Vergangenheit greifbar gemacht: Klostermodelle in Au

Heimat / 06.03.2024 • 11:00 Uhr
Kloster Modelle Barockbaumeister Museum
Cornelia Faisst von der Universität Liechtenstein vermittelte den Kontakt zwischen dem Barockbaumeistermuseum in Au und Boris Dobrinic. Fotos: Barockbaumeistermuseum AU

Das Barockbaumeister-Museum verbindet Geschichte und Handwerkskunst durch eine einzigartige Ausstellung und eine innovative Partnerschaften.

AU Im Barockbaumeister-Museum in Au wird die Geschichte der lokalen Barockbaumeister nicht nur präsentiert und vermittelt, sondern auch kontinuierlich erforscht. Die kompakten Räumlichkeiten des Museums bergen eine facettenreiche Vergangenheit, welche den Besuchern durch authentische Objekte und Dokumente nähergebracht wird. Hierbei bietet das Museum ein vielfältiges Erlebnis: Man kann vieles sehen, lesen und sogar hören.

Kloster Modelle Barockbaumeister Museum
Ein echtes Kunstwerk: das Gipsmodell der Fassade des Klosters Einsiedeln.

Neue Exponate bereichern die Sammlung

Neuerdings bereichern zwei exquisite Modelle von Klöstern – das Kloster Engelberg und die Fassade des Klosters Einsiedeln – die Ausstellung. Diese kunstvollen Modelle sind nicht nur zur Betrachtung da: Bei geführten Touren erfahren die Gäste spannende Einblicke in deren Geschichte. Besonders faszinierend ist die Baukunst der Barockbaumeister des 17. und 18. Jahrhunderts, die Kirchen, Klöster, Schlösser, Palais und Bürgerhäuser schufen. Überdies wird auch die Kunst des Modellbaus in den Fokus gerückt.

Kloster Modelle Barockbaumeister Museum
Boris Dobrinic ist ein begabter Modellbauer.

Ein Pro-Bono-Projekt bringt frischen Wind

Dank des Pro-Bono-Projekts fand eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Boris Dobrinic und dem Barockbaumeistermuseum statt. Vermittelt durch Cornelia Faisst von der Uni Liechtenstein, knüpfte der Architekturstudent erste Kontakte mit dem Team des Museums, das vom Verein Akkurat betreut wird. Die Uni Liechtenstein, insbesondere das Institut für Architektur und Raumentwicklung, bindet ihre Studierenden durch solche Projekte aktiv in die Gestaltung ein und fördert ein Verantwortungsbewusstsein gegenüber Gesellschaft und Umwelt.

Kloster Modelle Barockbaumeister Museum
Das Museums Team freut sich sehr über die neuen Ausstellungsstücke.

Meisterwerke des Modellbaus: Die Klostermodelle

Die Partnerschaft mit Dobrinic Boris erwies sich für das Museum als äußerst wertvoll. Der begabte Modellbauer und Architekturstudent schuf zwei detailreiche Klostermodelle. Nach umfangreicher Recherche und sorgfältiger Planung fertigte er zuerst das Modell des Klosters Engelberg im Maßstab 1:200 aus Birnenholz. Die Einzelteile wurden präzise mit einem Laser ausgeschnitten, geschliffen und angepasst. Die Reproduktion der Fassade von Einsiedeln stellte eine besondere Herausforderung dar: Dobrinic Boris gestaltete ein Gipsmodell im Maßstab 1:100, das nach dem Gießen und einer Trocknungsphase aufwendig geschliffen und korrigiert wurde.

Kloster Modelle Barockbaumeister Museum
Mit großer Sorgfalt nimmt man das Klostermodell von Engelberg in Empfang.

Ein Meilenstein für den Verein Akkurat

Letztendlich konnte der Verein Akkurat die meisterhaft ausgeführten Modelle in Empfang nehmen, die bis ins kleinste Detail überzeugen. Für den Verein stellt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Dobrinic Boris einen bedeutenden Meilenstein dar, der ihre Anstrengungen zur Bewahrung und Präsentation historischer Architektur eindrucksvoll unterstreicht.