Hohes Engagement und Einsatzbereitschaft

Heimat / 05.03.2024 • 13:05 Uhr
Die Jugend der Feuerwehr Mäder. - © FW Mäder
Die Jugend der Feuerwehr Mäder ließ sich die Versammlung natürlich nicht entgehen. FW Mäder

Die Feuerwehr Mäder blickte bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück.

Mäder Am vergangenen Wochenende fand die 116. ordentliche Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Mäder statt. Die Bilanz über das vergangene Vereinsjahr, Angelobungen und Ehrungen langjähriger Kameraden standen im Mittelpunkt der Versammlung im J.J.Ender-Saal.

Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten auch neue Mitglieder angelobt werden - JHV Feuerwehr Mäder - JHV Feuerwehr Mäder
Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten auch neue Mitglieder angelobt werden.

4.000 Stunden Arbeitsaufwand

In gewohnt kameradschaftlicher Atmosphäre reflektierten die Mitglieder der Feuerwehr Mäder gemeinsam die Ereignisse des vergangenen Jahres. Dabei wurden die Feuerwehrmänner im Jahr 2023 insgesamt zu 36 Einsätzen gerufen, gemeinsam mit den laufenden Übungen und anderen Aktivitäten ergibt dies einen Arbeitsaufwand von rund 4.000 Stunden. Im weiteren Verlauf der Generalversammlung konnten vier neue Mitglieder angelobt werden, womit die Mannschaft auf insgesamt 72 Mitglieder anwuchs, aufgeteilt in 46 aktive, 7 passive, 5 Ehrenmitglieder und 14 stolze Jugendfeuerwehrmitglieder.

Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten auch neue Mitglieder angelobt werden - JHV Feuerwehr Mäder - JHV Feuerwehr Mäder
Die neuen Mitglieder freuten sich über die positive Resonanz ihrer Angelobung.

Ein Zeichen der Anerkennung

Neben der Beförderung weiterer Mitglieder zu einem neuen Dienstgrad entschied sich Mathias Losert nach acht Jahren für einen Rücktritt von seiner Dienstgradposition. Als stellvertretender Gruppenkommandant für sechs Jahre und als Zugskommandant für zwei Jahre leistete er wertvolle Dienste und erhielt dazu im Namen der Feuerwehr ein Zeichen der Anerkennung. Besonders erfreut zeigte sich Kommandant Alexander Hämmerle über die hohe Beteiligung der Mitglieder bei den Übungen: “Mehr als die Hälfte konnte eine Teilnahmequote von über 70 Prozent vorweisen, was außerordentlich erfreulich ist. Unsere Mitglieder zeigen ein beeindruckendes Engagement und eine hohe Einsatzbereitschaft, die für die Sicherheit und das Wohl unserer Gemeinde unverzichtbar sind”.

Auch Ehrungen und ein Dank für den Einsatz durfte nicht fehlen - JHV Feuerwehr Mäder - JHV Feuerwehr Mäder
Auch Ehrungen und ein Dank für den Einsatz durfte nicht fehlen.

Stolz, Teil der Gemeinschaft zu sein

Die Zusammenarbeit mit den weiteren Hilfsorganisationen sowie den örtlichen Behörden wurde von den Feuerwehrkollegen sehr gelobt. “Auch möchten wir uns bei der Gemeinde und der Bevölkerung für die Unterstützung bedanken. Ohne diese wäre unsere Arbeit nicht möglich”, so der Mäderer Feuerwehr-Kommandant. “Wir sind stolz darauf, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und darauf vertrauen zu können, dass wir im Notfall aufeinander zählen können”, schloss Alexander Hämmerle die Jahreshauptversammlung 2024 ab. MIMA

Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten auch neue Mitglieder angelobt werden - JHV Feuerwehr Mäder - JHV Feuerwehr Mäder
Die vier neuen Mitglieder der Feuerwehr Mäder bei ihrer Angelobung.