Funkenzauber in Götzis-Dorf zog Hunderte in seinen Bann

Heimat / 19.02.2024 • 10:28 Uhr
Funkenzauber in Götzis-Dorf zog Hunderte in seinen Bann

Hunderte Menschen wurden am vergangenen Freitag ins Götzner Dorf gezogen, als die Funkenzunft ihre Hexe am neuen Funkenplatz verbrannte.

Götzis Ein spektakuläres Ereignis erleuchtete den Himmel über Götzis-Dorf am vergangenen Freitag. Die Funkenzunft Götzis-Dorf entzündete ihren Funken, ein Brauchtum, das jedes Jahr zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner anzieht. Der Höhepunkt des Abends war die Verbrennung der Funkenhexe “Wilhelmine”, die nach 17 Minuten und 2 Sekunden in einem spektakulären Feuerwerk explodierte.

So sah der erste Funken am neuen Funkenplatz aus, bevor er angezündet wurde. <span class="copyright">VN/HARTMANN</span>
So sah der erste Funken am neuen Funkenplatz aus, bevor er angezündet wurde. VN/HARTMANN

Die Vorbereitungen für das Ereignis begannen bereits eine Woche zuvor auf dem neuen Funkenplatz bei der Alten Kirche. Der Ort, der mitten in Götzis liegt, unterstreicht die Bedeutung des Dorfcharakters für die Gemeinschaft. “Da kommt das Wort Dorf richtig zur Geltung”, bemerkte Lucas Oberhauser, der Obmann der Funkenzunft, der sich über den großen Besucherstrom freute. “Es ist überwältigend zu sehen, wie viele Menschen sich hier versammeln, um mit uns diese Tradition zu leben und zu feiern”, fügte er hinzu.

Lukas Oberhauser, Obmann der Funkenzunft Götzis-Dorf, war überwältigt vom Besucherstorm. <span class="copyright">VN/HARTMANN</span>
Lukas Oberhauser, Obmann der Funkenzunft Götzis-Dorf, war überwältigt vom Besucherstorm. VN/HARTMANN

“Wilhelmine” wurde von drei jungen Mitgliedern der Zunft mit viel Liebe zum Detail gestaltet und wurde selbstverständlich zum zentralen Punkt des Abends. Rund 900 bis 1000 Schaulustige, darunter auch Bürgermeister Manfred Böhmwalder, Vizebürgermeisterin Edith Lampert, der Funkengöte Johannes Wilhelm, der ehemalige Bürgermeister Werner Huber, Bundesrat Christoph Längle und Pfarrer Matthias Bitsche, wurden begrüßt.

Etwa 900 bis 1000 Besucherinnen und Besucher kamen zum neuen Funkenplatz. <span class="copyright">FUNKENZUNFT</span>
Etwa 900 bis 1000 Besucherinnen und Besucher kamen zum neuen Funkenplatz. FUNKENZUNFT

Der Funken in Götzis-Dorf ist mehr als nur ein Feuerspektakel. “Jedes Jahr kommen wir hier zusammen, um ein Stück unserer Geschichte und Kultur lebendig zu halten”, erklärte Oberhauser. “Die Freude und das Engagement der Gemeinschaft machen das Ereignis jedes Mal zu etwas ganz Besonderem.”

Der Funken von Götzis-Dorf erhellte den Nachthimmel. <span class="copyright">FUNKENZUNFT</span>
Der Funken von Götzis-Dorf erhellte den Nachthimmel. FUNKENZUNFT

Der neue Funkenplatz neben der Alten Kirche hat sich als idealer Standort erwiesen, der nicht nur für die Zunftmitglieder, sondern auch für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung eine beeindruckende Kulisse bietet. Mit dem erfolgreichen Abschluss des diesjährigen Funkens blickt die Funkenzunft Götzis-Dorf bereits mit Vorfreude auf das nächste Jahr, um erneut ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Auch die heißbegehrten Götzner-Funkaküachle durften nicht fehlen. <span class="copyright">VN/HARTMANN</span>
Auch die heißbegehrten Götzner-Funkaküachle durften nicht fehlen. VN/HARTMANN
Ein kleines Feuerwerk gab es ebenfalls zu sehen. <span class="copyright">VN/HARTMANN</span>
Ein kleines Feuerwerk gab es ebenfalls zu sehen. VN/HARTMANN
Funkenhexe Wilhelmine bekam einen ziemlich heißen Hintern ... <span class="copyright">VN/Hartmann</span>
Funkenhexe Wilhelmine bekam einen ziemlich heißen Hintern ... VN/Hartmann
... bis sie dann nach 17.02 Minuten explodierte. <span class="copyright">VN/Hartmann</span>
... bis sie dann nach 17.02 Minuten explodierte. VN/Hartmann
Zahlreiche Besucher waren zum neuen Funkenplatz neben der Alten Kirche gekommen. <span class="copyright">Funkenzunft</span>
Zahlreiche Besucher waren zum neuen Funkenplatz neben der Alten Kirche gekommen. Funkenzunft