Walgaugemeinden gründen Großgemeinde

Heimat / 01.04.2024 • 10:15 Uhr
Jagdberggemeinden, Schnifis, Zusammenlegung, Aprilscherz
Die sechs Jagdberggemeinden verschmelzen zu einer Großgemeinde. Die Bürgermeister freuen sich über diesen historischen Schritt. Pölzl andreas icg consulting

Sechs Gemeinden verschmelzen zur Großgemeinde Jagdberg – ein historischer Schritt, der Vorarlberg für immer verändern wird.

Bei diesem Beitrag handelte es sich natürlich um einen Aprilscherz der Jagdberggemeinden.

Jagdberggemeinden In einem beispiellosen Akt der Gemeinschaft und des Fortschritts fusionieren mit Wirkung zum Montag, 1. April, die Jagdberggemeinden zu einer Großgemeinde, die in ihrer Art einzigartig in ganz Vorarlberg sein wird. Nach Jahren der Zusammenarbeit und Kooperation beschreiten Dünserberg, Düns, Röns, Satteins, Schlins und Schnifis gemeinsam einen neuen Weg, indem sie sich zu einer einzigen Gemeinde zusammenschließen.

Jagdberggemeinden, Schnifis, Zusammenlegung, Aprilscherz
Bei einer gemeinsamen Gemeindevertretersitzung wurde die Zusammenlegung der sechs Jagdberggemeinden beschlossen. Pölzl andreas icg consulting

Diese historische Entscheidung bringt eine innovative Führungsstruktur mit sich: Ein Rotationsprinzip bestimmt, dass jährlich ein anderer Bürgermeister als Oberbürgermeister agiert, während die anderen die Rolle der Ortsvorsteher einnehmen. Den Anfang macht Simon Lins aus Schnifis, der jüngste unter ihnen, welcher einstimmig zum ersten Oberbürgermeister gewählt wurde.

Simon Lins, Bürgermeister Schnifis
Simon Lins wird der neue Bürgermeister der Großgemeinde Jagdberg. VN/Hartmann

Lins betont die Bedeutung der Rolle und das Ziel, die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger der Jagdberggemeinden zu vertreten. “Es freut mich ganz besonders, dass ich als erster Oberbürgermeister in Vorarlberg agieren und nun für ein Jahr der Motor der neuen Gemeinde Jagdberg sein darf. Mir ist es wichtig, dass ich dabei die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger aus den Jagdberggemeinden vertrete – beginnend mit der Talsohle in der Parzelle Schlins und hinauf bis zum Älpele in der Parzelle Dünserberg”, betont der 41-Jährige.

Walgaugemeinden gründen Großgemeinde
Walter Rauch wird der neue Vize-Oberbürgermeister der Gemeinde Jagdberg. VN

Auch der neu ernannte Vize-Oberbürgermeister Walter Rauch zeigt sich begeistert über diesen Schritt. “Diese Fusion ist nicht nur für uns Jagdberggemeinden ein essenzieller Schritt, sondern für die ganze Walgauregion und kann natürlich auch Vorzeigecharakter für ganz Vorarlberg haben”, ist der ehemalige Bürgermeister von Dünserberg überzeugt. Einen Amtssitz in Dünserberg könne man sich gut vorstellen, schließlich habe man von dort einen perfekten Blick über den gesamten Walgau.

wandern, wanderserie mit julia, von schlins nach dünserberg
Einen Amtssitz in Dünserberg, mit Blick über den gesamten Walgau, ist durchaus vorstellbar. VN/Steurer

Mit einem Augenzwinkern richtet sich der Blick auch über die Gemeindegrenzen hinaus: Durch die Fusion steigt die Gemeinde Jagdberg, mit 6968 Einwohnern, zur einwohnerreichsten im Walgau auf und überholt damit die bisherigen Spitzenreiter Frastanz (6692) und Nenzing (6439). Ein symbolischer Sieg, der die neu gegründete Gemeinde vom “David zum Goliath” wandeln könnte. Auch ein Antrag zur Marktgemeinde wird von Oberbürgermeister Simon Lins angedacht, damit wäre die Gemeinde Jagdberg die dritte Walgaugemeinde, die zur Marktgemeinde ernannt wird.

Jagdberggemeinden, Schnifis, Zusammenlegung, Aprilscherz
Nach der Sitzung gab es einen regen Austausch. Pölzl andreas icg consulting

Diese Fusion sei mehr als nur eine administrative Umstrukturierung, sie sei ein Zeichen des Muts, der Innovation und des Zusammenhalts. Die Jagdberggemeinden setzen damit ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gebiete und könnten als Vorbild für ähnliche Projekte weit über die Grenzen Vorarlbergs hinaus dienen.