Ein musikalisches Highlight mit Ehrung für langjährige Vereinszugehörigkeit

Heimat / 02.05.2024 • 14:34 Uhr
Frühjahrskonzert HM Klösterle 2024
Die „Klostner Musig“ überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm. BILDER:DOB

Klostner Musikanten präsentierten ein abwechslungsreiches Frühjahrskonzert.

Klösterle Das diesjährige Frühjahrskonzert wurde vom Musikantennachwuchs „Staccatis“ eröffnet. Unter der Leitung von Michael Burtscher gaben sie drei Musikstücke zum Besten. Die Jungmusikanten Rosa Tscholl, Johannes Berthold, Lucy Stemberger und Samuel Strommer wurden mit dem Junior-Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Choralklänge aus den Reihen der „großen Musik“ begrüßten die Konzertbesucher in der Kulturhalle.

Frühjahrskonzert HM Klösterle 2024
Der Musikantennachwuchs „Staccatis“ mit Unterstützung eröffneten den Konzertabend.
Frühjahrskonzert HM Klösterle 2024
Jungmusikanten erhielten das Junior-Abzeichen.

Die Harmoniemusik Klösterle unter der Leitung von Klaus Strommer luden zum Frühjahrskonzert. Das Stück „Jupiter Hymn“ verbarg aber auch energiegeladene kraftvolle Episoden. Fragmente eines Marienliedes über das gesamte Stück verteilt wurde von vier Bläsern eröffnet. „Crossbreed“ – ein Stück, welches alle Register in den Vordergrund rückte und mit einem schwungvollen, mit Soloeinlage (Trompete – Michael Burtscher) gespickten, Teil zum majestätischen Schluss führte.

Frühjahrskonzert HM Klösterle 2024
Thomas Willinigg bei seinem Solo mit der Posaune.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Moderne Blasmusik

Harmonische Melodien, Solo-Trompete, tolle Klarinetten und Tenorhörner und gemeinsames Musizieren – so zeichneten sich die Klostner Musikanten bei der italienischen Lustspiel Overtüre aus. Eine Polka, die von einem Liebespaar erzählt, eröffnete den zweiten Konzertteil. Heidrun Moser und Peter Morscher (Gesang) wurden gefühlvoll von der Harmoniemusik Klösterle begleitet. Mit Teilen aus „New York, new York“, „Strangers in the night“ und „My way“ fanden sich die Musikantinnen und Musikanten in der modernen Blasmusik. Begleitet von den zwei Rhythmikern am Schlagwerk konnten sich Tenorhörner, hohes Blech, Holzregister beweisen.

Frühjahrskonzert HM Klösterle 2024
Solopart für Thomas Maier.

Ehrung

Thomas Willinigg (Posaune) und Thomas Maier (Trompete) überzeugten bei ihrem Solopart mit feinster Blasmusik. Beim Stück „Hard to say I`m sorry“ übernahm das tiefe Blech gekonnt die Begleitung, das hohe Blechregister und Holzregister spielten das Thema und das Schlagwerk sorgte für den richtigen Rhythmus und Tempowechsel. Mit dem „Triglav Marsch“ und Zugaben, wie „da capo“ und „Oh du mein Österreich“ verabschiedeten sich die Klostner Musikanten vom jubelnden Publikum. Das diesjährige Frühjahrskonzert umfasste ein abwechslungsreiches Programm gespickt mit Highlights, feinem Spiel und Dynamik.

Frühjahrskonzert HM Klösterle 2024
Frühjahrskonzert HM Klösterle 2024

Für 50jährige Vereinszugehörigkeit wurde anlässlich des diesjährigen Konzertes Florian Morscher von der Gemeinde und vom Verein gewürdigt. Trotz herausfordernder Arbeit als Bürgermeister bleibt er seiner Musik treu und unterstützt diese am Tenorhorn. Seine Musikkameraden gratulierten dem Geehrten mit dem „Radetzky-Marsch“. Helene Maier führte gekonnt durch das Programm. Bezirksobmann Paul Dünser, Pfarrer Ernst Ritter und Musikschuldirektor Manfred Vonbank gratulierten der „Klostner Musig“ zum gelungenen Konzert. DOB