Die Braukunst des Erwin Hammerer

Heimat / 02.04.2024 • 08:00 Uhr
Erwin Hammerer Ausstellung
Die Welt des Bieres durch die Augen von Erwin Hammerer: Ein Blick in die Vergangenheit. Hanno Mackowitz

Das Leben von Erwin Hammerer, einem Braumeister aus dem Bregenzerwald, wird in einer besonderen Ausstellung in Andelsbuch und Feldkirch gezeigt.

Andelsbuch, Feldkirch Der Bregenzerwälder Braumeister Erwin Hammerer blickt in einer Ausstellung im “Museum des Wandels” der Schaffarei in Feldkirch auf sein Arbeitsleben zurück. Die Ausstellung ist sowohl in Feldkirch als auch im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch bis zum 15. Juni zu sehen. Die Eröffnung zog zahlreiche Besucher ins voll besetzte Foyer des Werkraumhauses, wo die Kuratorin Michaela Feurstein-Prasser und Erwin Hammerer persönlich anwesend waren. Beide sprachen über das Schaffen des renommierten Braumeisters aus Egg.

Erwin Hammerer Ausstellung
Der Werkraum Andelsbuch zeigt das Leben des Erwin Hammerer. Angela Lamprecht

Vom Bäcker zum Braumeister

Ursprünglich hatte Erwin Hammerer die Absicht, Bäcker zu werden, entschied sich jedoch Mitte der 1950er-Jahre für eine Lehre in der Brauerei seines Heimatortes Egg. Daraufhin erweiterte er sein Wissen in verschiedenen Brauereien in der Schweiz, Luxemburg und Deutschland, bevor er die Braumeisterschule in Berlin besuchte. Dort erlangte er 1963 seinen Meistertitel.

Erwin Hammerer Ausstellung
Die Evolution des Bierbrauens: Gezeigt anhand von Erwin Hammerers Karriere.Werkraum Bregenzerwald

Ein beeindruckender Werdegang

Hammerers beruflicher Weg nahm 1968 bei einer Großbrauerei im Vorarlberger Oberland seinen Anfang, zunächst als zweiter Braumeister. Rasch avancierte er zum ersten Braumeister, wurde zum technischen Leiter ernannt und übernahm schließlich die Verantwortung als Prokurist und Geschäftsführer. Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere förderte Erwin Hammerer mehr als 20 Lehrlinge und trug maßgeblich zu zahlreichen technologischen Neuerungen bei. Die Schau ist bis zum 15. Juni im Werkraum Haus zu bewundern. AHA

Öffnungszeiten Werkraumschau:

Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr

Samstag: 10 bis 16 Uhr