Projekt Erdbeerwoche: Mittelschule engagiert sich für Gesundheit und Aufklärung

Heimat / 22.02.2024 • 10:30 Uhr
JanineVorlagez - 1
Die Mittelschule Wolfurt setzt mit dem Projekt “Erdbeerwoche” einen innovativen Schritt zur Enttabuisierung der Menstruation. NAM/5

An der Mittelschule Wolfurt erhalten Schülerinnen einen niederschwelligen Gratiszugang zu Hygieneartikel.

Wolfurt Noch vor 100 Jahren lag das Durchschnittsalter für die erste Periode bei 17 Jahren. Mittlerweile tritt die erste Menstruationsblutung im Schnitt im Alter von 10 bis 15 Jahren ein. An der Mittelschule Wolfurt wurde unter dem Projekttitel „Erdbeerwoche“ das Thema Menstruation in allen Klassen aufgegriffen und die neue Art bei der Bereitstellung von Hygieneartikeln vorgestellt.

Projekt Erdbeerwoche an der MS Wolfurt
Die Mädchen der Mittelschule Wolfurt erhalten ein niederschwelliges Angebot an Hygieneartikeln.

Projektstart mit umfassender Aufklärung

Zu Beginn des Projektes stand eine Kurzinformation über die Menstruation und den Gebrauch der Hygieneartikel. Initiiert wurde die Aktion im Klassenverband, wo die Schülerinnen auch eine gratis Probepackung und QR-Codes mit Erklärungen zu deren Anwendung erhielten. Während einige Jungen wohl teilweise aus Verlegenheit lächelten, stießen die Informationen bei den Mädchen auf großes Interesse.

Positive Resonanz und Unterstützung

Eine Umfrage am Ende des ersten Semesters zeigte, dass die Aktion sehr positiv aufgenommen wird und auch die Eltern die Initiative zu schätzen wissen. Durch die Unterstützung des Elternvereins und der Marktgemeinde Wolfurt bleibt dieses Angebot weiterhin bestehen.

Projekt Erdbeerwoche an der MS Wolfurt
Julia Strele (hinten Mitte) und Sabrina Wimmer (r.) greifen mit dem Projekt „Erdbeerwoche“ ein wichtiges Thema auf.

Ziele und Hoffnungen der Projektgruppe

Die Projektgruppe, geleitet von Julia Strele und Sabrina Wimmer, hofft, dass jungen Mädchen durch diese Aufklärungskampagne Ängste genommen werden und das Thema Menstruation enttabuisiert wird. Mädchen und Frauen soll ein selbstbestimmter und wertschätzender Umgang mit dem eigenen Zyklus und ihrem Körper ermöglicht und zudem Menstruation in der Gesellschaft als etwas Natürliches und Positives verankert werden.

Ein gemeinsames Anliegen

„Uns war es wichtig, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wolfurt ein niederschwelliges Angebot für Hygieneartikel an der Schule zu schaffen sowie das wichtige Thema in die Mitte zu bringen. Wir möchten bei allen Schülern und Schülerinnen eine positive Haltung gegenüber der Periode fördern und auch klarstellen, dass dies alle betrifft“, betonen die Initiatorinnen. NAM

Umfrage: “Was ist deine Meinung zum Projekt “Erdbeerwoche”?

Projekt Erdbeerwoche an der MS Wolfurt
“Ich finde es super, dass in unseren WC-Anlagen gratis Hygieneartikel für den Notfall vorhanden sind. Durch das Projekt wurden auch untereinander Gespräche angestoßen. So weiß man, dass man mit dem Thema nicht alleine ist und traut sich auch, darüber zu sprechen.” Selina, 13 Jahre
Projekt Erdbeerwoche an der MS Wolfurt
“Alle Mädchen an unserer Schule werden früher oder später mit dem Thema Menstruation konfrontiert. Je mehr man darüber weiß, umso besser kann man damit umgehen. Die Buben sollen auch Bescheid wissen, vielleicht sind sie dann etwas verständnisvoller, wenn es einem Mädchen nicht gut geht.” Debbie, 12 Jahre
Projekt Erdbeerwoche an der MS Wolfurt
“Für uns Mädchen ist das Thema natürlich brennender als für die Jungs, aber ich finde es wichtig, dass unsere Mitschüler auch Bescheid wissen. Über den ausgeteilten QR-Code erfährt man viel Wichtiges rund um die Periode; vielleicht auch Dinge, die man nicht so gerne fragen möchte.” Marissa, 12 Jahre