Gemeinde Vandans setzt auf Fernwärme

Heimat / 20.03.2024 • 10:30 Uhr
Vertragsunterzeichnung Fernwärmeversorgung e5-Gemeinde Vandans
sitzend Bgm. Florian Küng, DI Dr. Christoph Walla (naturwärme-montafon), stehend Vize Bgm. Ina Bezlanovits, Markus Rainer (We-Form) und Gregor Kiem-Dibiasi, MSc (EQUANS).

In Vandans wurde die Versorgung mit Naturwärme aus erneuerbarer Energie fixiert.

VANDANS Was bereits Mitte des Jahres 2022 mit der Vereinbarung einer Machbarkeitsstudie begonnen hat, fand vergangene Woche mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der Gemeinde Vandans und der naturwärme-montafon, ein Unternehmen der EQUANS in Österreich, sowie der We-Form einen vorläufigen Höhepunkt. „Dei e5-Gemeinde Vandans kann in Zukunft auf die nachhaltige Versorgung mit erneuerbarer Energie setzen“, zeigt sich Bürgermeister Florian Küng erfreut. Durch eine gute Informationspolitik konnten ausreichend Interessenten gewonnen werden, damit im ersten Anlauf der Ortskern zwischen Hotel Brunella und Hotel Die Montafonerin versorgt werden kann. „Dazu zählen natürlich das Gemeindeamt, der Bildungscampus und das Schwimmbad, aber auch die mehrstöckigen Wohngebäude und Gewerbebetriebe im Ortskern sowie zahlreiche private Gebäude entlang der genannten Strecke“, erklärt Bürgermeister Küng.

Vertragsunterzeichnung Fernwärmeversorgung e5-Gemeinde Vandans
Bgm. Florian Küng und DI Dr. Christoph Walla, GF naturwärme-montafon bei der Vertragsunterzeichnung.

Vielschichtige CO2 Einsparung garantiert

Die momentane Ausbaustufe garantiert eine Einsparung von rund 600to CO2/Jahr in Vandans, da Heizungen der anzubindenden Gebäude, bis dato mit fossilen Brennstoffen wie Öl- und Gas betrieben, komplett ersetzt werden“, erklärt DI Dr. Christoph Walla, Geschäftsführer der naturwärme-montafon. Auch für die Firma WE-Form ist der Ausbau der Naturwärme eine win-win Situation. Durch Nutzung der Abwärme und Errichtung eines Pufferspeichers auf dem Firmengelände, wird die Firma rund ein Drittel der benötigten Energiemenge beisteuern. „Diese Energie müssen wir zur Zeit ableiten und sie verpufft ohne Nutzung“, berichtet Markus Rainer, Geschäftsführer der Firma We-Form. Mittelfristig wird We-Form auch von der Naturwärme profitieren. „Auch wir müssen die Nutzung nachhaltiger Energiequellen nachweisen. Das sind die Vorgaben unserer Abnehmer als Zulieferbetrieb“, berichtet Rainer. De Facto bedeutet das, dass auch die Firma We-Form mittelfristig auf Erdgas als Hauptenergiequelle verzichten wird.

Vertragsunterzeichnung Fernwärmeversorgung e5-Gemeinde Vandans
Bgm. Florian Küng und DI Dr. Christoph Walla, GF naturwärme-montafon.
 

Baustart und Lieferung nach Vandans

„Sofern alle Genehmigungen rechtzeitig gegeben sind, können wir im Herbst 2024, spätestens Frühjahr 2025 mit dem Bau der Fernwärmeleitungen und Einzelanschlüsse beginnen“, berichtet Gregor Kiem-Dibiasi, MSc. Mit der Lieferung der ersten Energie ist Ende 2025, Anfang 2026 zu rechnen. Auch ist der Einstieg in das laufende Projekt noch jederzeit möglich. „Das Heizwerk Schruns hat genügend Kapazitäten, um weitere Gebäude entlang der aktuellen Ausbaustufe anzubinden“, so der Projektverantwortliche Kiem-Dibiasi. Dies ist auf Grund der aktuellen Fördersituation durchaus eine Überlegung wert. „Je nach Größe des Gebäudes und des Energiebedarfs, kann eine Umstellung aktuell fast ein Nullsummenspiel sein. Die Fördertöpfe in Österreich sind für 2024 bestens gefüllt“, so Geschäftsführer DI Walla.

<p class="caption">Die naturwärme-montafon hat über 300 Kunden und Kundinnen im Montafon. Letztes Jahr wurde das Leitungsnetz ausgebaut und somit ein Neuanschluss von weiteren 24 Kunden ermöglicht.<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">photosense.at</span></p>
Das Heizwerk in Schruns hat noch genügend Kapazitäten. Equans Austria

Woher kommt die Energie?

Die Naturwärme-Montafon versorgt mit dem Heizwerk Schruns aktuell 305 Privat- und Geschäftskunden mit CO2-neutraler Wärme aus regionalem Holz. (60% Holz Stand Montafon, 15% regionales Waldhackgut, 15% regionale Sägewerke, 10% überregionale Sägewerke). Gleichzeitig werden vor Ort etwa 2,1 Millionen kWh Ökostrom erzeugt, was dem Bedarf von rund 600 Haushalten entspricht. Die Naturwärme-Montafon als Teil der Firma Equans hat seit 2020 rund vier Millionen Euro in Erneuerung und Effizienz investiert und erspart täglich den Import von 5.500 Liter Heizöl und rund 8.000to CO2 pro Jahr. Zwei voneinander unabhängige Biomasselinien sorgen für die Deckung des Energiebedarfs. Ein Ölkessel und eine mobile Einheit für den Anschluss an Knotenstützpunkten als Reserve für den Notfall garantieren eine gesicherte Energielieferung. Auch nach dem Anschluss von Vandans werden noch Reserven zur Verfügung stehen. Weitere Projekte bzw. der Ausbau der Versorgung sind in Planung. STO

energie aus fernwärme

  • weniger Schadstoffe durch zentrale Energieerzeugung – eine groß Anlage versus viele kleine Anlagen
  • Sicherung regionaler Wertschöpfung
  • keine zusätzlichen Investitionen in aufwendige Heizzentralen und Kamine
  • keine laufenden Wartungskosten beim Heizkessel, Öltank oder Kamin
  • 24-h Service durch das naturwärme-montafon Service Team
  • bequeme monatliche Teilzahlungen
  • bezahlt wird nur der tatsächliche Verbrauch
  • Brennstofflogistik – Bestellen von Brennstoffen nicht notwendig
  • geringer Platzbedarf – kein eigener Lager- und Heizraum
  • Biomasse ist CO2-neutral und eine regenerative Energiequelle
  • digitale Anbindung ermöglicht zukünftige Dienstleistungen

Informationen sind beim Gemeindeamt Vandans, beim Projektleiter unter gregor.kiem-dibiasi@equans.com sowie auf www.naturwaerme-montafon.at erhältlich.