Schrunser Feuerwehr im Jahresrückblick

Heimat / 28.02.2024 • 10:29 Uhr
140. JHV OF Schruns
hinten v.l. Bürgermeister Jürgen Kuster, Karl Heinz Beiter, Philipp Neyer, Lukas Beck, Markus Greber, Landtagsabgeordnete Monika Vonier, Vorne v.l. Maria Kettner, Daniel Kettner, Ladurner Hans Peter Ladurner und Heike Ladurner. OF Schruns

Die Ortsfeuerwehr Schruns feierte ihre 140. Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Gästen und Ehrungen für langjährige Mitglieder.

Schruns. Kommandant Lukas Beck begrüßte 58 Kameraden und Kameradinnen sowie 14 Mitglieder der Feuerwehrjugend Schruns im Pfarrsaal St. Jodok. Unter den Gästen waren Bürgermeister Jürgen Kuster, Vizebürgermeister Norbert Haumer, Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, Matthias Salzgeber vom Roten Kreuz, Alexander Borg, Jasmine Moosberger und Sabrina Rüdisser von der Harmoniemusik Schruns, Rupert Pfefferkorn von der Bergrettung Schruns/Tschagguns, Herbert Schuster von der Gemeindesicherheitswache, sowie Bezirksfeuerwehrinspektor Karl Heinz Beiter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Greber. Auch die Gattinnen der zu ehrenden Mitglieder Heike Ladurner und Maria Kettner wurden herzlich begrüßt.

140. JHV OF Schruns
hinten v.l.: Karl Heinz Beiter, Markus Greber, Lukas Beck, Philipp Neyer, Landtagsabgeordnete Monika Vonier, Bürgermeister Jürgen Kuster, vorne Karl Heinz Öttl mit Kathrin Iseli.
140. JHV OF Schruns

Der Feuerwehrjugendleiter Michael Mehulic informierte, dass die Feuerwehrjugend 19 Mitglieder hat, darunter fünf Mädchen und 14 Jungen. Im vergangenen Jahr haben sie erfolgreich am Wissenstest in St. Gerold teilgenommen und zwei Gruppen haben am Feuerwehrleistungsabzeichen-Bewerb in Lustenau erfolgreich teilgenommen. Insgesamt fanden 39 Veranstaltungen statt, darunter ein Ausflug zum Badeparadies Schwarzwald. Martina Galehr wurde für ihre zehnjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend geehrt und erhielt einen kleinen Grisu-Drachen als Anerkennung.

140. JHV OF Schruns
Großes Interesse herrschte bei der 140. Jahreshauptversammlung.
140. JHV OF Schruns
hinten v.l.: Geiger Dominique Geiger, Stefan Goossens, Martin Saler, Michael Mehulic, Fabian Hammerle, vorne Martina Galehr und die Eltern Christiane und Luis.
140. JHV OF Schruns

Zahlreiche Einsätze

Kommandant Lukas Beck berichtete, dass die Ortsfeuerwehr Schruns 72 aktive Kameraden zählt und im Jahr 2023 bei 64 Einsätzen aktiv war. Insgesamt investierten die Feuerwehrleute 1134 Stunden in Einsätzen und 1923 Stunden in Proben und Übungen. Die Ortsfeuerwehr erbrachte insgesamt 8411 Stunden an freiwilliger Leistung für ihre Heimatgemeinde. Der Kassierer Martin Jenny berichtete über die Kassenlage und bedankte sich bei der Bevölkerung und den Firmen für ihre großzügigen Spenden bei der Haussammlung.

140. JHV OF Schruns
140. JHV OF Schruns
An Nachwuchs mangelt es nicht.
140. JHV OF Schruns
Die Geehrten mit ihren Gattinnen.

Neuzugänge und Ehrungen

Neu in die Ortsfeuerwehr Schruns aufgenommen wurden die Kameraden Melanie Willi, Hannes Netzer, Patrick Krug und Alexander Oberparleiter, die feierlich angelobt wurden. Hans Peter Ladurner wurde für 40 Jahre aktive Feuerwehrzugehörigkeit und Daniel Kettner für 25 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit geehrt. Beide erhielten eine Urkunde, Hans Peter Ladurner zusätzlich die Feuerwehrmedaille in Silber und Daniel Kettner die Feuerwehrmedaille in Bronze vom Landesfeuerwehrverband. Karl Heinz Öttl wurde überraschend zum Ehrenmitglied ernannt, als Anerkennung für seine Verdienste in der Ortsfeuerwehr Schruns.

140. JHV OF Schruns
140. JHV OF Schruns
140. JHV OF Schruns
Neyer Philipp, Jenny Martin und Beck Lukas.

Vizekommandant Philipp Neyer schied nach acht Jahren auf eigenen Wunsch aus seinem Amt. Kommandant Lukas Beck bedankte sich bei ihm und übergab die Funktion an Marin Jenny. Christian Ladurner präsentierte traditionell Impressionen des vergangenen Jahres und forderte zur Mithilfe beim bevorstehenden Jubiläumsfest vom 14. bis 16. Juni auf.

140. JHV OF Schruns
Den geehrten wurde Geschenke überreicht.
140. JHV OF Schruns