Gelungene Premiere vor ausverkauftem Haus von “Charmonie Three +”

Das neue Frauen-Trio mit Birgit Vogelsberger, Friederike Graf und Manuela Lins-Schubert lieferte leckeren Musik-Cocktail.
RANKWEIL Mit großer Spannung wurde der erste Auftritt des neuen Damen-Trios “Charmonie Three +” im Bludescher Kellertheater erwartet. Im Walgauer Kulturraum mit dem Titel “Lampenfieber” wurde der Gemütszustand von den Rankweilerinnen Birgit Vogelsberger und Manuela Lins-Schubert, sowie der Feldkircherin Friederike Graf selbst als “lampenfiebrig” beschrieben. Doch die drei Sängerinnen überzeugten vor ausverkauftem Haus mit ihrer musikalischen Zeitreise von Chanson, Swing und Jazz bis Pop souverän.

Musikalische Zeitreise: Von Chanson bis Pop
Nach intensiver Probenphase und einem kürzlichen Gastauftritt mit den “Zitternden Lippen” war es also so weit: Die drei Musikerinnen präsentierten erstmals ihren Song-Cocktail, welcher von “Girls just wanna have fun” oder “I will survive” bis zu “Sweet Dreams” und “Mr. Sandman” reichte. Das Besondere an all den bekannten Liedern und den bislang vielen unbekannten Musik-Juwelen wie “Eve” (Komponistin Annett Louisan) oder “Hefe”, war das spezielle Arrangement. Dieses wurde nämlich für die drei Stimmen in Kontra-Alt (Vogelsberger), Mezzosopran (Graf) und Alt (Lins-Schubert) größtenteils von Alfred Dünser, der auch als Begleitung sowie mit zwei Solo-Nummern am Piano überzeugte, durchkomponiert.

Stimmige Choreografie und Vintage-Outfit
Die drei passionierten Sängerinnen, allesamt auch im Chor des Musiktheater Vorarlberg engagiert, begeisterten die Gäste aus dem ganzen Land aber auch durch die stimmige und witzige Choreografie. So wurde der Abend zu einer tollen Musik-Show. Wenn bekannte Hits wie “All about that bass” oder “Ich will keine Schokolade” erklangen, dann schunkelte und klatschte das Publikum gerne mit. Mit viel guter Laune, Witz, Charme und Harmonie verzauberten “Charmonie Three +” auf ganzer Linie. Das dazu gewählte Bühnenoutfit im Vintage-Stil in Kombination mit Frisur und Make-Up von Margit Ender rundeten den Auftritt ab.

Kellertheater als perfekte Kulisse
Auch der Hausherr des “Lampenfieber”, Michael Tinkhauser, und sein Team waren vom Premieren-Auftritt der drei Ladies angetan. Das Kellertheater erwies sich als perfekte Kulisse, auch in der Pause und zum Ausklang wurde dem Motto “Cocktails” gefrönt. Das besondere Flair der Kleinkunst-Bühne, die von einem ehrenamtlichen Verein geführt wird, übertrug sich spürbar auf die Künstlerinnen und das Publikum. Man kann schon gespannt sein, an welchen weiteren Kulturstätten des Landes und darüber hinaus die drei charmanten Musikerinnen demnächst, mit ihrem Pianisten Alfred Dünser, auf der Bühne stehen werden. VN-TK

