Großes Ostereier-Versteckspiel am Ölberg

Der Osterhase versteckte 1200 Eier am Ölberg in Bezau.
Bezau Bei der Ostereiersuche am Ölberg in Bezau wurden 1200 Eier von dem Osterhasen, unterstützt durch Jugendliche der Pfadfindergruppe Hinterbregenzerwald, versteckt. Diese konnten anschließend von den zahlreichen Teilnehmenden der Aktion gefunden werden.

Ein dazu passendes Rahmenprogramm mit der Gestaltung von Buttons und einer angemessenen Verpflegung wurde ebenso geboten.
Einsatz der Pfadfindergruppe sorgt für Erfolg
Bereits zwei Stunden vor Beginn war am Ölberg in Bezau ein hektisches Treiben zu beobachten. Die Jugendstufen der Pfadfindergruppe, die CaEx (13 bis 16 Jahre) und die RaRo (16 bis 20 Jahre), halfen dem Osterhasen, die Eier im Suchgebiet zu verstecken.

Die Kinder kümmerten sich um die Bewirtung, unterstützt durch zahlreiche Eltern, die mit selbstgebackenen Köstlichkeiten aushalfen.
Herausforderungen und Lob für das Engagement
Eine besondere Herausforderung bestand in der Einteilung der Suchgebiete, um sicherzustellen, dass überall genügend Eier zu finden waren. Diese Aufgabe wurde von den Jugendlichen bemerkenswert eigenständig organisiert und durchgeführt.

„Eine Besonderheit, die uns bei den Pfadis sicher auszeichnet. Denn so lernt man Organisationstalent und Teamgeist gemeinsam und in der Praxis.“, so Mario Loidl, Mitglied der Gruppenleitung und CaEx-Leiter der Pfadfindergruppe Hinterbregenzerwald. „Natürlich unterstützt im Hintergrund das Leitungsteam, sollte mal etwas nicht ganz klappen oder auf etwas vergessen worden sein. Aber auch das gehört bei so einem Event dazu, denn etwas kann man immer besser machen.“, berichtet er weiter.

Auch der Mellauer Bürgermeister Tobias Bischofberger, selbst begeisterter Pfadfinder seit Kindesbeinen und mit seiner Familie unter den Besucher:innen, lobte die gelungene und lustige Eiersuche: „Mich freut es ganz besonders, Teil einer Organisation sein zu dürfen, die das Engagement von jungen Menschen fordert und fördert. Etwas sehr Wichtiges, gerade in der jetzigen Zeit“. AHA