Schwungvolles Frühjahrskonzert des Musikvereins

„Tanz mit uns“, hieß das Motto der Einladung des Musikvereins St. Anton im Montafon. Schwungvoll ging es bei den Jungmusikern zu.
ST ANTON im Montafon Eröffnet wurde der Konzertabend voller Überraschungen von den Jungmusikanten von „Gagla&Tö“, die sich aus dem Musikernachwuchs von Gantschier und St. Anton zusammen setzen. Sie spielten zwei flotte Stücke und begeisterten vor allem durch ihren jungen Dirigenten.

Der erst 16jährige Moses Ruprecht hat seine Musikerkollegen beindruckend auf den Auftritt vorbereitet. Als Zugabe gaben sie sogar „Shallow“ von Lady Gaga zum Besten. „Moses hat, bei Verhinderung des „großen“ Kapellmeisters, auch schon mit dem Musikverein geübt“, so ein Musikerkollege voller Respekt. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze durfte Elena Bitschnau auf der Klarinette entgegennehmen. Elena spielt nicht nur bei Gagla&Tö, sondern verstärkt auch schon den Musikverein mit ihrem Instrument.


Musikverein unter neuer Leitung
Beim letztjährigen Konzertabend in St. Anton teilten sich ingesamt vier Nachwuchs-Dirigenten das Konzertprogramm auf. Drei der Vier haben sich für eine Übernahme von Kapellen eingelassen. So auch Andreas Forstinger, der seine Premiere mit dem Musikverein mit Bravour bestanden hat. Das Publikum und die Musikanten zollten dem jungen Kapellmeister dafür viel Lob. Er hat einige schwungvolle Stücke ausgesucht. Da war beispielsweise eine Grande Fanfare, Jubelklänge, Riverdance und ein Medley von Abba zu hören. Die Zuschauer waren begeistert.


210 Jahre Musikgeschichte
Geehrt wurden 210 Jahre Musikverein St. Anton, die in den Personen Roman Schuler (15 Jahre), Aneka Stross (25 Jahre), Kurt Salzmann (40 Jahre), Raimund Schuler (50 Jahre) und Helmut Sprickler (50 Jahre) vertreten waren. Vereinsobmann Johannes Weiß hielt die Laudatio zu den Ehrungen und führte auch sehr launig durch das Programm. Ein gemeinsamer Hock von Musikanten und Besuchern beschloss diesen schwungvollen Konzertabend. STO
