Großes Fest für 33 Erstkommunionkinder

Heimat / 10.04.2024 • 14:04 Uhr
Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche Nüziders mit dem Leiter des Seelsorgeraumes Bludenz, Pater Guido Kobiec, und dem Mädchenchor der Pfarrgemeinde
Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche Nüziders mit dem Leiter des Seelsorgeraumes Bludenz, Pater Guido Kobiec, und dem Mädchenchor der Pfarrgemeinde

Hunderte versammelten sich am weißen Sonntag in der Pfarrkirche Nüziders.

NÜZIDERS Der zweite Ostersonntag, im Volksmund Weißer Sonntag genannt, ist in der Pfarre Nüziders der traditionelle Termin für die Feier der Erstkommunion. Begleitet von den Klängen der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders mit Kapellmeister Helmut Schuler und Stabführer Eric Tremuel, dem fünfstimmigen Bronzegeläute und der Kirchenorgel zogen die 33 Nüziger Erstkommunionkinder in ihre Pfarrkirche ein.

Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche Nüziders mit dem Leiter des Seelsorgeraumes Bludenz, Pater Guido Kobiec, und dem Mädchenchor der Pfarrgemeinde
Die Erstkommunionskinder im Kreise ihrer Familien vor der Kirche.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Wo genau die Angehörigen der Kinder im Sakralaum Platz nehmen durften, entschied das Los. Im Vorfeld der Feier hatte jedes Erstkommunionkind ein Los zu ziehen. Dementsprechend erfolgte die Vergabe der Plätze. Die gesamte Feier wurde auf den bestuhlten Kirchplatz übertragen. Mit der Gemeinde feierte der Leiter des Seelsorgeraumes Bludenz, Pater Guido Kobiec. Als Motto für die Erstkommunion wurde “Jesus, unsere Kraft” ausgewählt.

Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche Nüziders mit dem Leiter des Seelsorgeraumes Bludenz, Pater Guido Kobiec, und dem Mädchenchor der Pfarrgemeinde
Der Mädchenchor der Pfarrgemeinde gestaltete die Feier musikalisch.
Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche Nüziders mit dem Leiter des Seelsorgeraumes Bludenz, Pater Guido Kobiec, und dem Mädchenchor der Pfarrgemeinde
Pater Guido Kobiec zelebrierte die Erstkommunionsfeier.

“Kommt herein”, “Bravo, bravissimo”, “Hallelu, Hallelu” und “Der Segen Gottes” sangen die 20 Mädchen und 13 Buben, die erstmals das Sakrament der Eucharistie empfangen durften, gemeinsam mit dem Mädchenchor unter der Leitung von Kerstin Konzett und Ursula Spalt. Während des Liedes “So wie der Wind”, welches der Chor sang, wurden die auf den Seitenältären aufgestellten Erstkommunionkerzen entzündet und gesegnet. Drei Lieder, darunter das “Großer Gott” am Ende der Liturgie, sang das Volk mit Orgelbegleitung. 

Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders anlässlich ihrer Ausrückung am Tag der Erstkommunionfeier 2024 in der Pfarrgemeinde Nüziders
Kapellmeister Helmut Schuler.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders anlässlich ihrer Ausrückung am Tag der Erstkommunionfeier 2024 in der Pfarrgemeinde Nüziders
Die Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders anlässlich ihrer Ausrückung am Tag der Erstkommunion.

Lebendige Pfarrgemeinde

Die Pfarre Nüziders ist eine lebendige Gemeinde. Im Vorfeld der Feier packten viele fleißige Hände mit an, damit am Freudentag alles nach Wunsch funktionieren konnte. Drei ehrenamtliche Pfarrangehörige bildeten das Hauptteam, welches von den Religionslehrern unterstützt wurde. Seit Oktober gab es für die Erstkommunionkinder viel zu erleben: sie bastelten Kerzen und Weihwasserfläschchen, schufen Kreuze aus Glas, besuchten eine Hostienbäckerei, versammelten sich zum Tauferneuerungs- und Vorstellungsgottesdienst, zu einer Rorate, zur Aschermittwochsmesse sowie zum Palmbuschbinden und dem Kinderkreuzweg.

Mitglieder der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders nach ihrer Ausrückung am Tag der Erstkommunionfeier 2024, hier beim Probelokal am Bildungscampus
Fähnrich Benjamin Burtscher, Marketenderinnen Anna Enderle und Laura Domenig, David Beck und Stabführer Eric Tremuel von der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders.

Zum Beichtfest waren die Mädchen und Buben in die Pfarre Bürs und zur Speisenweihe in die Pfarre Bludenz Herz Mariae eingeladen. An Fronleichnam werden die Kinder in ihrer Heimatpfarre an den Feierlichkeiten teilnehmen. Außerdem steht noch eine Wallfahrt zur Kapelle Vens in Vandans auf dem Programm. SCO