Bildungszentrum Hofen gehört zur Spitze im Land

Landesrat Marco Tittler würdigte besonders klimafreundliche Gebäude. Darunter auch das Bildungszentrum Hofen in Frastanz.
frastanz In Vorarlberg wird der Ruf nach Energieautonomie immer lauter, insbesondere im Gebäudesektor, der etwa die Hälfte des regionalen Energiebedarfs beansprucht. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, neue Gebäude energieeffizient zu gestalten und bestehende Gebäude hochwertig zu sanieren. Eine Vorreiterrolle nehmen hier Projekte verschiedener Bauträger ein, die kürzlich für ihre niedrigen Energieverbräuche im Landhaus von Wirtschaftslandesrat Marco Tittler ausgezeichnet wurden.
Die Auszeichnungen, die im Beisein von Bettina Bergauer vom Klimaministerium vergeben wurden, betonen den Erfolg des klimaaktiv-Zertifikats. Das vom Ministerium betreute Zertifikat unterstützt sowohl in der Planungsphase als auch bei der Qualitätssicherung von Bauprojekten. Fast alle prämierten Projekte haben den anspruchsvollen Standard durchlaufen, der sich durch Energieeffizienz, ökologische Qualität, Komfort und hohe Ausführungsqualität auszeichnet.
Ein herausragendes Beispiel für diese Bestrebungen ist das Bildungszentrum Hofen in Frastanz, welches nicht nur 2021 den Staatspreis “Architektur und Nachhaltigkeit” gewann, sondern auch kürzlich mit dem “klimaaktiv Gold Standard”, der höchsten Auszeichnung des Zertifizierungsprogramms, prämiert wurde. Vertreter der Marktgemeinde Frastanz – darunter Bürgermeister Walter Gohm, Vizebürgermeisterin Michaela Gort, Bauamtsleiter Robert Hartmann und Amtsleiter Christian Neyer – erhielten die Urkunde und Plakette aus den Händen von Landesrat Tittler und Ministerialrätin Bettina Bergauer. Auch die wesentlich am Projekt beteiligten Pädagoginnen Beatrix Pedot, Leiterin der Kinderbetreuung im BiZ Hofen, sowie Kindergartenleiterin Angelika Summer waren bei den Feierlichkeiten im Landhaus mit dabei.
“Wir sind sehr stolz auf die klimaaktiv-Auszeichnung und freuen uns, dass die Bemühungen der Marktgemeinde Frastanz für Nachhaltigkeit bei kommunalen Bauten ausgezeichnet wurden”, betonte Bürgermeister Walter Gohm gegenüber den VN.
In der Bewertung des klimaaktiv-Programms erzielte das Bildungszentrum 928 von 1000 möglichen Punkten. Die Punkte verteilen sich wie folgt: Standort (110 Punkte), Energie und Versorgung (518 Punkte), Baustoffe und Konstruktion (150 Punkte) sowie Komfort und Gesundheit (150 Punkte).
Die Zertifizierung des Bildungszentrums Hofen und andere ausgezeichnete Projekte demonstrieren eindrucksvoll, wie zukunftsorientierte Architektur und nachhaltiges Bauen zur Energieunabhängigkeit beitragen können. Diese Entwicklungen bieten nicht nur umweltschonende Lösungen, sondern setzen auch neue Standards in der Baubranche, die weit über die regionalen Grenzen hinaus Bedeutung haben könnten.