Öffnung der Bresner Straßen Maldina/Sennhof steht auf dem Wunschzettel

Heimat / 29.02.2024 • 12:14 Uhr
Öffnung der Bresner Straßen Maldina/Sennhof steht auf dem Wunschzettel

Bresner Bürgerinitiative fordert die Marktgemeinde Rankweil nochmals auf, Anpassungen vorzunehmen.

RANKWEIL-BREDERIS Auf reges Interesse stieß die Bürgerveranstaltung zum Thema Bresner Verkehrskonzept im Gstach Besucherzentrum in Brederis. Die Marktgemeinde Rankweil hat vor wenigen Tagen einige Verkehrsmaßnahmen aufgehoben und wieder neu positioniert. Allerdings fordert die Bresner Bürgerinitiative mit den fünf Sprechern Renate Marzari, Claudia Rieder, Christian Maissen, Alexander Insam und Markus Gstach weitere Anpassungen im Ortsteil Brederis.

Brederis, Bürgerinitiative, Verkehr, Rankweil
Die Bürgerinitiative der Bresner war auch schon bei mehreren Gemeindevertretersitzungen. VN-TK

Mehr als Hundert Bresner Bürger, darunter auch Rankweil Vizebürgermeister Andreas Prenn, die Gemeindevertreter Martin Bitschnau und Christoph Metzler, folgten der Einladung und diskutierten über die noch ihrerseits notwendigen Änderungen im Bresner Straßenverkehr. “Es ist gar nicht mehr viel zu ändern, aber es geht unter diesen Voraussetzungen leider nicht. Wenn die Gemeinde die Maldina-Sennhofstraße für alle Fahrzeuge generell geöffnet hätte, wären wir heute nicht hier. Es müssen Lösungen her, mit der alle Bürger Leben können. Aber nicht erst in zwei, drei Monaten, sondern in den nächsten zwei Wochen, um nicht wieder eine mögliche Eingabe bei der BH für eine Änderung zu verzögern”, sprechen die Initiatoren der Bresner Bürgerinitiative Klartext.

Brederis, Bürgerinitiative, Verkehr, Rankweil
Die Öffnung der Bresner Straßen Maldina/Sennhof steht weiterhin auf dem Wunschzettel.

Dieses heiße Thema, die Öffnung “Maldinaweg” ist und bleibt ein großer Wunsch der fünf Sprecher für die Bresner Bevölkerung. Vertreter der Bürgerinitiative und vier bis fünf Politiker mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall an der Spitze sollen sich laut den Bresner Bürgern nochmals an einen Tisch setzen und über die mögliche Öffnung im Maldina-Sennhof-Bereich sprechen. Diese Straße ist wohl nur über eine künftige Verbreiterung auf einer Länge von etwa 400 Metern (alter Gstach-Hof) für den Verkehr generell geöffnet.

Brederis, Bürgerinitiative, Verkehr, Rankweil
Die Initiatoren der Bürgerinitiative: Markus Gstach, Renate Marzari, Claudia Rieder, Alexander Insam und Christian Maissen.

Das Land Vorarlberg sagt ganz klar, dass ein Zustand der Straße für den öffentlichen Verkehr zu bringen ist, bei dem Gegenverkehr möglich ist und die Straße mit einem Bankett versehen ist. Deshalb hat die Gemeinde Rankweil in diesem Bereich die Fahrerlaubnis nur von Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr beschlossen. Eine private Person hat in Bezug einer Verbreiterung der Maldina-Sennhofstraße schon seine finanzielle Unterstützung angeboten. Der Sennhofweg ist im unteren Teil zur Maldina die schmalste Straße im Weitried.

Brederis, Bürgerinitiative, Verkehr, Rankweil
Andreas Prenn ist Vizebürgermeister von Rankweil.

Für die Marktgemeinde Rankweil waren laut Vizebürgermeister Andreas Prenn im neuen Bresner Verkehrskonzept drei ganz wichtige Punkte das Kernthema: Die Reduzierung von Schleich- und Durchzugsverkehr, die Entlastung der Schweizerstraße und das die Bürger zu ihren Wohnungen problemlos zu- und wegfahren können. Prenn berichtete auch von umfangreichen Prüfungen der BH Feldkirch von einer möglichen Ampelregelung im Kreuzungsbereich Krönele/Schweizerstraße sowie dem Antrag der Gemeinde Rankweil für eine Temporeduzierung in dem stark befahrenen Bereich. Beide möglichen Lösungsvorschläge werden aber nicht kommen bzw. wurden von der BH Feldkirch abgelehnt, aufgrund keiner bisherigen Unfallhäufigkeit. Rankweil Gemeindevertreter Christoph Metzler kennt die Gründe für ein starkes Verkehrsaufkommen in der Schweizerstraße: “Täglich fahren 4000 PKWs durch und 3000 Autos davon, haben in Brederis nichts zu tun, das ist unsere Grundproblematik. Das Straßenkonzept in Brederis hat aber auch gute Veränderungen mit dem wenigen Verkehr im Madlenerweg und in der Kirchstraße gebracht.”

Brederis, Bürgerinitiative, Verkehr, Rankweil
Gemeindevertreter Christoph Metzler kennt die Gründe für ein starkes Verkehrsaufkommen in der Schweizerstraße.

Apropos Kirchstraße: Ein Umkehrplatz für KFZ-Fahrzeuge ist zwischen Begegnungszone und Volksschule Brederis in Planung. Die Bauarbeiten werden mit einer Dauer von einer Woche beziffert. Mit Beginn des neuen Schuljahres soll der Umkehrplatz auf Wunsch der Bresner Bürgerinitiative fertiggestellt sein. Kritik kommt von den fünf Bresner Sprechern auch, weil im Weitried die Geschwindigkeit nicht auf 40 km/h erhöht wurde. Durch die Änderung des Fahrplans vom Vorarlberger Verkehrsverbund gibt es auch Probleme im Bresner Industriegebiet. Viele Mitarbeiter von Großfirmen in Brederis haben mit Arbeitsende (noch) keinen passenden Anschluss mit einem öffentlichen Verkehrsmittel. Es gibt aber dazu schon die entsprechenden Gespräche mit den Beteiligten, um rasch eine bessere Lösung zu finden. Zurzeit fahren etliche Arbeitnehmer mit dem eigenen Fahrzeug zum Arbeitsplatz. VN-TK