Interessante Führung im Landesforstgarten

Heimat / 18.04.2024 • 13:04 Uhr
Landesforstgarten Rankweil
Die Hauptaufgabe des Landesforstgartens ist die Sicherung und Bereitstellung von heimischen Forstpflanzen. Land Vorarlberg

Welche Bedeutung Büsche und Sträucher für die Umwelt haben und was aus den Früchten dieser Gewächse hergestellt werden kann, erfahren Interessierte bei einer Führung in Rankweil.

Rankweil Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms Klimaschmiede lädt die Umweltabteilung der Stadt Feldkirch am Samstag, 20. April, um 14:30 Uhr zu einer Führung in den Landesforstgarten in Rankweil.

Bei der Führung durch den Wildfrüchte-Bereich im Landesforstgarten lernen die Teilnehmer die Arten kennen, die hier gepflanzt werden: Haselnuss, Kornelkirsche, Berberitze und mehr. Diese Sträucher bieten oft einen guten Schutz für Vögel. Einige sind ein wichtiges Bienenfutter und stellen auch einen wertvollen Lebensraum für Insekten und Spinnen dar. Zudem lassen sich die Früchte dieser Sträucher vielfältig weiterverarbeiten.

Säfte, Marmeladen und Schnaps

Auch Laubbäume, wie Walnuss, Vogelkirsche, Eberesche und mehr werden im Rahmen der Führung genauer unter die Lupe genommen. Ebenso wie die Sträucher sind auch sie eine gute Grundlage, um bekömmliche Produkte wie Säfte, Marmeladen oder Schnaps herzustellen. Details dazu erfahren die Teilnehmenden im großen Garten der Forstabteilung.

Zum Abschied der Exkursion können die Teilnehmer mit einem kleinen Trieb samt Erd-Bällchen zum Strauchbestand in Feldkirch beitragen.

Anmeldungen können online unter https://form.jotform.com/230292099626057 oder telefonisch unter +43 5522 405 1307 erfolgen.

Infos

Wann Samstag, 20. April, um 14:30 Uhr

Wo Landesforstgarten, Sulzerweg 2, 6830 Rankweil