“Zweigstelle” des Ringsportvereins Götzis nun auch in Koblach

Heimat / 15.03.2024 • 09:51 Uhr
Beginn des ersten Nachmittags der Miniböcklegruppe Koblach - © Armin Loacker
Beginn des ersten Nachmittags der Miniböcklegruppe Koblach.Armin Loacker

24 Kinder trafen sich im Kindergarten Ried unter der Anwesenheit von Hausherr und Bürgermeister Gerd Hölzl zum Start der neu installierten Koblacher Miniböcklegruppe.

Koblach In der Nachbargemeinde Götzis hat der Ringsport eine lange Tradition. In wenigen Jahren feiert der KSV sein 100-jähriges Bestandsjubiläum.

Viele Ringer aus Koblach waren, beziehungsweise sind mit dem KSV Götzis verbunden und können auf viele sportliche Erfolge verweisen. Am bekanntesten Mitglieder der Familie Kathan, welche in der Vergangenheit beinahe eine halbe Mannschaft bildeten und zahlreiche Meistertitel beisteuerten. Eugen Kathan hatte über viele Jahre das Amt des Obmannes bekleidet. Die beiden Koblacher Cornelia Demirel und Michael Häusle gehören zudem dem aktuellen Vorstand an.

Miniböcklegruppe Koblach am ersten Nachmittag im Kindergarten Ried
Das Angebot kam sehr gut bei den Teilnehmern an.

Polysportive Bewegung jetzt auch in Koblach

Seit dem vergangenen Jahr bietet der KSV in Götzis den drei- bis fünfjährigen Mädchen und Knaben in der sogenannten Miniböcklegruppe die Gelegenheit, dem natürlichen Bewegungsdrang gerecht zu werden und die Motorik zu stärken. Polysportiv ist die Verknüpfung von mehreren Sportarten oder Aktivitäten und ist vor allem für heranwachsende Kinder ideal.

Bürgermeister Gerd Hölzl flankiert von Cornelia Demirel und Nadfja Wehinger r - Miniböcklegruppe Koblach am ersten Nachmittag im Kindergarten Ried
Bürgermeister Gerd Hölzl flankiert von Cornelia Demirel und Nadja Wehinger.

Im Bewegungsraum des Kindergarten Ried haben nun auch die Kinder aus Koblach die Gelegenheit, dieses Angebot zu nutzen. Ab diesem Frühjahr finden jeden Mittwochnachmittag jeweils zwei Gruppen statt, anfangs noch im Beisein eines Elternteils, die spielerisch gemeinsam mit zwei Übungsleiterinnen eine Vielzahl von Übungen durchführen. Da wird beispielsweise über Langbänke balanciert, die kleine Kletterwand benutzt oder über niedrige Hindernisse gesprungen. Organisatorisch verantwortlich ist Cornelia Demirel, die in Koblach lebt und kürzlich eine Übungsleiterprüfung absolviert hat.

Miniböcklegruppe Koblach am ersten Nachmittag im Kindergarten Ried
Auch mit Maskottchen “Monti” hatten die Kinder ihre Freude.

Nadja Wehinger, eine ausgebildete Kinderbetreuerin aus dem Turnerlager kommend, sorgt mit viel Gespür für die Motivation und für den Spaß der Kleinen. Das Maskottchen “Monti”, ein Plüschsteinbock, ist dabei allgegenwärtig. Derzeit sind beide Gruppen ausgebucht. Anfragen oder Vormerkungen sind jedoch jederzeit bei Cornelia Demirel, erreichbar telefonisch unter der Mobilnummer +43 676 7216767, möglich. ALO

Miniböcklegruppe Koblach am ersten Nachmittag im Kindergarten Ried
An der Kletterwand gab es, bei Bedarf, auch Unterstützung von Cornelia Demirel.
Miniböcklegruppe Koblach am ersten Nachmittag im Kindergarten Ried
Die Kinder ließen ihrem Bewegungsdrang freien lauf.
Cornelia Demirel vom KSV Götzis mit der Leiterin Nadja Wehinger - Miniböcklegruppe Koblach am ersten Nachmittag im Kindergarten Ried
Cornelia Demirel vom KSV Götzis mit der Leiterin Nadja Wehinger.
Miniböcklegruppe Koblach am ersten Nachmittag im Kindergarten Ried
Bewegung und Spaß steht bei der Miniböcklegruppe im Mittelpunkt.