Wanderausstellung zum 140-jährigen Jubiläum des Bienenzuchtvereins

Heimat / 16.05.2024 • 15:45 Uhr
Ausstellungseröffnung Bienen erleben
Viel Wissenswertes gibt es an den verschiedenen Tafeln und Ausstellungsstücken zu entdecken. DOB

Im Klostertal Museum wurde die erste Ausstellung des Museumjahres eröffnet.

Wald a. A. Bienen erleben – eine Wanderausstellung über die Geschichte der Bienenzucht anlässlich des 140-Jahr-Jubiläum des Bienenzuchtverein Inneres Klostertal lädt noch bis Ende Juni die Besucher des Klostertal Museum sich über die Imkerei zu informieren. Bereits vor dem Museum werden die Besucher von einer freundlichen „Biene“ willkommen geheißen. Vorarlberg zählt 1575 Imker, die ca. 11.000 Bienenvölker betreuen. „Das Interesse an Bienen und an der Imkerei steigt stetig“, freute sich Präsident des Vorarlberger Imkerverbandes Gerhard Mohr anlässlich der Ausstellungseröffnung im Klostertal Museum. Der Museumsverein Klostertal unter Obmann Christof Thöny installierte die Wanderausstellung „Bienen erleben“ aus der Schweiz und recherchierte bezüglich der Klostertaler Imkerei.

Ausstellungseröffnung Bienen erleben
Die Schautafeln enthalten Informationen zur Honigherstellung im Klostertal.
Ausstellungseröffnung Bienen erleben
Ausstellungseröffnung Bienen erleben

Museum als Plattform

So entstanden noch zusätzliche Tafeln mit Wissenswerten rund um die Honigherstellung im Tal. Unter Obfrau Monika Brunner werden zudem Ausstellungsstücke – Honigerzeugung einst und jetzt – aus Dalaas und Wald präsentiert. „Mit dieser Ausstellung möchten wir die Funktionäre der Vereine würdigen“, so Thöny. Das Museum soll Bewusstsein schaffen, eine Plattform bieten, um verschiedene Themen aufzuarbeiten. Für diese wichtige Möglichkeit bedankte sich Hans Peter Pfanner im Namen der Bürgermeister des Tales. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung informierten sich die Besucher an den Tafeln und Ausstellungsstücken. Zum Abschluss versammelten sie sich im Stall, um dort das herrliche Buffet von Silvia Fritz zu genießen. DOB