Musik als verbindendes Element

Heimat / 16.02.2024 • 10:25 Uhr
Musik als verbindendes Element: Christian Sonderegger spricht über die bugo library sessions.
Musik als verbindendes Element: Christian Sonderegger spricht über die bugo library sessions.

Musiker und Musikpädagoge Christian Sonderegger kuratiert die “library sessions” in der bugo Bücherei.

GÖFIS Die bugo Bücherei in Göfis bietet neben einem abwechslungsreichen Bibliotheksgeschehen ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen. Als sehr erfolgreich haben sich die bugo summer sessions entpuppt, bei denen im Sommer unterschiedliche Bands auf dem Vorplatz der bugo Bücherei auftreten. Dieses Format ist sehr beliebt und zieht mittlerweile zahlreiche Gäste aus der gesamten Region an.

Christian Sonderegger, Musiker und Musikpädagoge, im Interview über seine Rolle bei den Veranstaltungen. <span class="copyright">BI(3)</span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span>
Christian Sonderegger, Musiker und Musikpädagoge, im Interview über seine Rolle bei den Veranstaltungen. BI(3)

Um auch im Winter den Besuchern und Besucherinnen musikalische Erlebnisse bieten zu können, entstand im Herbst 2022 die Idee, auch hierfür eine Konzertreihe zu konzipieren. Ganz nach dem Motto „mittendrin und hautnah“ soll sich das Musikerlebnis dieser Live-Acts wie zu Hause im Wohnzimmer anfühlen. Unter dem Titel “library session” treten nun seit zwei Jahren verschiedene Bands direkt in der Bücherei auf und schaffen auf diese Weise eine einzigartige Atmosphäre, welche von Anfang auf reges Interesse stieß.

Einblicke in die Auswahlkriterien: Christian Sonderegger über die Bands bei den "library sessions".
Einblicke in die Auswahlkriterien: Christian Sonderegger über die Bands bei den "library sessions".

Zusammen mit dem stets innovativen Gemeindeamtsleiter Rudi Malin ist der Göfner Musiker und Musikpädagoge Christian Sonderegger federführend in der Konzeption dieser Veranstaltungsreihe beteiligt. Er kuratiert, organisiert und moderiert die bugo library sessions. Sowohl Rudi Malin als auch Christian Sonderegger ist es ein Anliegen, Menschen zusammenzubringen, die Musik dient dabei als verbindendes Element.

Nach welchen Kriterien gehen Sie bei der Auswahl der jeweiligen Bands vor?

SONDEREGGER Für mich sind Künstler und Künstlerinneninnen mit Vorarlbergbezug wichtig sowie neue und „frische“ Musik, vor allem aber auch eigene Musik. Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium ist, dass Gesang dabei ist und eine breite Fächerung der Stilrichtungen. Von den örtlichen Gegebenheiten her können nur jeweils vier Musiker beziehungsweise Musikerinnen auftreten.

Das Format Fierobad-Jazz in Bludenz, bei dem Sie auch schon mehrfach aufgetreten sind, hat Sie zu diesen Sessions inspiriert. Welche Elemente haben Sie daraus entnommen?

SONDEREGGER Beim Fierobad-Jazz herrschte von Anfang an eine rege Nachfrage, dadurch entstand relativ rasch ein Stammpublikum. Ein Element, das sich als sehr erfolgreich herausgestellt hat, ist die Wertschätzung der Musiker und Musikerinnen durch freiwillige Spenden anstatt eines fixen Eintrittspreises, wobei die Gagen von vornherein nach der Fair-Pay Strategie des Kulturrats Österreichs festgelegt sind.

In welcher Form wird die bugo Bücherei für diese Abende umgestaltet?

SONDEREGGER In erster Linie möchten wir den Bibliotheks-Charakter erhalten, weshalb nur die Sitzgelegenheiten etwas optimiert werden, damit wir mehr Sitzplätze für die Konzertbesucher haben. Ähnlich wie in Jazzclubs sind Tische und Stühle mit Ausrichtung zur kleinen Bühne eng aneinandergereiht.

Welches Publikum möchten Sie in erster Linie mit diesem Format ansprechen?

SONDEREGGER Altersunabhängig an Musik interessierte Menschen, welche den intimen Konzertrahmen in der bugo Bücherei schätzen und die neugierig und offen für (noch) unbekannte Musik von jungen Künstlern und Künstlerinnen sind.

Am kommenden Sonntag tritt das Duo Domestiko im Rahmen der library session auf. Was darf sich das Publikum dabei erwarten?

SONDEREGGER Mit einem Akkordeon, einer Gitarre und ihren Männerstimmen nehmen Matias Collantes und Dominik Blöchl ihre Zuhörer mit auf eine illustre Reise durch Länder und Kulturen. Gespickt mit verschiedensten stilistischen Einflüssen aus ihrem Schaffen als Musiker verführen die beiden Herren gerne mehrsprachig und mit ein bisschen Jazz. Ihre Texte erzählen aus dem Leben und hinterlassen immer eine Spur Optimismus, denn die Reise muss weiter gehen. BI

Christian Sonderegger teilt Details über seinen Werdegang und seine Hobbys.
Christian Sonderegger teilt Details über seinen Werdegang und seine Hobbys.

Am Sonntag, 18. Februar, ist das Duo Domestiko im Rahmen der bugo library session um 19 Uhr in der bugo Bücherei in Göfis zu sehen. Der Eintritt ist frei.

zur Person

CHRISTIAN SONDEREGGER

Geboren 29. September 1987

Familie glücklich verheiratet mit Julia, Sohn Laurin

Wohnort Göfis

Beruflicher Werdegang Über manch unterhaltsamen Umweg des Lebens (HTL Rankweil und Tourismuskolleg) zum Studium Jazztrompete in Innsbruck und darauffolgend Jazz-IGP in Wien

Hobbys Kochen, Gärtnern (in verträglichem Ausmaß) und die gesellige Runde am Tennisplatz und beim Musikverein