Vorarlberger Landestrachtenverband feierte Tradition und Gemeinschaft in Raggal

Heimat / 10.04.2024 • 15:00 Uhr
Raggal am 6.4.2024  Landestrachtenverban Vorarlberg, Generalversammlung in der Walserhalle, Ehrung, Modeschau
v.l. Rupert Klein, Sabine Greißing, LH Mag. Markus Wallner, Ehrenmitglied Hubert Ortner, Ulrike Bitschnau und Alexandra Martin. Dietmar Mathis

Trachtenträger trafen sich in Raggal zur Generalversammlung.

Raggal Kürzlich versammelte sich der Vorarlberger Landestrachtenverband zur diesjährigen Generalversammlung in Raggal. Vertreter von etwa 60 Mitgliedsvereinen mit rund 4200 Mitgliedern aus dem ganzen Land waren der Einladung gefolgt.

Die Eröffnung wurde von der Kindertrachtengruppe Raggal und den Alphornbläsern aus Raggal gestaltet, bevor Bürgermeisterin Alexandra Martin die Gemeinde mit ihren knapp 900 Einwohner näher vorstellte.

Landesobfrau Ulrike Bitschnau begrüßte die Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Markus Wallner mit Gattin Sonja, den Präsidenten des österreichischen Bundes der Trachten- und Heimatverbände Rupert Klein, Alexander Schatz, Obmann des Tiroler Trachtenverbandes, Landtagsabgeordnete Andrea Schwarzmann aus Raggal, Roland Repnik vom Chorverband und Engelbert Bereuter vom Blasmusikverband. Ein besonderer Dank galt der gastgebenden Trachtengruppe Raggal mit Obmann Elmar Burtscher, die die Gäste aus dem ganzen Land mit einem Säckchen selbst gesammelten Tees als Geschenk empfing.

Raggal am 6.4.2024  Landestrachtenverban Vorarlberg, Generalversammlung in der Walserhalle, Ehrung, Modeschau
v.l. Obmann der Trachtengruppe Raggal Elmar Burtscher, ausgezeichnet mit der Ehrenmedaille in Gold, und Hermann Bitschnau, Trachtengruppe Vandans, ausgezeichnet für 50-jährige aktive Mitgliedschaft.

Ulrike Bitschnau dankte dem Land Vorarlberg für die finanzielle Unterstützung, die nicht nur dem Trachtenverband direkt zugutekommt, sondern auch über Förderungen für Trachtenanschaffungen an die Mitgliedsvereine von Trachtenverband und Blasmusikverband weitergegeben wird. Besonders die Anschaffung von Trachten für die Musikantinnen des Landes, die allmählich die bisher von Frauen getragenen Röcke und Kniebundhosen ablösen, ist dabei von Bedeutung.

Bei der Trachtenschau, moderiert von Andreas Tschann, dem Regionalvertreter der Region Walgau, präsentierten Trachtenpaare der Musikvereine aus Müselbach, Thüringen und Vandans stolz ihre Trachten. Auch die Tracht der Gastgeber aus dem Großen Walsertal – eine der historischen Trachten des Landes – wurde vorgestellt.

Raggal am 6.4.2024  Landestrachtenverban Vorarlberg, Generalversammlung in der Walserhalle, Ehrung, Modeschau
v.l. LH Mag. Wallner, Sonja Wallner, Landesobfrau Ulrike Bitschnau, Präsident des Österreichischen Bundes der Trachten- und Heimatverbände Rupert Klein, LAbg Andrea Schwarzmann, Bgm.in Alexandra Martin, Landesobmann des Tiroler Trachtenverbandes Alexander Schatz.

Als Höhepunkte des vergangenen Verbandsjahres wurde auf den Messeauftritt des Vorarlberger Landestrachtenverbandes zurückgeblickt – ein Auftritt, der besondere Aufmerksamkeit auf die Arbeit des Verbandes lenkte, wie auch Landeshauptmann Wallner in seinen Grußworten bestätigte. Der Stand auf der Dornbirner Herbstmesse lockte zahlreiche Besucher an, wofür besonders die ausgestellten Trachten und die vor Ort arbeitenden und täglich wechselnden Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sorgten. Auch das Kindertrachtenfest im Wirtschaftszelt lockte Zuschauerinnen und Zuschauer an, die die Auftritte der Kindertrachtengruppen aus dem ganzen Land bewunderten.

Raggal am 6.4.2024  Landestrachtenverban Vorarlberg, Generalversammlung in der Walserhalle, Ehrung, Modeschau
Die Kindertrachtengruppe Raggal.

Ehrungen

Ehrungen verdienter Mitglieder und Funktionäre standen wie jedes Jahr im Mittelpunkt der Generalversammlung. Nach einer kurzen Laudatio wurden Verbandsabzeichen und Ehrenmedaillen gemeinsam mit einem Geschenk überreicht, begleitet vom Musikensemble Saitenhüpfer und den Alphornbläsern.

Eine besondere und seltene Ehre wurde Hubert Ortner von der Trachtengruppe Lustenau zuteil. Er war neben der Tätigkeit in seinem Heimatverein Lustenau viele Jahre lang auch im Vorstand des Trachtenverbandes aktiv und leistete als Pressereferent umfangreiche und wertvolle Arbeit. im Dienste des Vorarlberger Trachtenwesens. Ulrike Bitschnau und der Vorstand gratulierten dem neu ernannten Ehrenmitglied herzlich, ebenso wie seine Familie und weiter Mitglieder des Lustenauer Vereins.

Die Generalversammlung endete mit den Grußworten der Ehrengäste und einem Dank an Obfrau Ulrike Bitschnau für ihren unermüdlichen Einsatz, ausgesprochen von Landesobfrau-Stellvertreter Eugen Burtscher.