Funkenspektakel mit viel Musik und feinen “Küachle”

Heimat / 19.02.2024 • 15:32 Uhr
Der Funken zog die Besucher in seinen Bann. <span class="copyright">AME</span>
Der Funken zog die Besucher in seinen Bann. AME

Treffpunkt Feldkirch: Funkenzunft Tisis bot vielen Besucher ein schönes Erlebnis.

Feldkirch-Tisis Mit einer Reihe heiterer Begebenheiten aus dem abgelaufenen Funkenjahr unterhielten die beiden “Funkenhexen” Elfi Morscher und Sabine Lins die zahlreichen Besucher des Tisner Funkens.

Anfachen eins Feuers mit der Motorsäge.
Anfachen eins Feuers mit der Motorsäge.

Sie trugen damit ebenso zur fröhlichen Stimmung bei wie die Frastanzer Guggamusik “Schneggahüsler”, die Harmoniemusik Tisis-Tosters und Quadro-Ernst. Letzterer beschallte das Areal mit zwölf auf der Ladefläche eines Lastwagens aufgebauten Boxen, ließ eine Mischung aus Evergreens und Partymusik ertönen.

Eine größere Gruppe von Hexenperchten bereicherte das Spektakel.
Eine größere Gruppe von Hexenperchten bereicherte das Spektakel.

Funkenzunftobmann Robert Schmidle begrüßte die Besucher und lud die Kinder dazu ein sich ein kostenloses “Funkenwürstle” zu holen. Zuvor hatte er im Gespräch mit der “VN-Heimat” davon berichtet, dass ein Teil der 50-köpfigen Truppe in nur einem Tag den 18 Meter hohen Funken aufgebaut hat. Noch nie in der 57-jährigen Geschichte des Tisner Funkens ist dieser umgefallen oder vorzeitig abgebrannt worden.

Manfred Morscher, Zunftobmann Robert Schmidle und „Quadro-Ernst“.
Manfred Morscher, Zunftobmann Robert Schmidle und „Quadro-Ernst“.

Angelika Lanen, die zusammen mit ihrer Schwester Alexandra Lässer, Besuchern aus Holland sowie OV Elisabeth Pucher und RA Günther Keckeis einige Funkenküachle genoss, lobte das Gebäck in den höchsten Tönen: “Man muss die richtige Technik bei der Zubereitung anwenden, nur dann werden sie so fluffig, weder zu dick noch zu dünn und auch nicht zu fettig!”

Mit großem Interesse verfolgte das Publikum das „Vorspiel“ zum Funkanabbrennen.
Mit großem Interesse verfolgte das Publikum das „Vorspiel“ zum Funkanabbrennen.
Die Frastanzer „Schneggahüsler“ trugen so einiges zur starken Stimmung bei.
Die Frastanzer „Schneggahüsler“ trugen so einiges zur starken Stimmung bei.
Erich und Elisabeth Fußenegger aus Gurtis wagten mehr als einen Tanz.
Erich und Elisabeth Fußenegger aus Gurtis wagten mehr als einen Tanz.
Vier Funkenzünftlerinnen mit den besonders feinen „Küachle“.
Vier Funkenzünftlerinnen mit den besonders feinen „Küachle“.
Martin Tschug, Gerold Rinderer und Michael Gsteu.
Martin Tschug, Gerold Rinderer und Michael Gsteu.
Philomena Oswald, Theo Melia und Leona Dobra.
Philomena Oswald, Theo Melia und Leona Dobra.
Angelika Lanen (2.v.l), Alexandra Lässer, Elisabeth Pucher und Günther Keckeis mit Besuchern aus Holland.
Angelika Lanen (2.v.l), Alexandra Lässer, Elisabeth Pucher und Günther Keckeis mit Besuchern aus Holland.
Die Harmoniemusik Tisis-Tosters leitete Sophia Berkmann.
Die Harmoniemusik Tisis-Tosters leitete Sophia Berkmann.
Quadro-Ernst in seinem Element.
Quadro-Ernst in seinem Element.
Lena Hofmeister, Marilen Zelzer, Jana Marchiano und Sophia Gächter.
Lena Hofmeister, Marilen Zelzer, Jana Marchiano und Sophia Gächter.
Marion Ellensohn und Christina Rinderer.
Marion Ellensohn und Christina Rinderer.
Doris Buhri und Armin Schipka.
Doris Buhri und Armin Schipka.
Andrea und Horst Sohler.
Andrea und Horst Sohler.
Julia Kleindienst und Katharina Nagiller.
Julia Kleindienst und Katharina Nagiller.
Funken Tisis 2024
Funken Tisis 2024
Horst Sahler mit dem Spezialkessel für Tee- und sonstiges Heißwasser.
Horst Sahler mit dem Spezialkessel für Tee- und sonstiges Heißwasser.
Daniela Popovic mit Küachle.
Daniela Popovic mit Küachle.
Alexander Latzel und Daniela Popovic.
Alexander Latzel und Daniela Popovic.