“Alles läuft nach Plan” bei der Modernisierung der Saminabrücke

Die Arbeiten an der Saminabrücke in Frastanz verlaufen planmäßig und versprechen, mit verbesserten Geh- und Fahrradwegen sowie einer erhöhten Sicherheit, bis Ende Juni 2024 abgeschlossen zu sein.
Frastanz Die Sanierungsarbeiten an der Saminabrücke in Frastanz schreiten zügig voran und liegen im Zeitplan, um eine pünktliche Verkehrsfreigabe Ende Juni 2024 zu gewährleisten. Das unterstreicht auch Polier Mathias Frank: “Alles läuft nach Plan”. Nach der Fertigstellung des Betonfundaments Mitte Februar, einem entscheidenden Schritt für die Stabilität der Konstruktion, hat das Projektteam nun bedeutende Fortschritte in der Abdichtung und der Gestaltung der Geh- und Fahrradwege erzielt.

Das Abdichtungssystem, bestehend aus mehreren Lagen Bitumenbahnen, wurde sorgfältig verlegt und mit Hilfe von Flämmtechniken versiegelt, um die Brücke langfristig vor Wasserschäden zu schützen. Diese präzise Arbeit wurde von zwei Fachkräften der Firma IAT durchgeführt, wobei unter der Abdichtung zwei Schutzlagen aus Epoxidharz angebracht wurden, um eine zusätzliche Barriereschicht gegen Feuchtigkeit zu bieten.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein wird aktuell mit der Installation der Randsteine für die Geh- und Fahrradwege erreicht. Diese aus Granit gefertigten “Randsteine ohne Absatz” (ROA2) markieren nicht nur die Begrenzung der Wege, sondern tragen auch zur ästhetischen Aufwertung der Brückenlandschaft bei. “Die Geh- und Fahrradwege sollen sich durch eine 25 Zentimeter dicke Betonschicht deutlich von der Straße abheben, was nicht nur die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht, sondern auch zur klaren Trennung der verschiedenen Verkehrsbereiche beiträgt”, erklärt Frank.

Die Abschlussarbeiten an der Straßenoberfläche, einschließlich einer etwa 10 Zentimeter dicken Asphaltschicht, stehen als nächstes auf dem Plan, bevor dann die weiteren Arbeiten im Tiefbau starten. Diese Maßnahme soll eine glatte und langlebige Fahrbahn sicherstellen, die den Anforderungen des täglichen Verkehrs gerecht wird.

Das Projekt zur Modernisierung der Saminabrücke, das eine wesentliche Verbesserung der Infrastruktur, der Sicherheit und der Lebensqualität in Frastanz zum Ziel hat, befindet sich somit in einer entscheidenden Phase. Die Erweiterung der Gehwege auf drei Meter, die Anpassung der Linienführung zur Verbesserung der Sichtweiten, die Erhöhung des Hochwasserschutzes durch eine optimierte Tragkonstruktion sowie die Modernisierung der Beleuchtungs- und Entwässerungsanlagen im Rampenbereich sind allesamt Maßnahmen, die nach Abschluss der Arbeiten einen signifikanten Mehrwert für die Gemeinde und ihre Bewohner darstellen werden.

Während der Bauphase bleibt der Zugang zu wichtigen Wegen größtenteils gewährleistet, und kurzfristige Sperren sind nur für spezifische Arbeiten notwendig. Das Bauteam betont die langfristigen Vorteile der Erneuerung und dankt der Bevölkerung für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauphase. Mit dem Ziel, bis Ende Juni 2024 eine verbesserte Infrastruktur und damit einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft von Frastanz zu leisten, arbeitet das Projektteam kontinuierlich an der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten.