Lochaus Weg zum effektiven Hochwasserschutz

Heimat / 11.03.2024 • 10:45 Uhr
Hochwasserschutzausbau Kugelbeerbach und Oberlochauerbach
Die Mündung des Kugelbeerbaches, der durch das Strandbad in den Bodensee fließt, wird neugestaltet.BMS/7

Im Rahmen des mehrjährigen Projektes „Hochwasserschutzausbau Kugelbeerbach und Oberlochauerbach“ wurden die Bauarbeiten nach der Winterpause wieder aufgenommen.

Lochau In konventioneller Bauweise mit Schalung und Ortbeton werden beim Kugelbeerbach bzw. Oberlochauerbach schachtförmige Durchlässe erstellt. Das Wasser wird in der Folge unter der Landesstraße L190 sowie durch die bereits vor fünf Jahren fertiggestellten Durchlässe unter der ÖBB-Bahntrasse und unter dem Bodensee-Radweg als offenes Gerinne in den Bodensee geleitet.

Hochwasserschutzausbau Kugelbeerbach und Oberlochauerbach
Im Rahmen des mehrjährigen Projektes „Hochwasserschutzausbau Kugelbeerbach und Oberlochauerbach“ werden derzeit in offener Bauweise die beiden Straßendurchlässe im Bereich der L190 erstellt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Erste Bauetappe und Verkehrsmanagement

Im Oktober 2023 begann in einer ersten Bauetappe die Erstellung dieser beiden Bachdurchlässe. Um den Verkehr auf der L190 im Bereich der Baustellen durchgehend aufrechtzuerhalten, wurde das betroffene Straßenstück verlegt.

Hochwasserschutzausbau Kugelbeerbach und Oberlochauerbach
In konventioneller offener Bauweise mit Schalung und Ortbeton wird der Kugelbeerbach künftig unter der L 190 in einem schachtförmigen Durchlass in den Bodensee geführt.

Mit dem Start der zweiten Etappe kann der Verkehr nun über die bereits halbseitig fertiggestellten Durchlässe geleitet werden.

Hochwasserschutzausbau Kugelbeerbach und Oberlochauerbach
Aufwändig gestaltet sich im zweiten Bauabschnitt die Umlegung der diversen Versorgungsleitungen mit Kanal, Wasser, Gas und der Kabelleitungen im Besonderen.

Herausforderungen im zweiten Bauabschnitt

Der zweite Bauabschnitt stellt die Umlegung der diversen Versorgungsleitungen mit Kanal, Wasser, Gas und insbesondere den Kabelleitungen als aufwändig heraus. Danach werden die Durchlässe betoniert und die Bäche ins neue Bachbett umgelegt. Auch die Mündung des Kugelbeerbaches, der durch das Strandbad in den Bodensee fließt, wird neugestaltet. Die Baumeisterarbeiten übernimmt die Firma Nägele Bau Tiefbau aus Feldkirch.

Hochwasserschutzausbau Kugelbeerbach und Oberlochauerbach
Nach Fertigstellung der Schachtdurchlässe kann der Kugelbeerbach in seinem neuen Bett vom Einlaufwerk unter der Straße, der Bahn und dem Radweg in den Bodensee geleitet werden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Projektabschluss und Hochwasserschutz

Nach Abschluss der Straßen- und Gehwegsanierung kann dieses Hochwasserschutzprojekt erfolgreich abgeschlossen werden. Damit sollen auch zukünftige Unpassierbarkeiten der Landesstraße L190 und Sperrungen der Bahntrasse der ÖBB vermieden werden. Denn in Jahren mit Starkregenereignissen kam es hier immer wieder zu großflächigen Überschwemmungen mit massiven Störungen im Straßen- bzw. Bahnverkehr.

Hochwasserschutzausbau Kugelbeerbach und Oberlochauerbach
Mit dem aktuellen Start der zweiten Bauetappe kann der Verkehr nun über die bereits halbseitig fertiggestellten Durchlässe geleitet werden.

Bauherr dieses mehrjährigen Hochwasserschutzprojektes am Kugelbeerbach bzw. Oberlochauerbach mit einem Gesamtkostenaufwand von über sechs Millionen Euro ist die Gemeinde Lochau in Zusammenarbeit mit der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Vorarlberg. BMS