Menschliche und hochqualifizierte Pflege

Pflege und Mobiler Hilfsdienst – die Pflege im Klostertal und Arlberg hat einen hohen Stellenwert.
Dalaas Obmann Lukas Reihs begrüßte im vollen Kristbergsaal alle Mitglieder und Ehrenmitglieder, die Bürgermeister Martin Burtscher und Hans Peter Pfanner, Regio Geschäftsführerin Elena Küng, Gemeindearzt Winfried Burtscher, Wolfgang Rothmund (Landesverband Hauskrankenpflege) und Kitty Hertnagel (Arge MOHI) zur 32. Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Klostertal-Arlberg. Das Krankenpflegeteam wird von Elsbeth Bertel geleitet und betreut die Klienten im Klostertal und am Arlberg. Zum Pflegeteam neu dazu gestoßen ist während des Jahres Magdalena Wachter. Sie unterstützt die diplomierten Krankenschwestern und -pfleger in der Betreuung der kranken, betagten und pflegebedürftigen Menschen. Beim Mobilen Hilfsdienst ist Elke Nessler mit der Einsatzleitung betraut. Ihr Team leistet Hilfe für Menschen, die altersbedingt oder aufgrund einer Erkrankung oder Beeinträchtigung Unterstützung zur Bewältigung des Alltages benötigen. Hier ist ein stetiger Anstieg an zu betreuenden Personen ersichtlich. Obmann Lukas Reihs berichtete anlässlich der Jahreshauptversammlung über die Anschaffung von Notebooks zur Vereinfachung der Dokumentation vor Ort.
Neuwahlen
In diesem Jahr steht die Neuausstattung der Geschäftsstelle an, um auch hier eine effiziente Arbeit ermöglichen zu können. Die Mitgliederwerbung und Vorstellung des Vereines bei den Weihnachtsmärkten im Tal fand großen Anklang und soll weitergeführt werden. Für Lech wird noch nach einer Möglichkeit gesucht, präsent zu sein. Die Neuwahlen gaben keine großen Änderungen. Lukas Reihs wurde in seinem Amt als Obmann bestätigt. Weiters wurden Bernd Bischof (Obmannstellvertreter), Gabi Höllmüller (Kassierin), Emelle Eglenceoglu und Simone Kessler (Schriftführer) gewählt. Als Beiräte unterstützen Ilga Schnell-Falch, Werner Walser, Winfried Burtscher, Mario Hartmann, Norbert Gantner und Ludwig Muxel im Vorstand. Der Krankenpflegeverein verkauft in Zukunft Spendenkarten, diese sind im Vereinsbüro und bei den Weihnachtsmärkten erhältlich, weitere Partner sind im Gespräch. Wolfgang Rothmund und Kitty Hertnagel bedankten sich beim Verein für ihre wertvolle Arbeit und sagten ihre weitere Unterstützung zu.

Interessanter Vortrag
Im Anschluss an die Versammlung sprach Psychotherapeut über die Entstehung von Zuversicht und Wohlbefinden. Der überaus interessante Vortrag umfasste das Modell „PERMA“ und die wichtige Bedeutung von Angst, Wut, Freude, Ekel, Überraschung, Dankbarkeit, Vergnügen, Heiterkeit, Interesse, Trauer, Inspiration, Stolz, Ehrfurcht, Hoffnung und Liebe. DOB