VN Serie: Montafoner Gaglaweg

Heimat / 08.05.2024 • 14:44 Uhr
Muntafuner Gaglaweg
Verschiedene Stationen laden zum Erkunden des Montafons ein.

Mit Steinschaf Erna auf interaktive Entdeckungsreise im Montafon

Montafon Auf spielerische Art und Weise laden gleich elf Kinderwanderwege kleine Forscherinnen und Forscher auf eine interaktive Entdeckungsreise durch das Montafon ein, diese Wanderwege und Stationen werden in den kommenden Wochen in der VN-Heimat vorgestellt. Mithilfe des Montafoner Steinschafs Erna sowie eines Rätselbuches werden so die authentischen Besonderheiten entlang der Muntafuner Gaglawege kindergerecht erfahrbar.

Muntafuner Gaglaweg
An elf Stationen erfährt man Wissenswertes rund um die Montafoner Ortschaften.

Montafoner Ortschaften spielerisch entdecken

Die Muntafuner Gaglaweg wurden speziell für Kinder ab fünf Jahren konzipiert und laden zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch das Montafon ein. Entlang der elf Wege werden die vielen Besonderheiten des Tales auf spielerische Art und Weise nähergebracht. Immer mit dabei ist das Montafoner Steinschaf Erna, das mithilfe des dazugehörigen Rätselbuchs von einer Aufgabe zur nächsten lenkt. Utensilien, die zur Lösung der Rätsel benötigt werden, sind im Gaglaweg-Rucksack zu finden. Dieser kann in allen Montafoner Tourismusinformationen oder Bürgerservicestellen ausgeliehen werden. Nach jedem erfolgreich absolvierten Muntafuner Gaglaweg erhalten die Kinder ein Erna-Erinnerungsglas, das in allen Montafoner Tourismusinformationen und Bürgerservicestellen unter Vorlage des jeweiligen Lösungswortes abgeholt werden kann.

Muntafuner Gaglaweg
Auch der Spaß kommt nicht zu kurz.

Erna als Webgebleiterin

Im Mittelpunkt steht das liebevoll gestaltete Rätselbuch, welches die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise entlang der elf „Muntafuner Gaglaweg“ führt. Jeder Weg ist thematisch an die lokale Flora, Fauna, Geschichte oder Kultur des jeweiligen Ortes angelehnt. So wird Erna in Gargellen zur Forscherin, in Bartholomäberg sucht sie nach einem Schatz und in Tschagguns präsentiert sie sich beispielsweise von ihrer sportlichen Seite. Das jeweilige Thema begleitet die Kinder entlang der acht bis 12 Stationen pro Weg und lässt sie so die Besonderheiten des Montafon spielerisch erfahren.

Gut zu wissen: „Gagla“ nennen die Montafonerinnen und Montafoner übrigens ihre Kinder.

Stationen Gaglaweg

Erna sucht Mineralien – St. Anton i. M.

Erna und der Hausbau – Vandans

Erna sucht einen Schatz – Batholomäberg

Erna lernt Geschichten erzählen – Silbertal

Erna, die Künstlerin – Schruns

Erna in der Sportarena – Tschagguns

Erna, die Forscherin – Gargellen

Erna besucht ihre Freundin – St. Gallenkirch

Erna und der Wasserfall – Gortipohl

Erna macht Sommerurlaub – Silvretta

Erna und die Stromerzeugung – Partenen