Raritäten von alten Pflanzen-, Obst- und Gemüsesorten

Der Setzlingsmarkt in der Feldkircher Neustadt ist seit vielen Jahren eine Fundgrube für alte Sorten und vergessene Schätze.
Feldkirch Am Freitag, 19. April, und am Samstag, 20. April, werden beim Setzlingsmarkt “erdreich” Sträucher, Setzlinge, Kräuter und Pflanzen mit besonderer Geschichte angeboten.

Eigene Ernte auf dem Teller
Anspruch an Geschmack und Qualität, Eigenanbau und Regionalität gewinnen immer mehr an Bedeutung und der Setzlingsmarkt “erdreich” trifft somit den Zahn der Zeit. Besondere Pflanzenschätze selbst anzubauen und die eigene Ernte auf dem Teller zu wissen, schätzen Gartenbesitzer besonders. Erdreich ist ein Geheimtipp für neugierige und offene Pflanzenliebhaber, die zwischen dem Bewährten gerne auch Besonderes pflanzen.

Reiche Auswahl in der Neustadt
Bei “erdreich” präsentieren ab Freitag, 19. April, von 9 bis 16 Uhr rund 15 Anbietende an zwei Tagen eine reiche Auswahl an seltenen Gemüse-, Kräuter- und Beerensorten und stellen diese zum Verkauf. Die Angebotsvielfalt erstreckt sich von vergessenen Gemüse- und Pflanzensorten bis hin zu einer Vielzahl an Kräutern, Paprikas, Chilis, Beeren und Obst. Auch Blumen, welche nicht nur der Dekoration dienen, sondern auch wieder ihren Weg in die Küche finden, werden angeboten. Die Feldkircher Neustadt bietet mit dem großzügigen Angebot an ansässigen Cafés und dem freundlichen Ambiente die ideale Kulisse für diese Pflanzenschätze.

Themenführung “Parks und Gärten” im Rahmenprogramm
Am Freitag, 19. April, um 17 Uhr findet die Führung “Es grünt so grün – Feldkirchs Parks und verborgene Gärten” statt und bietet passend zum Thema Pflanzen ein einladendes Rahmenprogramm. Gärten und Parks sind eng verbunden mit der Entwicklung der Stadt Feldkirch. Die Themenführung mit Markus Tichy verbindet einen Spaziergang durch ausgewählte Parks und verborgene Gärten mit Kulturwissen und Naturerfahrungen.
Interessierte melden sich beim Tourismus- und Kartenbüro im Palais Liechtenstein unter +43 5522 9008, tourismus@feldkirch.at oder online unter www.feldkirch-leben.at/karten an.
Infos
Wo Feldkirch Neustadt
Wann Freitag, 19. April und Samstag, 20. April von 9 bis 16 Uhr
Website www.feldkirch-leben.at
