Von Riedlingen bis zur Mosel: Auf den Spuren eines Weinkenners

Der Vorarlberger Sommelierverein lud zur exklusiven Süßweinverkostung ins Seehotel am Kaiserstrand.
Lochau Ein großer Schatz an hochwertigen, zum Großteil gar nicht mehr erhältlichen deutschen Süßweinen wurde vom vor gut einem Jahr zu früh verstorbenen Andreas Braun hinterlassen. Bis 2011 führte er das Hotel „Mohren“ in Riedlingen an der Donau, widmete sich mit Vorliebe der Weinauswahl und hegte eine besondere Zuneigung für Kabinettweine und Auslesen, geschätzt für ihre Leichtfüßigkeit und Eleganz.


Verbindung durch Wein
Seine Passion für erlesene Weine verband ihn nicht nur mit Karl Guldenschuh, der bereits öfter mit dem Vorarlberger Sommelierverein in deutschen Süßweinregionen unterwegs war. An Weinreisen zur Mosel oder Saar nahm auch der Diplom-Sommelier Josef Vonach teil, der gemeinsam mit seinem Vereinskollegen sein Wissen vertiefte.


Kulinarische Entdeckungsreise
Nach einem Aperitif und einer Führung im „Seehotel am Kaiserstrand“ durch die Marketingleiterin Dora Schneider, präsentierten die beiden Organisatoren im „Badehaus“ zunächst sechs mal zwei Süßweine, vorwiegend aus den 70er und 80er-Jahren.


Nicht nur der Genuss dieser edlen Tropfen war beeindruckend und fesselnd, sondern auch ihre Paarung mit frischen Austern, Gänseleberterrine auf Brioche mit Zwetschgenkompott, Maronicremesüppchen sowie Satay-Spieße mit gebratenen Nudeln. Ergänzend zu einer kleinen Käseauswahl und Keksen wurden zusätzlich einige Einzelflaschen angeboten.


Ein Abend der Extraklasse
Durch die Veranstaltung gelang es den Organisatoren, den Blickwinkel der Teilnehmenden auf das Thema Süßwein neu zu definieren. Zum Erfolg des außergewöhnlichen Abends trugen der „Kaiserstrand“-Sommelier Ali Yalcin, das Küchenteam mit Balazs Haßsanyi und Janina Scharf sowie Aaron und Maria-Luise Glantschnig mit Gesang und Musik bei. Ein reichhaltiges und faszinierendes Erlebnis für alle Gäste. AME


