Neue Heimstätte für Hockeysport und Alpenverein

Heimat / 05.04.2024 • 08:55 Uhr
Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Die Gewinner des Architekturwettbewerbs für das neue Vereinshaus an der Ach wurden kürzlich vorgestellt. Drei Vereine bekommen eine neue Bleibe.MG Wolfurt

Das Siegerprojekt aus dem Architekturwettbewerb „Sporthaus an der Ach“ in Wolfurt steht fest. So wird das neue Vereinshaus aussehen.

Wolfurt Die Marktgemeinde Wolfurt investiert kräftig in die sportliche Infrastruktur im Freizeitbereich an der Ach. Für gleich drei Vereine wird die Gemeinde an der Sportplatzstraße ein neues gemeinsames Vereinshaus errichten. Den Architekturwettbewerb konnten die „Berktold Weber Architekten“ aus Dornbirn für sich entscheiden. Im Cubus wurden kürzlich das Siegerprojekt und weitere Einreichungen präsentiert.

Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Beim Architekturwettbewerb zum „Sporthaus an der Ach“ in Wolfurt  wurde Berktold-Weber-Architekten der 1. Platz (Projekt 02) zuerkannt. Architekturbüros

Sporthaus und Alte Schmiede

Das neue „Sporthaus an der Ach“ wird neben der Hockeyhalle situiert. Es wird dem IHC Walkers und dem RHC Wolfurt ebenso als neue Heimstätte dienen, wie dem Alpenverein, dessen früheres Heim „Alte Schmiede“ im Oktober 2021 einem Brand zum Opfer fiel. Im aktuellen Budget von Wolfurt stehen für dieses Jahr 500.000 Euro für das neue Sporthaus zur Verfügung. Weitere 362.000 Euro sind für die „Alte Schmiede“ reserviert. Wie die Gemeinde auf Anfrage mitteilte, wird sie auf jeden Fall wieder aufgebaut und soll zukünftig für eine Mehrfachnutzung zur Verfügung stehen.

Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Die Pläne wurden eingehend diskutiert. MG Wolfurt

Schlichte Klarheit

Das Siegerprojekt der Dornbirner Architekten Philipp Berktold, Helena Weber und Denise Pfleger überzeugte die Wettbewerbsjury unter Vorsitz von Architektin Claudia Gast durch seine schlichte Klarheit und seine auf eine gleichwertige Nutzung der drei Vereine abgestimmte Ausführung. Das neue „Sporthaus an der Ach“ wird mit einer eleganten Geste in Form einer wohlproportionierten Gebäudefuge vor der bestehenden Hockeyhalle positioniert. Entstehen soll ein eingeschossiger, lichtdurchfluteter, lang gezogener Baukörper. Dieser verlagert die Vorplatzsituation nach Südosten und schafft eine neue Ausrichtung zum Kletterturm mit Grünraum.

Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Platz 2 ging an Nachbaur-Wörter-Architekten (Projekt 06). Architekturbüros

Wettersicheres Foyer

Das Erdgeschoss gliedert sich in zwei Funktionsbereiche mit zentraler Verteilerfläche für die Räumlichkeiten des Alpenvereins, den Zugang der Garderoben für Spieler und das Vereinslokal. Diese Bereiche werden unter einem großzügigen Dach zusammengefasst, das auch als witterungssicheres Foyer für die Halle dient. Im Erdgeschoss ist zudem ein Vereinslokal mit Ausschank sowie ein überdachter Außenbereich mit Bezug zum Grünraum geplant. Im Untergeschoss sind die Umkleiden und Nebenräume gut organisiert.

Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Auf Platz 3 kam Johannes Kaufmann und Partner (Projekt 08). Architekturbüros

Kosten im Blick behalten

Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger zeigt sich vom Entwurf der Dornbirner Architekten überzeugt:: „Aus den Einreichungen haben wir das beste Projekt ausgewählt. Der nächste Schritt ist nun, mit den Architekten in Kontakt zu treten und die Details auszuarbeiten. Für uns bedeutet das vor allem auch die Kosten im Blick zu behalten.“

Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger bei der Präsentation der Einreichungen. MG Wolfurt

Starkes Vereinswesen

Wolfurt verfügt über ein lebendiges Vereinswesen. An die 100 Vereine bieten ein reichhaltiges Angebot und tragen ganz wesentlich zum funktionierenden Gemeinwesen in der Marktgemeinde bei. Die zahlreichen Vereine aus den Bereichen Kultur, Hilfs- und Rettungswesen, Bildung und Weiterbildung, Gesundheit, Soziales, Sport, Umwelt, Brauchtum, Freizeit und Gesellschaft bereichern mit ihren vielen ehrenamtlich Tätigen auf vielfältige Weise das Leben in Wolfurt. Ihre Arbeit wird von der Gemeinde hochgeschätzt, was sich jährlich nicht nur in den Zahlen der Vereinsförderung ausdrückt. Es zeigt sich auch beim jährlichen Gala-Abend für die Ehrenamtlichen und dem Stammtisch der Bürgermeisterin für die Vereinsobleute. Mit dem neuen Sporthaus an der Ach setzt Wolfurt indessen einen weiteren nachhaltigen Schritt im Vereinswesen. HAPF

Weitere Modelle:

Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Heike Schlauch raumhochrosen (Projekt 01)
Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Bernardo Bader Architekt (Projekt 03)
Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Reitbrugger & Gau Architekten (Projekt 04)
Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Innauer-Matt Architekten (Projekt 05)
Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Studio SAAL Architekten (Projekt 07)
Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Imgang Architekten (Projekt 09)
Sporthaus an der Ach, Siegerprojekt
Ludescher + Lutz Architekten (Projekt 10)