„Die Mafia“ hielt Frastanz in Atem

Heimat / 07.05.2024 • 14:57 Uhr
„Die Mafia“ hielt Frastanz in Atem“
Links: Lukas Debortoli, Walter Gohm, Dominik Tschohl, rechts: Angelika Martin, Marion Gohm, Christina Gort.

Gäste zelebrierten im Stil der 1920er-Jahre ein “Tödliches Dinner” im Mafia-Milieu und versuchten, das Rätsel um eine fiktive Machtübernahme und einen Mord zu lösen.

Frastanz Im Hinterhof der Gort-Halle trafen sich Ganoven und dunkle Gestalten, um die Premiere des neuesten Tödlichen Dinners mitzuerleben. Gekleidet im Stil der 1920er-Jahre begaben sich die Gäste in die alte Fabrikshalle, um sich sogleich in einem noblen Mafia-Salon wiederzufinden. Sie unterstützten ihre Clans – die Moretti, die Zottele, die Furtone oder die Getzners – nach Kräften, um nach der Inhaftierung des großen Paten Don Carlo die Kontrolle über das unorganisierte Verbrechen zu erlangen. Selbstverständlich ging die Angelegenheit nicht ohne Leiche über die Bühne. Weil illegale Geschäfte hungrig machen, servierte das Team vom Käsehaus Montafon zwischen den kriminellen Machenschaften ein schmackhaftes Menü in vier Gängen. Als Mafia-Bosse, Gehilfen und Gegenspieler überzeugten Teresa Lampert, Martin Straßgschwandtner, Didi Eisenhofer, Gianni Zarriello, Christoph Dingler, Andrea Petermann und Heike Montiperle. Ralf Andres hatte die Technik bestens im Griff.

„Die Mafia“ hielt Frastanz in Atem“
Nadine Weirather-Siciliano, Didi Eisenhofer, Salvatore Siciliano

Gut gelaunt rätselten Marion und Bürgermeister Walter Gohm, Christina und Hausherr Hansjörg Gort, Stefan Summer (Installationen), Dominik Tschohl (ÖAMTC), Evi Stohs (Montafon Tourismus), Lukas Debortoli (Stadtmarketing Feldkirch) und Angelika Martin (Xipertinnen), wer denn nun der Mörder war.

„Die Mafia“ hielt Frastanz in Atem“
Angelika Martin, Marion Gohm, Christina Gort unterhielten sich bestens.

Ebenso eifrig bei der Sache waren Andrea Schmid-Getzner (Andrea kocht) und Christian Schmid (SME Maschinen), die Coaches Alexandra und Tom Egle, Daniela und Patrick Rösler (Silberberg Montafon), Gabi und Wolfgang Koch (Schlüssel Koch) sowie Salvatore Siciliano und Nadine Weirather-Siciliano (Juwelier Weirather). Die Obfrau des Vorarlberger Theaterverbandes, Mona Egger-Grabher und Kurt Grabher waren ebenfalls begeistert von dem kurzweiligen Abend und gratulierten zur gelungenen Premiere. FL

Die nächsten Termine: 16., 17., und 19. Mai. 19. und 20. Juli, 30. August und 14. September. Infos gibt es unter https://www.toedliches-dinner.com.