Laufen als ein Gefühl der Freiheit

Der Laufsportverein (LSV) Feldkirch führte im Rahmen von „Bludenz läuft“ seine Vereinsmeisterschaft durch.
FELDKIRCH Bludenz „Eine tolle Strecke und ein sehr gut organisierter Laufevent“, waren sich die Mitglieder des Laufsportverein (LSV) Feldkirch einig, die am vergangenen Sonntag bei „Bludenz läuft“ teilgenommen haben. Insgesamt 19 Läuferinnen und Läufer des LSV waren am Start, vier davon, nämlich Andreas Horvath, Michael Bertsch, Wolfgang und Obmann Timo Bereuter liefen den Halbmarathon. „In unserem Verein finden sich Laufbegeisterte, die gemeinsam ihrem Hobby nachgehen oder, besser gesagt, nachlaufen“, meinte Timo Bereuter humorvoll. Das Spektrum des Vereins und seiner Mitglieder ist dabei sehr breit und reicht vom Jogging und der Bewegung in der Natur, über Marathon bis hin zu Ultra-Läufen.

Motivation durch die Gruppe
Der Verein bietet zudem Laufsportwissen angefangen von Training, Laufschuhe, Ernährung und Individualtraining bis hin zu Wettkampf und der dazugehörenden Vorbereitung. Auch Anfänger und andere Laufinteressierte sind eingeladen, dieses Vereins-Know-how zu nutzen. Trainiert wird in verschiedenen Leistungsgruppen zwei Mal in der Woche, jeweils am Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr bei der Finnenbahn in Feldkirch-Gisingen beim Waldstadion.

Aber auch an den Wochenenden finden gemeinsame lange Läufe statt, die von den Mitgliedern jeweils selbstständig organisiert werden. „Wir laufen bei Wind und Wetter. Ich bin früher viel Mountainbike gefahren, der Laufsport kam erst so nach und nach dazu. Mittlerweile ist das Laufen meine Lieblingssportart“, erwähnte Andreas Horvath, ein sehr schneller Läufer der Gruppe. Die Lauftreffs seien eine zusätzliche Motivation: „Ich bin dadurch disziplinierter und überwinde mich manchmal, doch laufen zu gehen, auch wenn ich keine so große Lust habe. Ich fühle mich der Gruppe gegenüber auf eine positive Weise motiviert.“


Tolle Resultate
Im Rahmen der Teilnahme bei „Bludenz läuft“ wurde zugleich auch die Vereinsmeisterschaft des LSV durchgeführt. „Die Laufstrecke bietet sich hierfür bestens an“, sagte Timo Bereuter. Schon bei der Anreise mit dem Zug habe eine fröhliche Stimmung geherrscht. Zahlreiche Fans des LSV kamen als Begleitung mit und feuerten ihre Läuferinnen und Läufer lautstark an. Vereinsmeister wurde erwartungsgemäß Andreas Horvath, Vereinsmeisterin seine Gattin Ilse Burtscher. Gefeiert wurde schließlich noch in der Pizzeria Verona Due in Feldkirch. „Unser Verein fördert auch leistungsstarke Läuferinnen und Läufer. Mir gefällt das Gemeinschaftsgefühl in unserem Verein sehr gut. Es geht nicht um die Konkurrenz, wer besser ist, sondern darum, sich gegenseitig bestmöglich zu motivieren“, ist auch Simone Öhe, eine geübte Marathon-Läuferin, überzeugt. Und sie ergänzt: „Beim Laufsport braucht man außer guten Laufschuhen kein Equipment. Laufen kann man ohne großen Aufwand immer und überall. Nicht zuletzt dadurch vermittelt das Laufen ein Gefühl von Freiheit.“ BI