Vorhang auf für das BORG-Theater Egg

Theatertournee des BORG Egg mit “Der Aufstieg des Arturo Ui” durch den Bregenzerwald.
Egg Auch wenn jugendliche Amateurschauspieler auf der Bühne stehen, zeugt es von einer beeindruckenden Professionalität in Organisation und schauspielerischer Leistung, die das junge Team des Egger BORG-Schultheaters auszeichnet. Für Begeisterung sorgte der herzliche Applaus bei der Premiere, der sowohl Schauspielern als auch dem Regisseur und Direktor Ariel Lang galt. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Schulaula des Gymnasiums Egg beeindruckten die 38 Darstellerinnen und Darsteller mit Bert Brechts „Der Aufstieg des Arturo Ui“.

Gesellschaftskritische Botschaft
„Der Aufstieg des Arturo Ui“ bedient sich der Form einer Gangstergeschichte, um die gefährliche Machtergreifung und Manipulation der Massen zu kritisieren, die dem Aufstieg Hitlers und des Nationalsozialismus zugrunde liegen. Die Charaktere, stark überzeichnet, spiegeln reale historische Figuren wider, die mit dem Aufstieg Hitlers in Verbindung stehen.

Als Hauptdarsteller glänzen Martin Kohler und Laurin Albrecht im Wechsel als Arturo Ui, Klara Franz als Ernesto Roma, Niko Humpeler als Emanuele Giri, Maria Hämmerle als Giuseppe Givola sowie Marika Bals als Dogsborough. „Das Stück ist eine zeitlose Warnung vor den Gefahren autoritärer Regime und dem Missbrauch von Macht“, betont Regisseur Ariel Lang.

Erfolgreiche Premiere
In monatelanger intensiver Probenarbeit haben sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Stück auseinandergesetzt, es interpretiert und für die Bühne aufbereitet. Den jugendlichen Schauspielern passen die Rollen perfekt. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Sprachschulung des gesamten Ensembles.

So erntete die Premiere vielden Lob für Regisseur und Direktor Ariel Lang für seine exzellente Einstudierung und Inszenierung. Diese neue Produktion reiht sich eindrucksvoll in die Serie von sehenswerten Theateraufführungen und anspruchsvollen Inszenierungen ein, mit denen sich das Schultheater des Egger Gymnasiums bereits seit Jahrzehnten weit über die Region hinaus einen Namen gemacht hat.

Zukünftige Aufführungen
Bedeutende Unterstützung erhielt das Theaterprojekt durch die BORG-Lehrkräfte Elisabeth Metzler-Faißt, Maria Meusburger-Bereuter, Christine Felder-Lang, Sabine Stauss-Wouk, Hanspeter Sutterlüty und Daniel Amann. Im Rahmen der Theatertournee sind weitere Aufführungen für Samstag, 23. März, um 20 Uhr im Wäldersaal in Lingenau sowie für Sonntag, 24. März, um 20 Uhr im Hermann-Gmeiner-Saal in Alberschwende geplant. ME