VogelfreiRAUM wird zur großen Freebird-Slam Bühne

Heimat / 14.02.2024 • 09:45 Uhr
Organisatorin und auch als Teilnehmerin: Carmen Drexler in Doppelfunktion. <span class="copyright">Maryna Liapina</span>
Organisatorin und auch als Teilnehmerin: Carmen Drexler in Doppelfunktion. Maryna Liapina

Ohne die haushohe Favoritin und Titelverteidigerin Lia Hartl aus Rankweil geht das traditionelle Event über die Bühne. “Drei Friseure” sorgen am Samstag für musikalische Unterhaltung.

RANKWEIL Bereits zum dritten Mal besteigen am Freitag, 16. Februar, ab 20 Uhr zahlreiche Ländlegrößen der Vorarlberger Slamszene die Bühne des vogelfreiRAUM. Der „freebird Slam“ verspricht was der Name ausdrückt – es wird selbst Gedichtetes vorgetragen, frei oder vom Blatt gelesen, entstanden in den freien Gedankenwelten der Poeten. Die Themenauswahl ist bunt und vielfältig und das Publikum darf sich auf berührende, humoristische und tiefsinnige Seeleneinblicke freuen. Durch den Abend führt der Nachwuchsmoderator Constantin Eberle, der vor einem Jahr noch selbst als Poet am freebird Slam teilgenommen hat.

Constantin Eberle steht dieses Jahr als Moderator auf der Bühne.
Constantin Eberle steht dieses Jahr als Moderator auf der Bühne.

Carmen Drexler, engagiertes Teammitglied im vogelfreiRAUM und Organisatorin der Veranstaltung, wird dieses Mal selbst am Slam teilnehmen und verrät augenzwinkernd, dass sie in der Organisation von Veranstaltungen wesentlich mehr Routine mitbringe, als im slamen. Die Vorjahressiegerin und Spitzen Poetry Slamerin Lia Hartl sitzt diesmal nur unter den Zuschauern. Die erst 17-jährige Rankweilerin hat sich in diesem Metier längst auf internationaler Ebene einen starken Namen gemacht.

Slam-Profi Lia Hartl beobachtet das Event dieses Jahr als Zuschauerin.<span class="copyright">VN-TK</span>
Slam-Profi Lia Hartl beobachtet das Event dieses Jahr als Zuschauerin.VN-TK

Mut und Einsatz wird gewürdigt

Eine Regel für das Publikum ist die Wertschätzung gegenüber den vortragenden Autoren. So wird auch Mut und Einsatz mit Applaus gewürdigt, was zu einem gelungenen Abend beiträgt. Der Eintritt ist frei und eine weitere Form der Wertschätzung ist eine großzügige Hutspende für die Künstler und Künstlerinnen. Kartenreservierungen sind bei dieser Veranstaltung nicht möglich.

Die drei Friseure werden am Samstag wieder für einige Lacher sorgen. <span class="copyright">Siegfried Marxgut</span>
Die drei Friseure werden am Samstag wieder für einige Lacher sorgen. Siegfried Marxgut

Solidarisch für den kleinen Bürger

Gleich am Tag darauf, am Samstag, 17. Februar, um 20 Uhr, machen „Die drei Friseure“ mit ihrem Programm „Working Class Heroes” Kabarett der herben Kategorie. Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machen „Die drei Friseure“ keinen Hehl daraus, dass sie aus der Gosse kommen. Im Gegenteil, ihr Klassenstolz ist allzeit spürbar. Mit aufgekrempelten Ärmeln solidarisieren sie sich mit der kleinen Frau und dem kleinen Mann und machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. VN-TK