Winnetou, Old Shatterhand und Co reiten durch die Zeiten

Heimat / 03.04.2024 • 13:14 Uhr
Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Bernd Kohlhepp, Uli Böttcher, Andrea Heel und Hansjörg Ellensohn. AME

Treffpunkt Koblach: “Winnetou IV reloaded” in der “Dorfmitte”.

Koblach Winnetou hat die für seinen Freund Old Shatterhand gedachte Kugel des Bösewichtes Rollins doch überlebt. Die Kunde davon durch den Tscherkessen Kessim reißt Winnetous Blutsbruder aus seinem beschaulichen Leben und lässt ihn entgegen seinem Vorsatz zurück in den Wilden Westen und zugleich ins Heute reisen.

Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Die Künstler begeisterten mit ihrer Vielseitigkeit.

Dieses Szenario füllen die beiden Bühnenkünstler Uli Bötcher und Bernd Kohlhepp 15 Jahre nach ihrer ersten dem Apachen-Häuptling und seinen Gefährten gewidmeten Stand-up-Comedy “Winnetou IV” mit jeder Menge reizvoller Ideen und Pointen, einer beeindruckenden schauspielerischen Vielseitigkeit, aber auch gesanglichen Qualitäten mit viel neuem Leben.

Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Für die unterhaltsamen Darbietungen gab es nicht nur viel Schlussapplaus.

Tücken einer Zeitreise

Bei ihrem Gastspiel in der “Dorfmitte Koblach” mit “Winnetou IV reloaded” hieß Kultur Koblach-Obmann Hansjörg Ellensohn die beiden Künstler zwölf Jahre nach ihrem letzten Besuch herzlich willkommen. Er bedanke sich bei der Gemeinde und einigen ihrer Mitarbeiter für deren Unterstützung sowie den vielen Besuchern für ihr Kommen.

Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Harald und Silke Kranzlmüller, Matthias Poth.

Die Reise Old Shatterhands über den großen Teich, die Begegnungen mit Winnetou, dem Schmetterlingsfänger Lord Castelpool und anderen Figuren aus Karl Mays Abenteuerromanen in die Jetztzeit ist wegen der Political Correctness keine einfache. Also wählten die beiden Kabarettisten die in der ersten Reihe sitzende Andrea Heel aus und beauftragten sie bei Verstößen gegen heutige Tabus mit dem Klingeln einer ihr überreichten Glocke einzuschreiten. Was die Besucherin auch eifrig tat.

Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Sylvia Bürger und Jutta Grießer.

Einen von viel Einfallsreichtum (Kessim ist ebenso eine von Böttcher und Köhlhepp erfundene Figur wie das magische Apachen-Beil Hama Waka Tanga), Können und Wortspielen der beiden Künstler sowie bester Unterhaltung geprägten Abend erleben.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Christof Heinzle (Maxiimmo) und Anna.
Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Gabriele und Markus Hoch.
Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Daniela und Uwe Rohner.
Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Martin Grübener und Isolde Kovatsch.
Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Margit Hinterholzer und Leon Hutten (Dorfmitte).
Treffpunkt Koblach: "Winnetou IV reloaded" in der "Dorfmitte".
Ralf und Sara Hanselmann, Ulla und Gerhard Zuggal.