Fanni-Amann-Tage in Schnifis: Eine kulinarische Hommage an Tradition und Regionalität

Gasthäuser in der Region Dreiklang laden dazu ein, in die kulinarische Welt von einst einzutauchen und ein Stück regionaler Geschichte zu erleben.
Schnifis Die Dreiklang-Gemeinde Schnifis steht seit 16. Februar und bis zum 17. März ganz im Zeichen der Fanni-Amann-Tage. Unter dem Motto “Fanni Amann. Aufgetischt.” laden die Gastronomen der Region dazu ein, in die kulinarische Welt von einst einzutauchen und Gerichte zu genießen, die an die Traditionen und das Erbe von Fanni Amann anknüpfen.

Fanni Amann, eine Persönlichkeit, die in der regionalen Kultur tief verwurzelt ist, steht für eine Zeit, in der Kochen noch eine ganz besondere Kunstform darstellte. Die Gastronomen der Region Dreiklang zelebrieren diese Kunst, indem sie während der Fastenzeit Speisen anbieten, die sowohl geschmacklich als auch historisch an die Ära von Fanni Amann erinnern.

Für diejenigen, denen der Name Fanni Amann gerade ein verwundertes Stirnrunzeln ins Gesicht zauberte: Es handelt sich um eine prägende Persönlichkeit der Vorarlberger Gastronomieszene. Sie ist vermutlich die berühmteste Köchin aus Vorarlberg. Vor fast 100 Jahren schrieb sie das Kochbuch “Meine Küche”, das noch heute in vielen Vorarlberger Haushalten zu finden ist.


Zusammen mit ihrer Schwester Mali leitete Fanni Amann von 1918 bis Ende der 1960er-Jahre das Gasthaus Bad Schnifis, auch bekannt unter “Schnifner Bädle”. Fanni hat wie keine andere die Essgewohnheiten mehrerer Generationen in Vorarlberg beeinflusst. Im Vorwort ihres Kochbuches nimmt sie nicht nur zu Geschlechterrollen und Fragen der Arbeit Stellung, sondern beleuchtet auch den sparsamen und sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln. Ihre Philosophie und Praktiken haben die kulinarische Landschaft und das soziale Gefüge ihrer Zeit nachhaltig geprägt.


Im Gedenken an die wohl berühmteste Schnifnerin werden nun jährlich die Fanni Amann Tage in den Dreiklanggemeinden Schnifis, Düns und Dünserberg abgehalten. Besondere Highlights sind die Veranstaltungen und Menüs in verschiedenen Gasthäusern. So bietet etwa das “Dörfle” von Freitag, 8. März, bis zum Sonntag, 10. März, ein Menü, das von der klaren Rindssuppe über das Kalbsragout bis hin zur Puddingvariation reicht, für 48 Euro pro Person. Der “Bischahof” hingegen lädt am Freitag, 15. März sowie am Samstag, 16. März, zu einem Überraschungsmenü mit vier Gängen für 89 Euro pro Person ein. Kilian Moll, der Gastgeber, verspricht eine kulinarische Zeitreise, die das historische Ambiente mit zeitgenössischer Gastronomie verbindet.

Neben den kulinarischen Genüssen steht auch die Vielfalt des regionalen Handwerks im Fokus. Der “Guats & Schös” Markt am Sonntag, 17. März, im Gemeindezentrum von Schnifis gibt Einblick in die Kreativität und das Können der Schnüfner Bäuerinnen. Von handgearbeiteten Kunstwerken bis zu regionalen Leckereien – der Markt bietet eine breite Palette an Entdeckungen.

Die Fanni Amann Tage sind nicht nur eine Gelegenheit, die regionale Küche zu genießen, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für das kulturelle Erbe und die Traditionen, die das Leben in der Region Dreiklang prägen. Die Veranstalter laden Einheimische und Besucher gleichermaßen ein, sich Zeit zu nehmen, die Gasthäuser zu besuchen und die Vielfalt der Angebote zu genießen. Die Fanni Amann Tage versprechen eine Zeit der kulinarischen Entdeckungen und des gemeinschaftlichen Genusses in Erinnerung an eine bedeutende Persönlichkeit der regionalen Geschichte.

Für Reservierungen und weitere Informationen stehen die Gasthäuser und Veranstalter zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden sich auf den jeweiligen Webseiten der Gasthäuser “Dörfle” und “Bischahof”, sowie auf der offiziellen Webseite der Fanni Amann Tage unter www.fanni-amann.at.










