“Sonnenscheine” für Feldkirch

Stadt Feldkirch fördert erneuerbare Energien mit Bürgerbeteiligung an neuer Photovoltaikanlage.
Feldkirch Die Stadt Feldkirch setzt ihre Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien fort und erweitert ihre Photovoltaikanlagen. Seit Anfang Mai haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich durch den Erwerb von sogenannten “Sonnenscheinen” am Ausbau zu beteiligen, auch ohne eine eigene Photovoltaikanlage zu besitzen. Auch Interessierte mit einem Wohnsitz außerhalb von Feldkirch können sich an der Aktion beteiligen.
Die erste Ausbaustufe der neuen Photovoltaikanlage wird auf dem Dach der Vorarlberghalle errichtet. Die Anlage soll einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs der Eishalle sowie weiterer städtischer Gebäude decken. Der erzeugte Strom wird zunächst für den Eigenbedarf verwendet, bevor überschüssige Energie ins öffentliche Netz eingespeist wird. Die jährliche Stromproduktion der Anlage wird auf etwa 370.000 Kilowattstunden geschätzt, was dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von rund 80 Vier-Personen-Haushalten entspricht und den CO₂-Ausstoß um etwa 25 Tonnen pro Jahr reduziert.
Die Installation der Photovoltaikanlage erfolgt im Rahmen der Dachsanierung im Sommer dieses Jahres und wird durch ein Bürgerbeteiligungsmodell mitfinanziert. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an dem zukunftsweisenden Projekt zu beteiligen und Sonnenscheine zu erwerben. Es stehen insgesamt 499 Photovoltaikmodule in Form von Sonnenscheinen zum Preis von jeweils 500 Euro zur Verfügung, wobei jeder Haushalt maximal fünf Module bzw. Sonnenscheine erwerben kann.
Bürgermeister Wolfgang Matt betont: “Die Stadt Feldkirch möchte allen Bürgerinnen und Bürgern eine einfache und lohnende Möglichkeit bieten, einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und Teil der Energieautonomie zu werden.” Käuferinnen und Käufer erhalten für jeden investierten Sonnenschein über die nächsten zehn Jahre insgesamt 600 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen der Stadt Feldkirch zurück. Die Rückzahlung erfolgt jährlich in Tranchen von 60 Euro, was einer Rendite von 3,5 Prozent entspricht.
Interessierte können ihre Teilnahmebekundung online unter www.feldkirch.at/sonnenscheine abgeben. Nach Ablauf von zehn Jahren geht das Eigentum an den PV-Modulen auf die Stadt Feldkirch über. Stadtrat Wolfgang Flach ist überzeugt: “Die Teilnahme an diesem Programm unterstützt nicht nur die Energiezukunft der Stadt, sondern ist auch ein Gewinn für die Umwelt und die eigene Geldbörse. Zusätzlich möchten wir durch die Rückzahlung mittels Feldkirch-Gutscheinen auch Feldkircher Unternehmen unterstützen.”
Im Rahmen des e5-Landesprogramms hat sich Feldkirch intensiv mit der Erzeugung erneuerbarer Energie auseinandergesetzt und macht mit diesem Projekt einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende. Die Initiative “Sonnenscheine Feldkirch” wird in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg (AEEV) umgesetzt.
Fakten zu den Sonnenscheinen
Anzahl 499 Stück
Kosten 500 Euro pro Sonnenschein
Rückzahlung 10 Jahre lang 60 Euro in Feldkirch-Gutscheinen
Interessensbekundung www.feldkirch.at/sonnenscheine
Informationen 05522 304 1444 oder eekg@feldkirch.at