Das was das Funkenwochenende in Hörbranz

Heimat / 19.02.2024 • 13:45 Uhr
Die Funkenbauer der Parzelle Berg gestalteten das Funkenwochenende mit Hingabe und Tradition. <span class="copyright">CHF/8</span>
Die Funkenbauer der Parzelle Berg gestalteten das Funkenwochenende mit Hingabe und Tradition. CHF/8

Das Funkenwochenende in Hörbranz überzeugte trotz wetterbedingter Herausforderungen mit beeindruckenden Funkenwerken.

Hörbranz Das Funkenwochenende 2024 verlangte von den drei Hörbranzer Funkenzünften Ruggburg, Berg und Giggelstein einiges an Wetterfestigkeit ab. So zeigte sich der Wettergott am Funkensamstag wenig gnädig mit den Funkenbauern. Bei leichtem Nieseln und teilweisem Regen sammelten die Zunftmitglieder das Brennmaterial zusammen, richteten es an den aufgeweichten Funkenplätzen zu ansehnlichen Funkenwerken auf und auch die Kinderfunken entstanden trotz der witterungsbedingten Herausforderungen. Die Funken Ruggburg und Berg flammten am Samstag auf, während in der Parzelle Giggelstein der Funken am Funkensonntag entfacht wurde.

Beim Kinderfunken der Fasching- und Funkenzunft Ruggburg wurde der Winter ausgetrieben.
Beim Kinderfunken der Fasching- und Funkenzunft Ruggburg wurde der Winter ausgetrieben.

Musikalische und kulinarische Highlights

Abordnungen des Musikvereins erfüllten die Funken- und Festplätze mit Klängen, und in der Parzelle Berg sorgte Bürgermeister Andreas Kresser alias DJ Andy am DJ-Pult im Festzelt für Stimmung, in der Parzelle Ruggburg fanden sich die Funkenbesucher in der trockenen und geheizten „Hölle 2.0“ zusammen, um die Wintervertreibung zu feiern. An allen drei Funkenplätzen wurde das kulinarische Wohl der Gäste durch die Zunftmitglieder großgeschrieben, und im Schein der Feuer genoss man in angenehmer Gesellschaft die Zeit.

Die Funkenbauer feierten das 30-Jahr-Jubiläum in der Fasching- und Funkenzunft Ruggburg.
Die Funkenbauer feierten das 30-Jahr-Jubiläum in der Fasching- und Funkenzunft Ruggburg.

Soziale Bedeutung der Funkenzünfte

Auch in diesem Jahr bestätigte sich die soziale Bedeutung der Tradition des Funken-Abbrennens, durch die der Winter vertrieben werden soll. Schon beim Funkenbauen zieht es viele Helfer aus dem ganzen Ort zu den Parzellen, und das Funkenfest versammelt ehemalige sowie aktuelle Bewohner aus der Umgebung und darüber hinaus an den Feuern, wo man Nachbarn, Verwandte und Freunde trifft und die Gemeinschaft pflegt.

Die Funkenbauer der Parzelle Giggelstein zeigten große Einsatzbereitschaft und Kreativität beim Aufbau ihres Funkens.
Die Funkenbauer der Parzelle Giggelstein zeigten große Einsatzbereitschaft und Kreativität beim Aufbau ihres Funkens.

30 Jahre Fasching- und Funkenzunft Ruggburg

Die Fasching- und Funkenzunft Ruggburg demonstrierte die Beständigkeit der Funkenzünfte, indem sie ihr 30-jähriges Bestehen feierte. Schon während des Faschings konnte man den Mitgliedern gratulieren, und das Funkenfest am Funkensamstag wurde speziell zu Ehren des 30-Jahr-Jubiläums ausgerichtet. Der Funken wurde spektakulär mit einer „30-Jahre“-Leuchtschrift entzündet und das berühmte Feuerwerk der Ruggburger zu diesem Anlass noch prachtvoller gestaltet.

30 Jahre Leuchtschrift und brennender Kinderfunken der Fasching- und Funkenzunft Ruggburg.
30 Jahre Leuchtschrift und brennender Kinderfunken der Fasching- und Funkenzunft Ruggburg.

Bürgermeister Kresser nahm sowohl im Fasching als auch am Funkensamstag teil, um seitens der Gemeinde Hörbranz Cornelius Hansjakob und der Zunft seine Glückwünsche zu überbringen. Er lobte die Zünfte für ihren Beitrag zum Erhalt von Traditionen und Brauchtum und unterstrich deren Bedeutung für die Gemeinschaftspflege. Cornelius Hansjakob legte Wert darauf, allen Mitgliedern und Unterstützern der vergangenen 30 Jahre zu danken, denn nur durch deren Engagement und persönlichen Einsatz ist eine derart langjährige und erfolgreiche Vereinsgeschichte möglich. CHF

Bürgermeister Andreas Kresser alias DJ Andy bei den Bergern.
Bürgermeister Andreas Kresser alias DJ Andy bei den Bergern.
Funkenmeister der Parzelle Berg: Max Lang.
Funkenmeister der Parzelle Berg: Max Lang.
Bürgermeister Andreas Kresser, Fasching- und Funkenzunft Ruggburg Obmann Cornelius Hansjakob und Faschingsprinz Prinz Florian bei der 30er Faschingsparty.
Bürgermeister Andreas Kresser, Fasching- und Funkenzunft Ruggburg Obmann Cornelius Hansjakob und Faschingsprinz Prinz Florian bei der 30er Faschingsparty.