“Eine langjährige Liebe”: 40 Jahre Chor Shalom

Heimat / 28.04.2024 • 10:30 Uhr
40 Jahre Chor Shalom
Alwin Hagen und Beate Ender sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Rankler Chors. VN/LINHER

Von der ersten Jugendwallfahrt bis zum großen Jubiläumskonzert: Obfrau und Gründungsmitglied Beate Ender spricht gemeinsam mit Chorleiter Alwin Hagen über Geschichte und Gemeinschaft.

Rankweil Seit der Gründung des Chors Shalom, am 1. Mai 1984, spielt Beate Ender eine tragende Rolle in der Chorgemeinschaft, während Alwin Hagen seit über drei Jahrzehnten die musikalische Leitung innehat. Nun gibt Shalom am Dienstag, 30. April, um 20 Uhr, in der Basilika, in Rankweil ein Jubiläumskonzert.

40 Jahre Chor Shalom
Der Chor Shalom im Jahr 1990 mit Beate Ender (v.r.) und Pfarrer Peter Loretz (2.R.r.). CHOR

Die Gründung des Chors Shalom wurde maßgeblich durch die Zusammenarbeit mit dem damaligen Kaplan, Armin Feurle, aus Rankweil vorangetrieben. Diese Kooperation umfasste unter anderem die textliche Gestaltung von Jugendmessen und die Beteiligung an den Vorbereitungen für das Osterfest. Feurle betonte damals, wie schön es wäre, einen Jugendchor in Rankweil zu haben. Auf Basis dieser Überlegungen fingen Beate Ender und weitere Mitglieder der damaligen Jungschar gemeinsam an zu singen.

40 Jahre Chor Shalom
Der Chor Shalom in St. Gerold im Jahr 2004 mit Beate Ender (2.R.4.v.r.) und Alwin Hagen (3.R.r.). CHOR

Der entscheidende Auftritt

Am 1. Mai 1984 trat die Gruppe, unterstützt von einem Gitarristen, bei einer Jugendwallfahrt öffentlich auf. “Vor unserem Auftritt wendeten wir uns an Wilfred Blum, den damaligen Jugendseelsorger, und meinten ‘Du Wilfred, wenn der Auftritt nach was klingt, dann sag am Ende einfach, dass der Chor Shalom gesungen hat'”, schmunzelt Beate Ender. Blum war mit der Darbietung offensichtlich zufrieden, denn heute zählt der Chor 28 aktive Mitglieder und wird von zwei Westerngitarren, einer Querflöte und drei Blockflöten begleitet.

40 Jahre Chor Shalom
Shalom im Jahr 2011 in der Basilika in Rankweil. CHOR

Musik und Gemeinschaft als Lebenselixier

“Der Chor ist für mich wie eine langjährige Liebe”, grinst Beate Ender, während sie von ihrem Chorleben erzählt. Als Gründungsmitglied hat die Ranklerin den Chor Shalom durch viele Höhen und Tiefen begleitet. Ihr Engagement und ihre Hingabe sind geprägt von ihrer Begeisterung zur Musik und zur Chorgemeinschaft, die sie als zweite Familie beschreibt. Beate erzählt, wie der Chor ihr Leben bereichert hat, nicht nur durch das gemeinsame Singen, sondern auch durch die persönliche Entwicklung, die sie als Teil dieser Gemeinschaft erfahren konnte. “Durch den Chor bin ich überlegter und bedachter geworden. Ich bin seit 2002 Obfrau, was eine Vielzahl an organisatorischen Aufgaben mit sich bringt. Die Erfahrung, in diese Rolle hineinzuwachsen, hat mich sicherlich auch persönlich positiv geprägt”, reflektiert sie.

40 Jahre Chor Shalom
Ein Leben ohne Shalom kann Beate Ender sich nicht mehr vorstellen. VN/Linher

Ein Hobby das verbindet

Durch den Chor lernte die Obfrau auch ihren Ehemann kennen. “Stephan kam 1986 zu unserem Chor. Seit 1991 sind wir ein Paar und 1996 haben wir geheiratet”, lächelt die Ranklerin. Ihr Ehemann ist bis heute ein fester Bestandteil des Chors und spielt außerdem mit seiner Band “LST unplugged” im Ländle immer wieder groß auf.

40 Jahre Chor Shalom
Alwin Hagen achtet besonders darauf, dass die Melodien auch zu den jeweiligen Stimmlagen der Sänger passen. VN/LINHER

31 Jahre in der Leitung

Alwin Hagen ist Musiklehrer und seit über drei Jahrzehnten Chorleiter bei Shalom. Er ist durch seine ehrenamtliche Arbeit in der Diözese Feldkirch auf den Chor aufmerksam geworden. Seine Arbeit, insbesondere bei der Gestaltung und Anpassung der Musikstücke, hat maßgeblich zur Weiterentwicklung von Shalom beigetragen. “Ich schreibe sehr oft Stimmen um, sodass sie von unseren Sängern auch gesungen werden können. Als Chorleiter eines Dorfchors ist es wichtig zu bemerken, was möglich ist und wo eine Anpassung vonnöten sein könnte”, erklärt er. “Man muss Kompromisse eingehen und erkennen, wo die Grenzen der einzelnen Sänger sind. Wenn man das nicht beachtet, dann klingt das Endergebnis schrecklich”, schmunzelt der Musiker.

40 Jahre Chor Shalom
Alwin Hagen und Beate Ender freuen sich bereits auf das Jubiläumskonzert. VN/LINHER

Pop statt Klassik

Dass Kirchenmusik nicht immer nur aus Klassik bestehen muss, zeigen die Mitglieder von Shalom klar auf. Neben Popmusik mit Gospel und Soul Einflüssen hört man bei Shalom auch deutsche Musik, Spirituals, Gospel und sogar Barockmessen mit E-Gitarre statt Geige.

40 Jahre Chor Shalom
Die Mitglieder des Kirchenchors präsentieren kommenden Dienstag ihre Vielfalt in Rankweil. CHOR

“Happy together” in der Basilika

Am Mittwoch, 1. Mai, feiert der Chor nun sein 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt der Verein am Dienstag, 30. April, 20 Uhr, in der Basilika, in Rankweil ein Jubiläumskonzert. Unter dem Motto “Happy together” feiern die Mitglieder das langjährige Bestehen ihrer Gemeinschaft. “Happy together haben wir bewusst als Titel für unser Jubiläumskonzert gewählt. Für uns ist das ein Ausdruck der Freude über unseren Zusammenhalt. Wir fühlen uns zusammen wohl, singen gerne, haben es lustig und sind uns untereinander sehr ans Herz gewachsen”, betont Beate Ender abschließend.

Der Chor Shalom freut sich stetig über neue Mitglieder. Interessierte können jederzeit über die Website www.shalom-rankweil.at oder per E-Mail unter office@shalom-rankweil.at mit dem Chor in Verbindung treten.

Veranstaltungsinfo

Was Jubiläumskonzert: “Happy together” 40 Jahre Shalom

Wann Dienstag, 30. April, um 20 Uhr

Wo Basilika, Liebfrauenberg 10, 6830 Rankweil