsfeier mit kulinarischem Streifzug
Zum Start der Hafenküche lud die Historische Schifffahrt Gesellschafter, Partnerunternehmen, Mitarbeiter und Vertreter der Hohentwiel- und Oesterreich-Vereine zu einem achtgängigen „Streifzug in Degustationsportionen durch die Speisekarte der Hafenküche“ ein. Tony Heidegger sorgte für den stimmungsvollen musikalischen Rahmen.

Neues und Bewährtes in der kommenden Saison
Die HSB nutzte den Genussabend auch dazu, über Neuigkeiten für die neue Saison zu informieren. Für die Oesterreich steht die erste Fahrt am Ostersonntag, 31. März, an, dann geht es zu einem dreistündigen Genießer-Brunch auf den Bodensee. Die Hohentwiel beginnt die Saison erst drei Wochen später, wenn sie gemeinsam mit der Oesterreich am 20. April zum Hafenfest nach Rorschach ausläuft.

Die Highlights der neuen Saison
Was nach dem Neustart der Oesterreich vor fünf Jahren ein mutiges Experiment war, hat sich zum absoluten Renner entwickelt: Die Zeitreise, bei der die Fahrgäste bei einem Zwischenstopp auf das andere Schiff umsteigen, wird 2024 mehr als ein Dutzend Mal angeboten. Hinzu kommen auch noch vier Fahrten, bei denen auch die Appenzellerbahn in den nostalgischen Ausflug eingebunden wird.

Neben dem bewährten Programm von der Rundfahrt bis zur Festspielfahrt gibt es auch wieder Neues: Die Hohentwiel startet zu mehreren Teefahrten, und die Oesterreich lädt zweimal zum Oktoberfest ein. Stichwort Festspielfahrten: Im kommenden Sommer wird die Hohentwiel zu neun öffentlichen Fahrten – ab Bregenz, Friedrichshafen und Rorschach – auslaufen, daneben gibt es zahlreiche Charterfahrten zur Seeaufführung von „Der Freischütz“.

Personelle Weichenstellungen bei der HSB
Bei der Präsentation von Heino Hubers Hafenküche wurden auch wichtige personelle Veränderungen im Team der Historischen Schifffahrt Bodensee (HSB) kommuniziert. So wird HSB-Geschäftsführer Benno Gmür per 1. Juli seine Funktion an Havva Dogan übergeben. Gmür wird die neue Chefin bis dahin einarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Dogan hat in Innsbruck BWL studiert und war nach dem Studium unter anderem bei der Wirtschaftskammer tätig. Sie wohnt in Hörbranz und hat sich um die ausgeschriebene Stelle beworben und diese auch bekommen. HSB-Vorstandsmitglied und Oesterreich-Gesellschafter Markus Flatz hieß sie im Team herzlich willkommen und überreichte als Einstandsgeschenk eine Miniversion der Göpf-Skulptur „Ready Maid“ beim Festspielhaus.

Neu ist auch Felix Brandauer als Betriebsleiter. Er kommt aus der Mannschaft, zu der er seit 2011 gehört, und kennt dementsprechend die Abläufe bei der Historischen Schifffahrt Bodensee genau. STP