Ein literarischer Ausdruck globaler Katastrophen

Heimat / 07.03.2024 • 15:45 Uhr
Laura Freudenthaler, Lesung, Arson
Autorin Laura Freudenthaler und Moderatorin Ingrid Fürhapter von F. M. Felder-Archiv. YAS/6

Autorin Laura Freudenthaler präsentierte ihr neues Buch “Arson” in der Vorarlberger Landesbibliothek.

Bregenz Die renommierte Autorin Laura Freudenthaler stellte am Mittwoch ihr neues Buch „Arson“ im Kuppelsaal der Vorarlberger Landesbibliothek vor. Moderiert wurde die Veranstaltung von Ingrid Fürhapter, Mitarbeiterin des Franz-Michael-Felder-Archivs. Ein Szenario voller Chaos entfaltet sich: alles ist außer Kontrolle, überhitzt; Löschflugzeuge kreisen, Sirenen heulen. In diesem Chaos irren zwei namenlose Gestalten: Eine Frau, die die Zerrüttung ihrer Welt mit wachsender Verzweiflung protokolliert, und ein Mann, Feuerwächter von Beruf, der sowohl unter seiner Wachsamkeit als auch seiner Schlaflosigkeit leidet. Beide haben den Kontakt zur Außenwelt minimiert, während die Stimmen ihrer Innenwelten immer lauter werden.

Laura Freudenthaler, Lesung, Arson
In “Arson” entführt Laura Freudenthaler ihre Leser in ein intensiv gezeichnetes Szenario einer Welt am Rande des Abgrunds.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Eine Welt in Flammen

“Ich muss zu überleben beginnen”, sagt die Frau an einer Stelle. Nüchtern und ruhig beobachtet die Hauptfigur, wie die Dinge außer Kontrolle geraten: Die Situationen in ihrem Umfeld, in ihrem Leben, die eine globale Katastrophe anzukündigen scheinen. Überall brennen Feuer, herrscht Dürre, macht sich Hitze breit. Mit kalter Verzweiflung und zunehmender Besessenheit registriert die Frau diese Entwicklungen.

Laura Freudenthaler, Lesung, Arson
Veronika Feuerstein und Mirabella Manahl freuten sich auf die Buchpräsentation.

Sie sucht nach einem Zufluchtsort, wechselt, von Träumen geleitet, ständig ihren Wohnort und tauscht das städtische Leben gegen die Abgeschiedenheit des Landes aus, entfremdet sich dabei immer mehr von der Welt, in der man bei Abendeinladungen und Festen über Beziehungen und Psychotherapien spricht.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Laura Freudenthaler, Lesung, Arson
Nina Floriani und Autor Günter Köllemann von der Landesbibliothek.

Kritische Betrachtungen

Heute steht die Welt in Flammen, und es scheint, als wären wir zum tatenlosen Zusehen verdammt. Laura Freudenthalers poetische Beiträge bieten keine Lösungen; sie werfen eher Fragen auf als dass sie Antworten geben. Im Zuschauerraum saßen Ingrid Jochberger, Ingrid Fend, Andreas Grabher (Ländle Buch), Carmen Tagwerker und Rita Sohm-Weiss.

Laura Freudenthaler, Lesung, Arson
Herta und Wolfgang Bickel-Weh waren auch dabei.

Auszeichnungen und Erfolge

Die 1984 in Salzburg geborene und nun in Wien lebende Autorin wurde 2017 für „Die Königin schweigt“ mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. 2019 erhielt sie für „Geistergeschichte“ den Literaturpreis der Europäischen Union und 2020 den 3sat-Preis bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. 2021 wurde sie mit dem manuskripte-Preis geehrt. YAS

Laura Freudenthaler, Lesung, Arson
Michael Pongratz und Stephan Prugger waren gespannt auf die Lesung.