Mit feschen Bürgermeistern den Frühling besungen

Chor SingKlang bot auch heuer beim Frühlingskonzert ein besonderes Programm.
FRASTANZ Das Frühlingskonzert des gemischten Chors SingKlang aus Amerlügen in der Kapelle Maria Ebene wartete mit musikalischer Vielfalt und besonderen Gästen auf. Volkstümliches wie „s´Hoamatle“ wechselte sich mit gefühlvollen Balladen ab. Der Ostallgäuer Bürgermeisterchor besang sein schönes „Ländle“ und begeisterte mit einer Mischung aus Allgäuer Liedgut und seiner eigenen Chorhymne mit einer Brise Humor.


In Frühling eingestimmt
Nach einem kühlen Winter-Intermezzo stellte sich zum Auftritt am Freitagabend milderes Frühlingswetter ein, und so passte das Eröffnungslied „Wochenend und Sonnenschein“, dass Sehnsucht auf den Wonnemonat Mai weckte.

Als „Chor mit Führungsqualitäten“ stellte SingKlang Amerlügen Obfrau Andrea Gorsewski den Ostallgäuer Bürgermeisterchor vor, der ausschließlich aus ehemaligen Gemeindeoberhäuptern besteht und in das nächste Lied „G´sundheit und a langs Leben“ gleich mit einstimmte. Den Gästen oblag nun die Ehre, eine Auswahl ihres Liedguts vorzutragen. Dabei kam ganz besonders der „Ostallgäuer Bürgermeister Marsch“ mit der amüsanten Liedzeile „Wir sind die feschen Männer vom Bürgermeister Chor“ gut beim Konzertpublikum an.


Nun betrat wieder der Chor SingKlang Amerlügen die Bühne. Zum Bruckner Jahr 2024 wagte sich der Chor an die lateinische Motette „Locus iste“, die ergreifend mehrstimmig vorgetragen wurde. Mit den folgenden beiden Stücken bewies Chorleiterin Magdalena Fingerlos wieder einmal ihr Talent, auch modernes Repertoire mit den Gesangstalenten des Chors umzusetzen. Bei „Shallow“ aus dem Film „A Star is born“ gelang es, das im Original verzaubernde Duett von Lady Gaga und Bradley Cooper im Wechselspiel von weiblichen und männlichen Chorstimmen brillant umzusetzen. Noch gefühlvoller wurde es im folgenden Stück „Chasing Cars“ von Snow Patrol, ein Liebeslied besonderer Art, in dem Carmen Marte mit ihrer hinreißenden Solostimme die Konzertgäste begeisterte.

Nordisches Liedgut ist spätestens seit dem Kinohit „Wie im Himmel“ in Mitteleuropa ebenso angesagt. Mit „Vem kann segla“ von Gunnar Erikkson und „Trilo“ von Ale Möller wurden zwei Traditionals aus Skandinavien vorgetragen, die von der Seefahrt erzählten. „Imagine“ von John Lennon und die Volksweise „Donna nobis pacem“ brachten die Sehnsucht nach Frieden in einer von brutalen Kriegen geprägten Zeit zum Ausdruck.


Zahlreiche Konzertgäste
Zu den zahlreichen Gästen des Frühlingskonzerts zählten Bürgermeister Walter Gohm, Vizebürgermeisterin Michaela Gort, die Amerlügner Ortsvorsteherin Ilse Mock, die Gemeinderätin Gerlinde Wiederin und viele weitere. HE
