Budgetplanung in Laterns ohne Abgang kaum möglich

Heimat / 14.03.2024 • 10:22 Uhr
Die Gemeinde strebt auch den kompletten Erwerb des Gemeindeamtes an - © Michael Mäser
Die Gemeinde strebt auch den kompletten Erwerb des Gemeindeamtes an. Michael Mäser

Relativ spät hat auch die Gemeinde Laterns den Finanzhaushalt für das laufende Jahr beschlossen.

Laterns Die Gemeindevertretung von Laterns hat den Voranschlag für das Haushaltsjahr 2024 mehrheitlich (mit zwei Gegenstimmen) beschlossen. Das Budget weist Einnahmen in Höhe von rund 3,25 Millionen Euro und Ausgaben in Höhe von 3,43 Millionen Euro aus. Daraus ergibt sich ein negativer Finanzierungshaushalt mit einem Minus von 177.600 Euro.

Erhalt der Infrastruktur und Lebensqualität

“Wie alle Kommunen kämpfen auch wir mit steigenden Fixkosten und darüber hinaus mit beschränkten Einnahmemöglichkeiten. Eine umsichtige Finanzplanung ist deshalb Gebot der Stunde”, erklärt dazu Bürgermeister Gerold Welte. Im Fokus stehen auch in diesem Jahr grundlegende Investitionen zum Erhalt der Infrastruktur und Lebensqualität in der Gemeinde. Deutlich zu Buche schlagen aber auch wieder die gestiegenen Beiträge an den Spitalfonds, den Sozialfonds und den öffentlichen Personennahverkehr. Im Gegenzug, also bei den Finanzmitteln, welche vom Bund an die Gemeinden fließen, ist dies allerdings nicht der Fall ist. Im Gegenteil: Die Ertragsanteile können nicht mit den gestiegenen Kosten Schritt halten. In Kombination mit der Inflation, die sich beispielsweise in höheren Instandhaltungskosten und Energiepreisen niederschlägt, ist eine Budgetplanung ohne Abgang für viele Gemeinden kaum mehr möglich.

Grundlegende Investitionen nicht vernachlässigen

Auch in Laterns ist eine Budgetplanung ohne Abgang, nach derzeitigem Stand nicht in Sichtweite. Trotz finanziell angespannter Lage sollen Investitionen in grundlegende Bereiche wie Kinderbetreuung, Schule, Pflege und Infrastruktur nicht vernachlässigt werden. Größere Investitionssummen sind heuer für die Ausstattung und Infrastruktur der Freiwilligen Feuerwehr, die Elektrizitätsversorgung und die Straßensanierung im Bereich Hofstraße-Liftstraße bis Oberdorfstraße angedacht. Dazu ist auch der Kinderspielplatz bei der Volksschule, die Wildbachverbauung und eine E-Ladestadion im Budget 2024 vorgesehen.

Investitionen haben sich gelohnt

Zur Finanzierung des laufenden Haushaltes stehen der Gemeinde Laterns allerdings beschränkte Einnahmemöglichkeiten zur Verfügung. Als Kleingemeinde steht Laterns weiters vor der Herausforderung, mit stagnierenden Einnahmen durch Kommunalsteuern und Grundsteuereinnahmen konfrontiert zu sein. Dies ergibt sich aus der schwach ausgeprägten Industrielandschaft. Wie in anderen Kleingemeinden fehlen dazu große Betriebe – ein Faktor, der sich nur schwer ändern lässt. Potenziale bietet lediglich der Tourismusbereich und hier entwickeln sich die Nächtigungszahlen im JUFA Hotel Klangholzhus gut und zeigen, dass sich die Investition in dieses Projekt gelohnt hat. MIMA