“Es muss nicht jeder Spielplatz behindertengerecht sein”

Heimat / 18.03.2024 • 13:17 Uhr
Pressekonferenz Spielplatz Reichenfeld Barrierefrei 12.03.2024
Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP), Gertrud Pescoller Tiefenthaler (ÖVP), Maria Bauer-Debois (Die Grünen), Sophia Berkmann (SPÖ), Stadträtin Julia Berchtold (ÖVP) und Jürgen Winkler (Die Grünen) und vorne in den Rollstühlen, Christoph Alton (WIR) und Stadträtin Natascha Soursos (Die Grünen). VN/LINHER

Inklusion im Spiel: Das Schulheim Mäder geht mit Vorarlbergs erstem behindertengerechten Spielplatz voran – ein Paradigmenwechsel, der auf dem Spielplatz Reichenfeld weitergedacht werden soll.

Feldkirch In Mäder wurde im vergangenen Jahr ein bedeutender Schritt in Richtung Inklusion unternommen: Der erste behindertengerechte Spielplatz Vorarlbergs, der im Oktober letzten Jahres beim Schulheim Mäder eröffnet wurde, ermöglicht nun Kindern mit Körper- und Schwermehrfachbehinderung das unbeschwerte Spielen in einer inklusiven Umgebung. Dieser Spielplatz, finanziert durch private Spenden und Sponsoren, bietet barrierefreie Zugänge und eine Vielzahl an Spielgeräten, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Kinder abgestimmt sind.

Pressekonferenz Spielplatz Reichenfeld Barrierefrei 12.03.2024
Maria Bauer-Debois und Wolfgang Matt inspizierten den Spielplatz im Reichenfeld gemeinsam.

Antrag wurde angenommen

Im Reichenfeld fand nun diesbezüglich eine Pressekonferenz statt, die von der Fraktion “Die Grünen – Feldkirch blüht” organisiert wurde. Ziel war es, über den Antrag “Behindertengerechte Spielplätze in Feldkirch” zu informieren, bevor dieser, am Abend des selbigen Tags, offiziell an die Gemeindevertretung gestellt wurde. Nach Änderungen vonseiten der ÖVP wurde der Antrag zwischenzeitlich auch schon angenommen. Dieses Ereignis zog zahlreiche Vertreter aus der Politik an, darunter Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP), Trudi Tiefenthaler (ÖVP), Sophia Berkmann (SPÖ), Stadträtin Julia Berchtold (ÖVP), Jürgen Winkler (Die Grünen), Christoph Alton (WIR) sowie die Organisatoren Maria Bauer-Debois (Die Grünen) und Stadträtin Natascha Soursos (Die Grünen).

Pressekonferenz Spielplatz Reichenfeld Barrierefrei 12.03.2024
Jürgen Winkler und Christoph Alton machten gemeinsam den Selbsttest auf dem Sandplatz.

Spielen ohne Barrieren

Im Mittelpunkt der Diskussion standen die notwendigen Anpassungen, um den Spielplatz im Reichenfeld für alle Kinder zugänglich und bespielbar zu machen. “Der Spielplatz Reichenfeld wäre für unser Vorhaben ideal, da es hier eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr gibt und auch barrierefreie sanitäre Anlagen vorhanden sind”, erklärte Schulheim Mäder Direktorin Maria Bauer-Debois, eine treibende Kraft hinter der Initiative. Sie erläuterte, welche kleinen, aber wirkungsvollen Veränderungen erforderlich wären. Dazu zählen etwa ein barrierefreier Zugang zu den Spielgeräten, in gewissen Bereichen die Installation eines rollstuhlgerechten Untergrunds sowie die Anbringung eines breiteren Rands am Sandkasten für einen leichteren Transfer vom Rollstuhl in den Sand. Ebenfalls vorgeschlagen wurden Wippen mit breiter Sitzfläche und behindertengerechte Schaukeln, die über eine breitere Sitz-/Liegefläche, Haltemöglichkeiten und einen Rausfallschutz verfügen. Eine Notwendigkeit von speziellen Rollstuhlschaukeln sieht die Expertin nicht.

Pressekonferenz Spielplatz Reichenfeld Barrierefrei 12.03.2024
Maria Bauer-Debois, Christoph Alton und Bürgermeister Matt unterhielten sich über mögliche Anpassungen beim Spielplatz Reichenfeld.

“Es muss nicht jeder Spielplatz behindertengerecht sein”, betonte die Schulleiterin bei der Pressekonferenz. “Es reicht schon, wenn in Feldkirch zumindest ein Spielplatz darauf ausgelegt ist, denn die Eltern sind dazu bereit dort hinzufahren, wenn sie wissen, dass ihre Kinder dort spielen können. Wünschenswert ist natürlich auch, dass in Zukunft bei neuen Spielplätzen mehr auf dieses Thema geachtet wird”, erklärte die Direktorin.

Pressekonferenz Spielplatz Reichenfeld Barrierefrei 12.03.2024
Sophia Berkmann und Gertrud Pescoller Tiefenthaler starteten einen Selbstversuch auf dem Rasen.

Kleine Anpassungen genügen

Bauer-Debois und Stadträtin Soursos brachten zur Pressekonferenz zwei Rollstühle mit, welche sie den Teilnehmern für einen Selbstversuch zur Verfügung stellten. Das machte deutlich, wie schwierig es für Kinder mit körperlichen Behinderungen ist, auf dem Spielplatz zu spielen. So blieben die Teilnehmer mehrfach auf dem sandigen Untergrund stecken und hatten auch auf dem Rasen und dem Kiesweg Schwierigkeiten. Dass nicht der ganze Spielplatz umgebaut werden müsse, betonte die Direktorin mehrfach. Kleine Anpassungen würden laut ihr genügen, um diesen für alle Kinder zugänglich zu machen.

Pressekonferenz Spielplatz Reichenfeld Barrierefrei 12.03.2024
Natascha Soursos, Wolfgang Matt, Maria Bauer-Debois, Christoph Alton und Jürgen Winkler erörterten gemeinsam, welche Anpassungen möglich wären.
Pressekonferenz Spielplatz Reichenfeld Barrierefrei 12.03.2024
“Barrierefreiheit ist ein wichtiger Schritt in Richtung Inklusion. Aus diesem Grund unterstütze ich diesen Antrag voll und ganz”, erklärte die Stadtvertreterin Sophia Berkmann.
Pressekonferenz Spielplatz Reichenfeld Barrierefrei 12.03.2024
Christoph Alton kam ohne fremde Unterstützung nicht weit.
Pressekonferenz Spielplatz Reichenfeld Barrierefrei 12.03.2024
Eine Verbreiterung des Holzrandes beim Sandkasten würde auch bedeuten, dass alle Kinder eine zusätzliche Sitzgelegenheit sowie eine Spielfläche, beispielsweise zum “Backen” von Sandkuchen, erhalten.